Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Staatsministerium Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Vertretung beim Bund
  • In Europa und der Welt
  • Themen
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Ministerium
  3. Ministerpräsident
  4. Interviews, Reden und Regierungserklärungen

Interviews, Reden und Regierungserklärungen

64 Ergebnisse gefunden

  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei der Plenarsitzung im Deutschen Bundesrat.
    Copyright picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka
    • 21.03.2025
    • Bundesrat

    Baden-Württemberg stimmt Grundgesetzänderung zu

    Baden-Württemberg hat im Bundesrat der Grundgesetzänderung zur Lockerung der Schuldenbremse und zur Errichtung eines Sondervermögens zugestimmt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dazu im Bundesrat gesprochen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache zum Jahreswechsel 2024/2025
    • 31.12.2024
    • Neujahrsansprache

    „Zukunft ist das, was wir daraus machen“

    In seiner Ansprache zum Jahreswechsel 2024/2025 spricht Ministerpräsident Winfried Kretschmann über aktuelle Herausforderungen. Er ruft dazu auf, zusammenzustehen, mutig anzupacken und die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
    Mehr
  • Blick von vorne auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), der mit vier Kindern am Kabinettstisch in der Villa Reitzenstein sitzt. Rechts von ihm sitzen zwei Jungen, links zwei Mädchen.
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg | Ilkay Karakurt
    • 20.12.2024
    • Interview

    „Wichtig ist, dass man miteinander redet, damit man weiß, was andere denken.“

    Im Interview mit der Kinderzeitung der Stuttgarter Zeitung spricht Ministerpräsident Kretschmann über Bildung, Digitalisierung und Klimawandel.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
    Copyright picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
    • 11.12.2024
    • Haushalt

    Rede zum Staatshaushaltsplan 2025/2026

    Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat im Landtag von Baden-Württemberg zum Staatshaushaltsplan für die Jahre 2025/2026 gesprochen.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
    Copyright picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
    • 25.09.2024
    • Regierungsinformation

    „Sicherheit stärken, Migration ordnen, Radikalisierung vorbeugen“

    In einer Regierungsinformation im Landtag hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann das von der Landesregierung beschlossene Maßnahmenpaket „Sicherheit stärken, Migration ordnen, Radikalisierung vorbeugen“ vorgestellt.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) hält im Landtag von Baden-Württemberg eine Regierungserklärung zum Bildungspaket der Landesregierung.
    Copyright picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
    • 08.05.2024
    • Regierungserklärung

    „Bildungspaket stellt Schulsystem auf gute, stabile, zukunftsfähige Basis“

    In einer Regierungserklärung hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann das umfassende Bildungspaket vorgestellt, auf das sich die Regierungskoalition verständigt hat. Das Bildungspaket stelle das Schulsystem auf eine gute, stabile und zukunftsfähige Basis, erklärte Kretschmann.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
    Copyright Staatsministerium Baden-Württemberg
    • 16.01.2024
    • Landwirtschaft

    Sechster Hohenheimer Landwirtschaftsdialog

    Wie sieht die Zukunft der Landwirtschaft aus? Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat beim sechsten Hohenheimer Landwirtschaftsdialog seine Visionen dazu präsentiert. Nach einer Gesprächsrunde mit Studierenden und jungen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis hatte das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Neujahrsansprache
    • 31.12.2023
    • Neujahrsansprache

    „Gemeinsam mit Zuversicht in die Zukunft“

    In seiner Ansprache zum Jahreswechsel 2023/2024 berichtet Ministerpräsident Winfried Kretschmann von Begegnungen im Land, in denen er viel Mut, Tatkraft und Gemeinsinn erlebt hat. Er blickt mit Zuversicht in die Zukunft und ruft dazu auf, zusammenzuhalten und gemeinsam anzupacken.
    Mehr
  • Eine Tankstelle für Wasserstoff.
    Copyright picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
    • 29.06.2023
    • Regierungserklärung

    „Potential des grünen Wasserstoffs ist gewaltig“

    Bis 2040 will Baden-Württemberg klimaneutral werden. Weil aber nicht alles mit grünem Strom zu betreiben ist, braucht es aus Sicht der Landesregierung grünen Wasserstoff. Warum und wie der ins Land kommen soll, hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einer Regierungserklärung im Landtag erklärt.
    Mehr
  • Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Neujahrsansprache
    • 31.12.2022
    • Neujahrsansprache

    „Solange wir zusammenstehen, bewältigen wir jede Krise“

    In seiner Neujahrsansprache erinnert Ministerpräsident Winfried Kretschmann an den Kriegsbeginn in der Ukraine und die Folgen für Europa, Deutschland und Baden-Württemberg. Er verwies auf die Kraftanstrengung, mit der das Land versucht, die Folgen abzumildern. Besonders hob er den Wert der Demokratie hervor und wie die Bürgerinnen und Bürger sie lebendig und damit stark machen.
    Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 7
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Ministerpräsident
    • Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
    • Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
    • Staatssekretär und Bevollmächtigter beim Bund
    • Staatssekretär und Vertreter des Landes bei der EU
    • Villa Reitzenstein
    • Kontakt und Anfahrt
  • Im Bund, in Europa und der Welt
    • Vertretung beim Bund
    • Vertretung bei der EU
    • Europadialog
    • Europa erleben
    • Nachbarn und Netzwerke
    • Frankreich
    • Donauraum
    • Dynamischer Europapool
    • Baden-Württemberg in der Welt
    • Entwicklungszusammenarbeit
  • Themen
    • Regierungskoordination
    • Kabinettsberichte
    • Beziehungen zu Bund und Ländern
    • Strategiedialoge
    • Antisemitismus
    • Normenkontrollrat
    • Bürgerbeteiligung
    • Medienpolitik
    • Innovationslabor
    • Protokoll und Konsulatswesen
    • Orden und Ehrenzeichen
  • Service
    • Presse
    • Mediathek
    • Social Media
    • Newsletter / RSS
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Gesetze und Verordnungen
Social Media
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzungshinweise
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang