Europa

Europapolitik aus und für Baden-Württemberg

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.

Baden-Württemberg liegt im Herzen Europas. Als innovationsstarke Region hat Baden-Württemberg auch bei europapolitischen Fragen eine starke Stimme.

Europa ist für Baden-Württemberg Staatsräson. Als Land im Herzen Europas und der Europäischen Union leben wir die europäische Einigung auch in unserem täglichen politischen Handeln. Dabei ist unsere Europapolitik so vielschichtig wie Europa selbst. 

Baden-Württemberg ist die innovationsstärkste Region in der Europäischen Union und profitiert daher in einem besonderen Maße von der europäischen Einigung. Aber auch die europäischen Werte spielen bei unserer Politik eine besondere Rolle. Wer, wo und wie wir hier sowie in Brüssel und Straßburg Europapolitik aus und für Baden-Württemberg machen, erklären wir auf dieser Seite.

Wer macht Europapolitik?

Europapolitik ist in Baden-Württemberg Chefsache. Ministerpräsident Winfried Kretschmann setzt sich persönlich für europapolitische Grundsatzthemen ein. Unterstützt wird er dabei von Europa-Staatssekretär Florian Hassler, der die Europapolitik in und aus Baden-Württemberg koordiniert. Er pflegt die Beziehungen des Landes sowohl zu den europäischen Institutionen, als auch zu vielen Partnerregionen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union. Mit Staatsrätin Barbara Bosch haben wir zudem eine starke Stimme, die sich für mehr Bürgerbeteiligungsformate auf europäischer Ebene einsetzt. 

Wo machen wir Europapolitik?

Europapolitik findet bei uns auf allen Ebenen statt. Konkret vor Ort, bei der Bundesregierung in Berlin sowie in Brüssel und Straßburg bei den europäischen Institutionen. 

Wie machen wir Europapolitik?

Europäische Politik lässt sich vielfältig gestalten. Dabei nehmen wir auch die Bürgerinnen und Bürger mit. So haben wir bei unserem Europa-Leitbild und bei der europäischen Zukunftskonferenz ganz stark auf eine aktive Bürgerbeteiligung gesetzt. 

Zudem bleiben wir mit allen Ebenen im Gespräch und bauen Brücken zwischen der Europas Regionen. Bei Veranstaltungen in Brüssel und Baden-Württemberg machen wir die Europäische Union erlebbar. 

Förderprogramme der Europäischen Union

Europa ist in Baden-Württemberg ganz konkret durch unzählige Förderprogramme vor Ort zu erleben. Ob in der Wissenschaft, bei der Digitalisierung, im Naturschutz oder der regionalen Entwicklung.

Förderprogramme der Europäischen Union

Staatssekretär Florian Hassler (Mitte) erhält in Lyon einen Lichtkubus als Symbol für die Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“.
  • Europa

Land übernimmt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. März 2023

Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede beim 8. Donausalon in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
  • Europa

Achter Donausalon setzt Fokus auf Zukunft von Moldau

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Ansprache zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart. Im Hintergrund ist die ukrainische Flagge zu sehen.
  • Ukraine-Krieg

Jahrestag des Ukraine-Kriegs

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts)
  • Europa

Baerbock hält „Stuttgarter Rede zu Europa“

Staatssekretär Florian Hassler (rechts) im Gespräch mit der türkischen Generalkonsulin Makbule Koçak (links).
  • Erdbeben

Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien

Gruppenbild der für Entwicklungspolitik zuständigen Ministerinnen und Minister sowie Staatssekretärinnen und Staatsekretäre der Länder mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze
  • Entwicklungspolitik

Bund und Länder bekräftigen entwicklungspolitische Zusammenarbeit

Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Februar 2023

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Pressekonferenz in Brüssel
  • Europa

Baden-Württemberg will mehr Fördergelder aus Brüssel

Staatsminister Dr. Florian Stegmann (2. von rechts) beim Besuch im Mercedes-Benz Werk Chakan.
  • Delegationsreise

Stegmann auf Delegationsreise in Indien

An Fahnemasten hängen die Fahne der EU, die französische Fahne und die baden-württembergische Fahne.
  • 60 Jahre Élysée-Vertrag

Deutsch-französische Erfolgsgeschichte wach halten

Ministerpräsiedent Winfried Kretschmann gibt in der Bibliothek der Villa Reitzenstein ein Interview.
  • Bundestag

Verbrechen an Eziden als Völkermord anerkannt

Kinder aus dem ukrainischen Schaschkiw sitzen nach ihrer Ankunft mit dem Zug am Berliner Hauptbahnhof auf Bänken.
  • Ukraine-Krieg

Lenkungsgruppe „Ukraine“ ruhend gestellt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und seine Ehefrau Gerlinde, Staatsminister Dr. Florian Stegmann und Weihbischof Dr. Peter Birkhofer mit Sternsingerinnen und Sternsingern vor der Villa Reitzenstein
  • Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Gruppenbild mit Staatssekretär Florian Hassler und den Geehrten
  • Auszeichnung

Staufermedaille an um Europa verdiente Personen

Schriftzug „Jahrestreffen des Dynamischen Europapools 2022“ mit Logo
  • Europa

Jahrestreffen des Dynamischen Europapools

  • Transformation

Wir treiben die Antriebe von Morgen voran

Die Teilnehmenden des Netzwerktreffens der baden-württembergischen Europaakteure hören einer Sprecherin zu.
  • Europa

Netzwerktreffen der Europaakteure

Eine Karte des Donauraums
  • Europa

Hassler auf Reise in Rumänien und Moldau

Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Oktober 2022

Florian Hassler
  • Europa

Hassler zum Sondergesandten für den Donauraum ernannt

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, der Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Arbeitsplatzbeschaffung und Handel in Ontario, Victor Fedeli und der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Stegmann bei der unterzeichung des Memorandum of Understanding.
  • Internationales

Baden-Württemberg und Ontario erneuern Partnerschaft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) im Gespräch mit dem Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom (rechts), in Sacramento.
  • Delegationsreise

Kretschmann zieht positive Bilanz seiner USA-Reise

von links nach rechts: Finanzminister Dr. Danyal Bayaz, Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski, Verkehrsminister Winfried Hermann und Staatsminister Dr. Florian Stegmann in Pittsburgh
  • Delegationsreise

Kretschmann reist nach Pennsylvania und Kalifornien

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
  • Klimaschutz

Zusammenarbeit bei klimaneutralen Kraftstoffen