Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund Staatssekretär Rudi Hoogvliet
  • Bevollmächtigter beim Bund

Rudi Hoogvliet

Rudi Hoogvliet ist seit dem 12. Mai 2021 Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund.

Gebäude des Bundesrats
  • Bundesrat

Initiativen und Abstimmungen

Hier finden Sie Initiativen, die Baden-Württemberg allein oder gemeinsam mit anderen Ländern eingebracht hat. Außerdem sehen Sie, wie Baden-Württemberg im Bundesrat abgestimmt hat.

Landesvertretung Baden-Württemberg - Grosser Saal
  • Termine

Veranstaltungen

Zum vielfältigen Programm im Haus gehören u. a Podiumsdiskussionen, parlamentarische Abende und Kulturveranstaltungen. Eine politisch-inhaltliche Klammer bilden die drei zentralen Werte Nachhaltigkeit / Klimaschutz, Transformation sowie gesellschaftlicher Zusammenhalt.

Großer Saal Landesvertretung
  • Buchung

Räumlichkeiten

Die Landesvertretung Baden-Württemberg bietet mit ihren architektonischen Gegebenheiten den jeweils idealen Rahmen für unterschiedliche Veranstaltungsformate.

  • Bürgerbeteiligung

Zehn Jahre Allianz für Beteiligung

  • Ausstellung

Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. Mai 2023

Roboterarm in einer Fabrik
  • Ansiedlungsstrategie

Maßnahmen für erfolgreiche Standortpolitik beschlossen

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Besichtigung einer Baustelle einer Windkraftanlage vor einem schon gebauten Windrad.
  • Erneuerbare Energien

Trendwende beim Windkraft-Ausbau im Land

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. Mai 2023

Deckblatt des Jahresberichts 2022 des Kompetenzzentrums gegen Extremismus in Baden-Württemberg (konex)
  • Extremismus

Kampf gegen Extremismus in Baden-Württemberg

Außenaufnahme des Rechnungshofs Baden-Württemberg in Karlsruhe (Bild: © dpa).
  • Rechnungshof

Cornelia Ruppert soll Rechnungshof-Präsidentin werden

Ein Smartphone wird in Händen gehalten.
  • Datenschutz

Tobias Keber soll Landesdaten­schutzbeauftragter werden

Florian Hassler bei einer Rede
  • Europa

Hassler reist in Schweizer Grenzkantone

von links nach rechts: Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes, Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, Boris Rhein, Ministerpräsident von Hessen, und Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, sitzen in der Landesvertretung Baden-Württemberg mit Mitarbeitern zusammen.
  • Energie

Gemeinsamer Beschluss zu energie- und industriepolitischen Themen

Screenshot der Text-Assistenz „F13“
  • Digitalisierung

Künstliche Intelligenz in der Verwaltung

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. Mai 2023

Im Energiepark Mainz ist der verdichtete grüne Wasserstoff aus einem Elektrolyseur in Tanks gelagert.
  • Wasserstoff

Fahrplan für Wasserstoff­versorgung fortgeschrieben

Gruppenbild der Unterzeichnenden des Ausbildungsbündnisses 2023-2027
  • Ausbildung

Neues Bündnis zur Stärkung der beruflichen Ausbildung

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 2. Mai 2023

Ehrenamtliche Mitarbeiter vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) und Teil des Teams vom Kältebus, versorgen am frühen Morgen auf der Königstrasse in Stuttgart einen Obdachlosen mit heißem Tee.
  • Ehrenamt

Land stärkt bürgerschaftliches Engagement

Staatsrätin Barbara Bosch (links) und der Vorarlberger Landesrat Christian Gantner (rechts)
  • Delegationsreise

Wertvoller Austausch mit Vorarlberg zur Bürgerbeteiligung

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner
  • Zusammenarbeit

Kretschmann besucht Vorarlberg

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. April 2023

Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer eAkte. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

Land macht Weg frei für digitale Baugenehmigung

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, 3. von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 23 verdiente Persönlichkeiten

von links nach rechts: QuantumBW-Sprecher Dr. Volkmar Denner, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und QuantumBW-Sprecher Professor Joachim Ankerhold
  • Forschung

Land startet Offensive in der Quantentechnologie

Ein Windrad dreht sich bei Herbolzheim vor einem Strommast. (Bild: Patrick Seeger/dpa)
  • Energie

Ausbau der Stromleitungen radikal beschleunigen

  • Veranstaltungsreihe

Länd in Transformation

Auch künftig sollen in Baden-Württemberg Automobile, Maschinen und Hochtechnologie für die Weltmärkte entwickelt und produziert werden – aber schon ab 2040 soll all das klimaneutral erfolgen. Informieren Sie sich über die Veranstaltungsreihe „Länd in Transformation“.

Auf einem Bildschirm: Staatssekretär Rudi Hoogvliet sitzt im Studio und sein online zugeschalteter Gast Prof. Dr. Dietmar Pennig
  • Medien

Der PODCAST zum BUNDESRAT

Im Podcast der Landesvertretung diskutiert und bespricht Staatssekretär Rudi Hoogvliet mit seinen Gästen die signifikanten Themen der Zeit. Die wichtigsten TOPs der Bundesratssitzungen aus Perspektive des Landes fasst der Bevollmächtigte fokussiert im zweiten Teil jeder Folge zusammen. DRUCK SACHE ist hörbar auf allen guten Podcastkanälen, YouTube oder direkt hier:

  • Nachschauen

Mediathek

In unserer Mediathek finden Sie alle Podcastfolgen von DRUCK SACHE, aktuelle Bilder und Videos der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin. 

Gästehaus Empfang
  • Übernachten

Gästehaus

Ob als Geschäftsreisender oder als Berlintourist, wir freuen uns, Sie in unserem Gästehaus zu begrüßen. In der obersten Etage der Landesvertretung können Sie die geschmackvolle Ausstattung mit moderner Kunst, die ruhige aber zentrale Lage am Tiergarten und dennoch die Nähe zu den Geschäftszentren sowie dem politischen Leben genießen.

Besuchergruppen
  • Föderalismus

Besuchergruppen

Welche Aufgaben gehören zum Kerngeschäft einer Vertretung? Welche politischen Themen werden hier bearbeitet? Gerne beantworten wir interessierten BürgerInnen Fragen rund um die Interessensvertretung des Landes bei einem Besuch in der Tiergartenstraße. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin
  • Arbeit oder Praktikum

Stellenangebote

Haben Sie Interesse an einer Tätigkeit in der Landesvertretung? Ausgeschriebene Stellen und Praktikumsplätze finden Sie hier.

Haben Sie eine Frage
an uns?