Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund Staatssekretär Rudi Hoogvliet
  • Bevollmächtigter beim Bund

Rudi Hoogvliet

Rudi Hoogvliet ist seit dem 12. Mai 2021 Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund.

Gebäude des Bundesrats
  • Bundesrat

Initiativen und Abstimmungen

Hier finden Sie Initiativen, die Baden-Württemberg allein oder gemeinsam mit anderen Ländern eingebracht hat. Außerdem sehen Sie, wie Baden-Württemberg im Bundesrat abgestimmt hat.

Landesvertretung Baden-Württemberg - Grosser Saal
  • Termine

Veranstaltungen

Zum vielfältigen Programm im Haus gehören u. a Podiumsdiskussionen, parlamentarische Abende und Kulturveranstaltungen. Eine politisch-inhaltliche Klammer bilden die drei zentralen Werte Nachhaltigkeit / Klimaschutz, Transformation sowie gesellschaftlicher Zusammenhalt.

Großer Saal Landesvertretung
  • Buchung

Räumlichkeiten

Die Landesvertretung Baden-Württemberg bietet mit ihren architektonischen Gegebenheiten den jeweils idealen Rahmen für unterschiedliche Veranstaltungsformate.

Blick ins Plenum bei der siebten Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Automobilwirtschaft Baden-Württemberg
  • Strategiedialog Automobilwirtschaft

Bund muss Weichenstellungen für erfolgreiche Transformation vornehmen

Eine Patientin wird in einem Krankenhaus in Stuttgart in einem Computertomographen (CT) untersucht (Bild: © dpa)
  • Forum Gesundheitsstandort

Neue Konzepte schneller in die medizinische Versorgung bringen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. Dezember 2023

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
  • Schule

Land bringt Digitalisierung an den Schulen voran

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
  • Internationales

Neue Leitlinien für Zusammen­arbeit mit Asien-Pazifik-Region

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 28. November 2023

Saal mit Teilehmern der Demokratiekonferenz 2023
  • Bürgerbeteiligung

Demokratiekonferenz 2023 in Reutlingen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
  • Delegationsreise

Baden-Württemberg will Kooperation mit Singapur ausbauen

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 21. November 2023

An Fahnemasten hängen die Fahne der EU, die französische Fahne und die baden-württembergische Fahne.
  • Europa

Erfolgreiche Partnerschaft mit Frankreich

Europastaatssekretär Florian Hassler (Mitte) mit dem Präsidenten der Region Lombardei, Attilio Fontana (vierter von links), und der Delegation
  • Europa

Hassler auf Delegationsreise in Mailand

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (rechts) und der walisische Wirtschaftsminister Vaughan Gething (links) präsentieren die gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Wales.
  • Europa

Wales und Baden-Württemberg bauen Zusammenarbeit aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. November 2023

Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim internen Vernetzungstreffen zum Strategiedialog Landwirtschaft Baden-Württemberg.
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Internes Vernetzungstreffen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Abgeordnete und Besucher des Landtags von Baden-Württemberg stehen bei einer Schweigeminute für alle Opfer antisemitischer Verbrechen anlässlich einer Debatte zum Kampf gegen Antisemitismus im Plenarsaal in Stuttgart.
  • Landtag

Antisemitismusbeauf­tragter des Landes legt Bericht vor

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. November 2023

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Finanzen

Land begrüßt Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), Innenminister Thomas Strobl (zweiter von rechts) und Staatsminister Dr. Florian Stegmann (links) mit Vertretern der Kommunalen Landesverbände sowie von Wirtschafts- und Finanzverbänden nach der Unterzeichnung der gemeinsamen Entlastungsallianz für Baden-Württemberg im Runden Saal der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
  • Bürokratieabbau

Entlastungsallianz für Baden-Württemberg nimmt Arbeit auf

Cover Podcastfolge #38: Anpacken für die Transformation
  • Podcast zum Bundesrat

DRUCK SACHE #38 – Anpa­cken für die Transformation

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Oktober 2023

Female speaker giving a talk on corporate business conference. Unrecognizable people in audience at conference hall. Business and Entrepreneurship event.
  • Weiterbildung

Land treibt Weiterbildungsoffensive voran

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Oktober 2023

Truchsess Georg III. von Waldburg-Zeil (sog. „Bauernjörg“), kolorierter Holzschnitt von Hans Burgkmair, um 1530
  • Geschichte

Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) überreicht dem ehemaligen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (rechts) bei einem Empfang anlässlich dessen 70. Geburtstages ein Bienenhotel in Form der Villa Reitzenstein.
  • Empfang

70. Geburtstag von Günther H. Oettinger

  • Veranstaltungsreihe

LÄND IN TRANSFORMATION

Auch künftig sollen in Baden-Württemberg Automobile, Maschinen und Hochtechnologie für die Weltmärkte entwickelt und produziert werden – aber schon ab 2040 soll all das klimaneutral erfolgen. Informieren Sie sich über unsere Veranstaltungsreihe „LÄND IN TRANSFORMATION“.

Auf einem Bildschirm: Staatssekretär Rudi Hoogvliet sitzt im Studio und sein online zugeschalteter Gast Prof. Dr. Dietmar Pennig
  • Medien

Der PODCAST zum BUNDESRAT

Im Podcast der Landesvertretung diskutiert und bespricht Staatssekretär Rudi Hoogvliet mit seinen Gästen die signifikanten Themen der Zeit und greift die wichtigsten TOPs der Bundesratssitzungen aus Perspektive des Landes zusammen. DRUCK SACHE ist hörbar auf allen guten Podcastkanälen, YouTube oder direkt hier:

Newsletter
  • Aktuell informiert

Newsletter der Landesvertretung

In der Woche nach jeder Bundesratssitzung erscheint ein Newsletter der baden-württembergischen Vertretung beim Bund. Bleiben Sie mit einem Blick auf dem Laufenden. Abonnieren Sie den Newsletter jetzt.

  • Mediathek

Bilder, Videos, Audio

In unserer Mediathek finden Sie alle Folgen unseres Politik-Podcasts „DRUCK SACHE“, eine Fotoauswahl und Videoaufzeichnungen zu Veranstaltungen in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin. 

Gästehaus Empfang
  • Übernachten

Gästehaus

Ob als Geschäftsreisender oder als Berlintourist, wir freuen uns, Sie in unserem Gästehaus zu begrüßen. In der obersten Etage der Landesvertretung können Sie die geschmackvolle Ausstattung mit moderner Kunst, die ruhige aber zentrale Lage am Tiergarten und dennoch die Nähe zu den Geschäftszentren sowie dem politischen Leben genießen.

Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin
  • Arbeit oder Praktikum

Stellenangebote

Sie haben Interesse an einer Tätigkeit in der Landesvertretung? Unsere aktuellen Stellenangebote und Praktikumsplätze finden Sie hier.

Besuchergruppen
  • Föderalismus

Besuchergruppen

Welche Aufgaben gehören zum Kerngeschäft einer Vertretung? Welche politischen Themen werden hier bearbeitet? Gerne beantworten wir interessierten Bürger*innen Fragen rund um die Interessensvertretung des Landes bei einem Besuch in der Tiergartenstraße. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Haben Sie eine Frage
an uns?