Vertretung beim Bund

Die Landesvertretung in Berlin bringt baden-württembergische Anliegen auf der bundespolitischen Bühne ein und dient als Schaufenster des Landes in der Bundeshauptstadt.

Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin

Aktuelles

Der Fluss Sava.
  • 10. Jubiläum

Donausalon 2025

Wir freuen uns, bereits zum 10. Mal zum Donausalon einzuladen. Die Jubiläumsausgabe wird vom Staatsministerium Baden-Württemberg zusammen mit der Botschaft von Bosnien und Herzegowina veranstaltet.

1044. Sitzung des Bundesrates
  • Föderalismus

1052. Bundesrat

Am 21. März 2025 findet die 1052. Sitzung der Länderkammer statt. Ein Entwurf der Tagesordnung erscheint am Dienstag, 4. März 2025. Die endgültige Tagesordnung liegt am Dienstag, 11. März vor, etwaige Nachträge werden ergänzt.

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
  • Podcast

#5: Kultur – ein Fundament der Demokratie?

In der neuesten Ausgabe von SpätzlesPress sprechen Moderator Medienstaatssekretär Rudi Hoogvliet, Tina Lorenz vom Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) und Autor Jens Balzer über die Bedeutung der Kunst und Kultur für die Gesellschaft. Die Diskussion konzentriert sich nicht nur auf die ästhetische Wirkung von Kunstwerken, sondern ebenso darauf, wie Kunst als Impulsgeber und Anstoß in einer komplexen und verwirrenden Welt fungieren kann.

Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund Staatssekretär Rudi Hoogvliet
Bevollmächtigter beim Bund

Rudi Hoogvliet

Rudi Hoogvliet ist seit dem 12. Mai 2021 Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund.

Gebäude des Bundesrats
Bundesrat

Initiativen und Abstimmungen

Hier finden Sie Initiativen, die Baden-Württemberg allein oder gemeinsam mit anderen Ländern eingebracht hat. Außerdem sehen Sie, wie Baden-Württemberg im Bundesrat abgestimmt hat.

Seitlicher Blick in den Großen Saal über die Köpfe der Gästinnen und Gäste hinweg auf die Bühne, auf der Finanzminister Dr. Danyal Bayaz, Bundesfinanzminister Christian Lindner und die Moderatorin Sonja Álvarez Sobreviela zu sehen sind
Termine

Veranstaltungen

Zum vielfältigen Programm gehören unter anderem Podiumsdiskussionen, parlamentarische Abende und Kulturveranstaltungen. Eine politisch-inhaltliche Klammer bilden die drei zentralen Werte Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Transformation sowie gesellschaftlicher Zusammenhalt.

Großer Saal / Baden-Württemberg
Buchung

Räumlichkeiten

Die baden-württembergische Landesvertretung in Berlin bietet mit ihren architektonischen Gegebenheiten den idealen Rahmen für die unterschiedlichsten Veranstaltungsformate. Fragen Sie uns gerne unverbindlich an.

Gesprächsrunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne rechts) und Kultusministerin Theresa Schopper (vorne links)
Schulbesuch

Mehr Demokratiebildung und praxisnahe Berufsorientierung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Februar 2025

Ein Justizbeamter steht im Landgericht in Freiburg.
Justiz

Land stärkt Strafverfolgung bei Kampf gegen Extremismus und Terrorismus

Staatsrätin Barbara Bosch (links) überreicht Irene Armbruster (rechts) die Staufermedaille und eine Urkunde. Im Hintergrdund stehen Fahnen.
Auszeichnung

Irene Armbruster mit Staufermedaille geehrt

Staatsrätin Barbara Bosch (fünfte von rechts) im Gespräch mit Mitgliedern des Ständigen Bürgerrats der Stadt Paris
Delegationsreise

Austausch zur Bürgerbeteiligung in Frankreich

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper (beide hinten in der Mitte am Tisch sitzend) beim Besuch des Königin-Charlotte-Gymnasiums in Stuttgart
Schulbesuch

Austausch zu „G9“ und neuen Ansätzen im Unterricht

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Anne-Sophie Mutter (links)
Auszeichnung

Große Staufermedaille in Gold an Anne-Sophie Mutter

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Februar 2025

Das Polizeiboot „WS 6“ der Wasserschutzpolizei Mannheim
Sicherheit

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Innerer Sicherheit

Visualisierung des Neubaus Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Hochschulen

Spatenstich für Neubau Kunst- und Theatertherapie

Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel, hier im Gespräch mit Wopke Hoekstra (Dritter von rechts), EU-Kommissar für Klimaschutz
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Februar 2025

Der Ladestecker eines elektrisch betriebenen Renault ZOE (Bild:© dpa)
Europa

10-Punkte-Papier zur Stärkung des Automobilstandorts

Bundespräsident a. D. Horst Köhler
Gedenken

Zum Tod von Horst Köhler

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Franck Leroy (rechts), Präsident der Region Grand Est, stehen vor Fahnen und geben sich die Hand.
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und Grand Est vertiefen Zusammenarbeit

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit den Mitgliedern des Normenkontrollrats Baden-Württemberg
Bürokratieabbau

Normenkontrollrat übergibt Tätigkeitsbericht

Gästehaus Empfang
Übernachten

Gästehaus

Wir freuen uns, Sie in unserem Gästehaus zu begrüßen, unabhängig davon, ob Sie geschäftlich unterwegs sind oder Berlin einfach nur erkunden möchten. In der obersten Etage der Landesvertretung erwartet Sie eine geschmackvolle Ausstattung mit moderner Kunst, eine ruhige, aber zentrale Lage am Tiergarten sowie die Nähe zu Geschäftszentren und dem politischen Leben.

Blick in den großen Saal der Landesvertretung. Links sitzen die vier Panelteilnehmerinnen und Teilnehmer. Rechts sieht man die Band. Im Vordergrund das zahlreiche Publikum.
Mediathek

Bilder, Videos, Audio

In unserer Mediathek können Sie eine exklusive Fotoauswahl sowie Videoaufzeichnungen von Veranstaltungen in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin entdecken. Erleben Sie Highlights und Eindrücke aus unseren vielfältigen Events.

Newsletter
Aktuell informiert

Newsletter der Landesvertretung

In der Woche nach jeder Bundesratssitzung erscheint ein Newsletter der baden-württembergischen Vertretung beim Bund. Bleiben Sie mit einem Blick auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Veranstaltungsreihe LÄND IN TRANSFORMATION
Veranstaltungsreihe

LÄND IN TRANSFORMATION

Auch künftig sollen in Baden-Württemberg Automobile, Maschinen und Hochtechnologie für die Weltmärkte entwickelt und produziert werden – aber schon ab 2040 soll all das klimaneutral erfolgen. Informieren Sie sich über unsere Veranstaltungsreihe „LÄND IN TRANSFORMATION“ und welche Ideen THE LÄND dazu entwickelt oder bereits umsetzt.

Besuchergruppen
Föderalismus

Besuchergruppen

Welche Aufgaben gehören zum Kerngeschäft einer Vertretung? Welche politischen Themen werden hier bearbeitet? Gerne beantworten wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern Fragen rund um die Interessensvertretung des Landes bei einem Besuch in der Tiergartenstraße. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin
Arbeit oder Praktikum

Stellenangebote

Sie interessieren sich für eine Tätigkeit oder ein Praktikum in der Landesvertretung, im Staatsministerium oder den Landesministerien? Dann werfen Sie gerne einen Blick auf unsere aktuellen Stellenangebote und Praktikumsplätze, die Sie direkt hier finden können.

Haben Sie eine Frage
an uns?