Nach dreijähriger Arbeit des Strategiedialogs „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ zieht das Land eine sehr positive Bilanz: Aus Ideen sind konkrete Projekte, neue Kooperationen und politische Impulse entstanden.
Staatsrätin Barbara Bosch hat Walter Adler das Bundesverdienstkreuz überreicht und ihn für sein außerordentliches Engagement beim Deutschen Roten Kreuz gewürdigt.
Das Kabinett hat sich mit dem Demokratie-Monitor 2025, dem Ausbau des Radverkehrs und der aktuellen Steuerschätzung befasst.
Mario Wezel
Demokratie-Monitor
Vertrauen in Demokratie in Baden-Württemberg hoch
Der Demokratie-Monitor 2025 zeigt, dass das Vertrauen in das Funktionieren der Demokratie in Baden-Württemberg weiterhin hoch ist. 97 Prozent der Befragten wünschen sich eine Fortsetzung der Politik des Gehörtwerdens.
Sakrale Kunst
Barock verbindet: Kretschmann über Europas kulturelles Erbe
An der Oberschwäbischen Barockstraße zeigen sich die sakralen Kunstschätze Baden-Württembergs in voller Pracht. Mit dem Kunst-Influencer Constantin Pelka hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Kloster Zwiefalten besucht.
UKHD
Forschung
Spatenstich für neues Herzzentrum in Heidelberg
In Heidelberg entsteht ein digitales Herzzentrum mit Forschungsinstitut. Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt den Neubau mit 100 Millionen Euro, die Klaus Tschira Stiftung mit 29 Millionen Euro. Das Land steuert rund 283 Millionen Euro bei.
Chris Iseli, Kanton Aargau
Bürgerbeteiligung
Demokratiekonferenz 2025 im Kanton Aargau
Der Kanton Aargau und das Land Baden-Württemberg haben in Aarau in der Schweiz die achte Demokratiekonferenz veranstaltet. Im Mittelpunkt stand die Entwicklungs- und Zukunftsfähigkeit der Demokratie angesichts globaler Herausforderungen.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Delegationsreise
Baden-Württemberg und Dohuk bekräftigen Partnerschaft
Staatssekretär Florian Haßler hat in der Region Kurdistan-Irak eine Absichtserklärung zur Fortführung und Vertiefung der Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und dem Gouvernement Dohuk unterzeichnet.
Im Rahmen seines Antrittsbesuchs hat Bundeskanzler Friedrich Merz eine Sitzung des Landeskabinetts besucht. Neben dem Austausch zu aktuellen Herausforderungen stand eine „Innovationspartnerschaft“ zwischen dem Land und dem Bund im Mittelpunkt.
Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg
Bundeskanzler Friedrich Merz ist zum offiziellen Antrittsbesuch nach Baden-Württemberg gekommen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann begrüßte ihn in der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.