Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 22. September 2023 den Rems-Murr-Kreis. Dabei nimmt er auch an einem Festabend anlässlich des 50-jährigen Kreisjubiläums teil.
Landesregierung
Bericht aus dem Kabinett vom 19. September 2023
Das Kabinett hat sich mit der Lage bei Corona und anderen Atemwegserkrankungen sowie den Eritrea-Ausschreitungen in Stuttgart befasst. Weitere Themen waren der Maßregelvollzug, der Strategiedialog Landwirtschaft, der Ausbau der Wasserstoffwirtschaft und das Verhalten an Schulen im Katastrophenfall.
Gesundheit
Baden-Württemberg für Erkältungssaison gut gerüstet
Baden-Württemberg ist dank des bestehenden Impfschutzes, durchgemachter Infektionen, fortlaufender Überwachung und des verantwortungsvollen Handelns der Menschen gut auf die Erkältungssaison im Herbst und Winter vorbereitet. Hinzu kommen neue, angepasste Impfstoffe gegen Corona und Influenza.
Polizei
Kretschmann und Strobl verurteilen Ausschreitungen in Stuttgart
Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl haben die Ausschreitungen bei einer Veranstaltung eines eritreischen Vereins in Stuttgart verurteilt und den Polizistinnen und Polizisten für ihre Arbeit gedankt.
Energieversorgung
Beschleunigter Ausbau der Verteilnetze
Mit einem Netzausbaugipfel hat das Land einen Startpunkt für notwendige Investitionen in Verteilnetze gesetzt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann betonte dabei die Bedeutung von Verteilnetzen für das Gelingen der Energiewende.
Landesregierung
Bericht aus dem Kabinett vom 12. September 2023
Das Kabinett hat sich mit den Gesprächen über Künstliche Intelligenz sowie europapolitische Themen in Brüssel befasst. Weitere Themen im Kabinett waren das JobBike für Landesangestellte, das Landeskonzept Mobilität und Klima, der Strategiedialog Landwirtschaft sowie der vierte Medienänderungsstaatsvertrag.
Bürgerforum
Einladungen zur Teilnahme am Bürgerforum G8/G9 versendet
Das Land hat über 6.000 Einladungen zur Teilnahme am Bürgerforum zur Dauer des allgemein bildenden Gymnasiums versendet.
Landwirtschaft
Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft
Der Strategiedialog Landwirtschaft ist eine Plattform zur Vernetzung, zum Austausch und zum gemeinsamen Arbeiten an Lösungsansätzen. Nach der Auftaktveranstaltung haben die fünf Themengruppen ihre Arbeit aufgenommen.
Künstliche Intelligenz
Neue Partnerschaft für Künstliche Intelligenz
Das Heidelberger KI-Unternehmen Aleph Alpha wird neuer Partner des Innovationsparks Künstliche Intelligenz in Heilbronn. Dadurch wird Heilbronn zu einem wichtigen Standort dieser Zukunftstechnologie.
Menschen mit Behinderungen
Der Ball ist für alle gleich rund
Die Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer hat gemeinsam mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann die inklusive Ballschule des Bahlinger SC besucht.