Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) mit den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten

Für herausragende Verdienste um das Land und seine Bevölkerung hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg an 22 verdiente Persönlichkeiten überreicht.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am Freitag, 19. April 2024, im Neuen Schloss in Stuttgart 22 Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg geehrt. Der Festakt findet traditionell in zeitlicher Nähe zum Geburtstag von Baden-Württemberg statt.

Den Zusammenhalt, die Prosperität, den Fortschritt und die soziale Temperatur in unserem Land verdanken wir in erster Linie dem freien und verantwortungsvollen Wirken von Menschen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann

In seiner Rede betonte der Ministerpräsident: „Freiheit und Verantwortung gehören zusammen. In einem demokratischen Staatswesen, in einer liberalen Gesellschaft kommt es entscheidend darauf an, dass Menschen aus freien Stücken Verantwortung übernehmen. Dass Bürgerinnen und Bürger die Freiheit und die Möglichkeiten nutzen, ihr Gemeinwesen selbst zu gestalten. Denn den Zusammenhalt, die Prosperität, den Fortschritt und die soziale Temperatur in unserem Land verdanken wir in erster Linie dem freien und verantwortungsvollen Wirken von Menschen. Zu diesen gehören die heute ausgezeichneten Personen in besonderer Weise. Sie haben sich mit ihren Leistungen, ihrem Einsatz, mit ihren Begabungen und ihrer Persönlichkeit, ihrem Berufsethos und Amtsverständnis um unser Gemeinwesen und Baden-Württemberg verdient gemacht.“

Geehrte haben Herausragendes geleistet

Die geehrten Personen hätten Herausragendes geleistet, sei es in Wissenschaft, Wirtschaft, Kunst und Kultur, in Landwirtschaft oder im Bereich Natur- und Artenschutz. Weiterhin hätten sie sich in der Politik, im Sozialen, in der Seelsorge, in der Integrationsarbeit, in der Bildung, im Sport oder in der Förderung von Kindern und Jugendlichen eingebracht. „Dafür gilt ihnen mein hoher Respekt. Sie sind durch ihre besonderen Leistungen Vorbilder und stehen beispielhaft für so viele in unserem Land.“ Ministerpräsident Winfried Kretschmann dankte den Geehrten herzlich für das, was sie geleistet haben.

Kurzbiografien der Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten

Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg

Der Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg – bis Juni 2009 die „Verdienstmedaille“ – wird vom Ministerpräsidenten für herausragende Verdienste um das Land Baden-Württemberg verliehen, insbesondere im politischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Bereich. Die Verleihung des Verdienstordens erfolgt in der Regel einmal jährlich im Rahmen eines Festakts. Die Zahl der Ordensträgerinnen und Ordensträger ist auf insgesamt 1.000 lebende Personen begrenzt. Seit 1975 wurde der Landesorden insgesamt an 2.052 Personen verliehen. Eine Auszeichnung kann zum Beispiel bei Bürgermeisterämtern, Landratsämtern oder unmittelbar beim Ministerpräsidenten angeregt werden.

Alle Gruppen der Bevölkerung und alle Gebiete des Landes sollen möglichst gleichmäßig berücksichtigt werden. Der Verdienstorden hat die Form eines stilisierten Kreuzes mit einem Medaillon in seiner Mitte, auf dem das große Landeswappen mit dem Schriftzug Baden-Württemberg abgebildet ist. Er wird an einem gefalteten Band in den Landesfarben getragen. Anstelle des Ordens kann eine schwarz-gelbe Rosette oder eine Miniatur getragen werden, die ebenfalls überreicht werden. Neben den Ordensinsignien erhalten die Ordensträgerinnen und -träger auch eine vom Ministerpräsidenten unterzeichnete Verleihungsurkunde. Zusätzlich erhalten die neuen Trägerinnen und Träger des Verdienstordens des Landes künftig einen Ausweis, der sie und eine Begleitperson zum dauerhaft freien Eintritt in die staatlichen Museen, das Zentrum für Kunst und Medien und zahlreiche Objekte der Staatlichen Schlösser und Gärten im Land berechtigt. Neben diesem Personenkreis erhalten künftig auch die mit der Rettungsmedaille des Landes ausgezeichneten Personen ab diesem Jahr einen entsprechenden Ausweis.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Staatsministerium: Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz startet

Zwei Mädchen bauen einen von einem Tablet aus steuerbaren Roboter in der Grundschule.
Schule

Präsidentin der Bildungsminis­terkonferenz zu Gast im Land

Treffen der Deutsch-Französischen Freundschaftsgruppen
Europa

Strobl schlägt Katastrophenschutz-Erasmus vor

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Kinder/Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing“ zum 16. Mal verliehen

Rauchverbotsschild (Foto: © dpa)
Gesundheit

Abschluss des Wettbewerbs für rauchfreie Schulklassen

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in der Region Neckar-Alb

Karl-Wöhr-Platz in Ellwangen
Städtebauförderung

Städtebaumaßnahme in Ellwangen erfolgreich abgeschlossen

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Eine Besucherin des Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) geht an einer Video-Installation von Marcel Duchamp vorbei. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
Kunst und Kultur

Land schreibt Innovationsfonds Kunst 2025 aus

Bad Urach
Forst

20 Jahre Infoportal waldwissen.net

Ein Arzt hält in einem Behandlungszimmer in seiner Praxis in Deizisau im Landkreis Esslingen ein Stethoskop in der Hand, mit der anderen Hand bedient er eine Computertastatur. (Bild: dpa)
Gesundheit

Land startet Public-Health-Offensive

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Innere Sicherheit

Kommandowechsel der US-Streitkräfte