Umwelt

Neues Dienstfahrzeug für Ministerpräsident Kretschmann

Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit seinem neuen Dienstwagen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Prof. Dr. Thomas Weber (r.), Mitglied des Vorstandes der Daimler AG, beim Spatenstich für das neue Prüf- und Technologiezentrum von Daimler in Immendingen

„Mit einem CO2-Ausstoß von nur 65 Gramm pro Kilometer und einem Verbrauch von 2,8 Liter auf 100 Kilometer liegt mein neues Dienstfahrzeug um 50 Gramm beziehungsweise 1,6 Liter im Durchschnitt deutlich unter den Werten meines letzten Wagens. Damit steht die Mercedes-Benz S-Klasse 500 PLUG-IN HYBRID für nachhaltige Mobilität“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Übergabe seines neuen Dienstfahrzeugs durch Prof. Dr. Thomas Weber, Mitglied des Vorstandes der Daimler AG, verantwortlich für Konzernforschung & Mercedes-Benz Cars Entwicklung, in Immendingen. „Mein neues Fahrzeug setzt Maßstäbe bei Effizienz und Klimaschutz“, so Kretschmann.

„Auch wenn ich persönlich nicht als ausgewiesener Fan von Automobilen gelte, so fasziniert mich doch, wie in der modernen Fahrzeugtechnik Energieeffizienz und Antriebsstärke ohne Einschränkungen bei der Leistung zusammen spielen können“, betonte Ministerpräsident Kretschmann. Ein 85 kW starker Elektroantrieb ermöglicht rein elektrisches Fahren des neuen Dienstwagens mit einer Reichweite von mehr als 30 Kilometern. Die große Lithium-Ionen Batterie kann dabei über eine Ladesteckdose extern geladen werden. Zudem wird ein effizienter Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor kombiniert, die einzeln oder gemeinsam betrieben werden können.

Prof. Weber übergab dem Ministerpräsidenten sein neues Dienstfahrzeug am Rande des offiziellen Spatenstichs zum neuen Daimler Prüf- und Technologiezentrum in Immendingen: „Der S 500 PLUG-IN HYBRID ist der erste von insgesamt zehn PLUG-IN HYBRID Modellen, die wir bis 2017 auf den Markt bringen werden. Er belegt eindrucksvoll, dass sich Performance und herausragende Effizienz keinesfalls ausschließen. Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Ministerpräsident einen großen Teil seiner Dienstfahrten nun sehr effizient, nahezu geräuschlos und lokal komplett emissionsfrei zurücklegen kann.“ Nicht zuletzt aufgrund der weltweit immer schärfer werdenden Emissionsvorschriften werde auf einen kontinuierlich wachsenden Anteil elektrifizierter Modelle gesetzt, so Weber. „Der PLUG-IN HYBRID wird dabei unserer Meinung nach die Erfolgstechnologie mindestens der nächsten Dekade.“

Trotz des neuen und deutlich umweltfreundlicheren Dienstfahrzeuges wird Ministerpräsident Kretschmann weiterhin Stadtfahrten in Stuttgart mit dem Brennstoffzellenfahrzeug B-Klasse F-CELL oder auch der A-Klasse E-CELL erledigen. „Ich achte besonders auf einen niedrigen Schadstoffausstoß. Daher bietet sich das Brennstoffzellenfahrzeug gerade für Stadtfahrten natürlich an“, so Kretschmann.

Mediathek: Bilder zum Download

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 26. September 2023

Gruppenbild von Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, und Teilnehmenden beim International Youth Meeting im Rahmen des EU-geförderten Projekts Mindchangers in Stuttgart.
  • Entwicklungspolitik

Konferenz zu entwicklungspolitischem Engagement junger Menschen

Paragraph vor Laptop
  • Bürokratieabbau

Weiterentwicklung des Normenkontrollrates

Visualisierung Speisesaal MINT-Exzellenzgymnasium
  • Vermögen und Bau

MINT-Exzellenzgymnasium Bad Saulgau schreitet voran

Holzbau
  • Forst

Landesholzbautag Baden-Württemberg 2023

Landschaft von oben im Neckar-Odenwald-Kreis
  • Landwirtschaft

Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 in Kiel

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (rechts) im Gespräch mit Sandra Parthie (links) vom Institut der deutschen Wirtschaft.
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Cem Özdemir im Dialog zur Zukunft der europäischen Landwirtschaft

In einem Büro unterhalten sich zwei Frauen. Eine sitzt an einem Tisch und eine steht neben dem Tisch. Auf dem Tisch steht ein Laptop.
  • Nachhaltigkeit

Förderprogramm „Unterneh­men machen Klimaschutz“

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Nachhaltigkeit

Land fördert „Innovationszen­trum Green Tech“ in Mannheim

Blick auf Müllheim-Hügelheim
  • Ländlicher Raum

Entwicklungsprogramm Länd­licher Raum weiterentwickelt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Rems-Murr-Kreis

  • Verkehrswende

Unternehmensbündnis für kli­mafreundliche Fahrzeugflotten

  • Nachhaltigkeit

Regionale Produkte auf dem Cannstatter Wasen genießen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. September 2023

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheit

Baden-Württemberg für Erkältungssaison gut gerüstet

Blumenwiese aus dem Film Baden-Württemberg geht neue Wege: gemeinsam für mehr Artenschutz
  • Biodiversität

Filmpreise im Bereich Forst- und Landwirtschaft verliehen

Arbeiter verlegen Rohre für ein Wärmenetz. (Foto: © dpa)
  • Wärmeversorgung

Wärmenetze in Riedlingen-Neufra und Nußloch gefördert

Einsatzkräfte der Polizei stehen mit Hunden nach Ausschreitungen bei einer Eritrea-Veranstaltung auf der Straße.
  • Polizei

Kretschmann und Strobl zu Ausschreitungen in Stuttgart

Waldtage
  • Forst

Zweite Baden-Württembergische Waldtage

Trafostation am Kran
  • Energieversorgung

Beschleunigter Ausbau der Verteilnetze

Kranke und abgestorbene Buchen auf dem Schönberg bei Freiburg
  • Forst

Kurtz tauscht sich über den Wald im Klimawandel aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. September 2023

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
  • Bürgerforum

Einladungen zur Teilnahme am Bürgerforum G8/G9 versendet

Verkehrsminister Winfried Hermann bei seiner Eröffnungsrede der Ausstellungsperiode des Verkehrsministeriums auf der Bundesgartenschau in Mannheim.
  • Mobilität

Mobilitätsausstellung auf der Bundesgartenschau eröffnet

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft