Europa

Europapolitik aus und für Baden-Württemberg

Baden-Württemberg liegt im Herzen Europas. Als innovationsstarke Region hat Baden-Württemberg auch bei europapolitischen Fragen eine starke Stimme.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.

Europa ist für Baden-Württemberg Staatsräson. Als Land im Herzen Europas und der Europäischen Union leben wir die europäische Einigung auch in unserem täglichen politischen Handeln. Dabei ist unsere Europapolitik so vielschichtig wie Europa selbst. 

Baden-Württemberg ist eine der innovationsstärksten Regionen in der Europäischen Union und profitiert daher in einem besonderen Maße von der europäischen Einigung. Aber auch die europäischen Werte spielen bei unserer Politik eine besondere Rolle. Wer, wo und wie wir hier sowie in Brüssel und Straßburg Europapolitik aus und für Baden-Württemberg machen, erklären wir auf dieser Seite.

Wer macht Europapolitik?

Europapolitik ist in Baden-Württemberg Chefsache. Ministerpräsident Winfried Kretschmann setzt sich persönlich für europapolitische Grundsatzthemen ein. Unterstützt wird er dabei von Europa-Staatssekretär Florian Haßler, der die Europapolitik in und aus Baden-Württemberg koordiniert. Er pflegt die Beziehungen des Landes sowohl zu den europäischen Institutionen, als auch zu vielen Partnerregionen innerhalb und außerhalb der Europäischen Union. Mit Staatsrätin Barbara Bosch haben wir zudem eine starke Stimme, die sich für mehr Bürgerbeteiligungsformate auf europäischer Ebene einsetzt. 

Wo machen wir Europapolitik?

Europapolitik findet bei uns auf allen Ebenen statt. Konkret vor Ort, bei der Bundesregierung in Berlin sowie in Brüssel und Straßburg bei den europäischen Institutionen. 

Wie machen wir Europapolitik?

Europäische Politik lässt sich vielfältig gestalten. Dabei nehmen wir auch die Bürgerinnen und Bürger mit. So haben wir bei unserem Europa-Leitbild und bei der europäischen Zukunftskonferenz besonders stark auf eine aktive Bürgerbeteiligung gesetzt. 

Zudem bleiben wir mit allen Ebenen im Gespräch und bauen Brücken zwischen den Regionen Europas. Bei Veranstaltungen in Brüssel und Baden-Württemberg machen wir die Europäische Union erlebbar. 

Förderprogramme der Europäischen Union

Europa ist in Baden-Württemberg ganz konkret durch unzählige Förderprogramme vor Ort zu erleben. Ob in der Wissenschaft, bei der Digitalisierung, im Naturschutz oder der regionalen Entwicklung.

Förderprogramme der Europäischen Union

Staatssekretär Florian Haßler (links) im Gespräch mit Gouverneur Dr. Ali Tatar (rechts)
Delegationsreise

Baden-Württemberg und Dohuk bekräftigen Partnerschaft

von links nach rechts: Jo De Boeck, imec Chief Strategy Officer; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Luc Van den hove, President and Chief Executive Officer of imec und Bart Plackle, imec Vice-President Automotive
Innovation

Imec eröffnet Niederlassung für Chiplet-Entwicklung in Heilbronn

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

von links nach rechts: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europa-Staatssekretär Florian Haßler im Centre Européen des Sciences Quantiques (CESQ) in Straßburg
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Tagung der Europaministerkonferenz im Kurhaus Baden-Baden
Europaministerkonferenz

Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt in Europa stärken

Gruppenbild anlässlich des Neumitgliedertreffens des Dynamischen Europapools in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Europa

Neumitgliedertreffen des Dynamischen Europapools

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. September 2025

Rückansicht von drei Personen mit schwarzen Doktorhüten und weißen Hemden.
Forschung

Baden-Württemberg heißt auslän­dische Forschende willkommen

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
Europa

Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025