Verwaltung

Neuer Regierungspräsident in Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Carsten Gabbert

Carsten Gabbert übernimmt am 1. April 2024 das Amt des Regierungspräsidenten des Regierungsbezirks Freiburg. Er folgt auf Bärbel Schäfer, die in den Ruhestand tritt.

„Ich freue mich, dass wir mit Carsten Gabbert eine kompetente und erfahrene Persönlichkeit gewinnen konnten, die die Landes- und Kommunalpolitik aus verschiedensten Perspektiven kennt“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag, 19. März 2024, im Anschluss an die Sitzung des Ministerrats. „Carsten Gabbert lenkte als Bürgermeister 16 Jahre lang die Geschicke seiner Gemeinde Schuttertal, hat umfängliche Verwaltungserfahrung, kennt die kommunale Sichtweise und war Mitglied in verschiedensten Gremien. Durch seine Arbeit im Gemeindetag brachte er sich aktiv auf Landesebene ein. Zudem erwarb Gabbert weitreichende Kompetenzen durch seine selbständige Beratungstätigkeit in den Bereichen Projektmanagement, Digitalisierung und Organisationsentwicklung. Diese kann er bei seiner künftigen Aufgabe an der Spitze des Regierungspräsidiums Freiburg optimal einbringen. Für die neue Aufgabe wünsche ich ihm viel Erfolg!“

Die bisherige Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer tritt Ende März 2024 nach Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand. „Bärbel Schäfer hat in den zwölf Jahren als Regierungspräsidentin in vielen Bereichen Akzente gesetzt. Dabei legte sie stets großen Wert darauf, Lösungen mit den Beteiligten im Gespräch vor Ort zu suchen. Ich danke Bärbel Schäfer für ihre langjährige und sehr erfolgreiche Tätigkeit, über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus und wünsche ihr für ihren Ruhestand alles Gute!“, so Winfried Kretschmann.

Zur Person: Carsten Gabbert

Carsten Gabbert wurde am 1. Juli 1973 in Lahr geboren. Nach seinem Studium der Germanistik und Geschichtswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg war Gabbert zunächst in der freien Wirtschaft tätig, bevor er von Juli 2004 bis Juli 2020 das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Schuttertal ausübte. In dieser Zeit war er unter anderem Mitglied im Kreistag, in der Regionalverbandsversammlung Südlicher Oberrhein und im Landesvorstand des Gemeindetags Baden-Württemberg. Außerdem engagierte sich Gabbert bei der Waldservice Ortenau e. G., beim Klimapartner Oberrhein e. V. sowie bei der LEADER Aktionsgruppe Mittlerer Schwarzwald. Für eine dritte Amtszeit als Bürgermeister hat er nicht kandidiert. Er ist seitdem als Berater im Bereich IT, Moderation, Coaching, Weiterbildung, Organisationsentwicklung und Projektmanagement tätig. Carsten Gabbert ist verheiratet, hat drei Kinder und wohnt in Schuttertal. Er wird das Amt des Regierungspräsidenten am 1. April 2024 übernehmen.

Die Verabschiedung von Bärbel Schäfer als Regierungspräsidentin findet am 21. März 2024 in Freiburg statt.

Pressemitteilung vom 22. März 2024: Urkundenübergabe an neuen Freiburger Regierungspräsidenten

Weitere Meldungen

Über der Tür an einem historischen Gebäude steht „Rathaus“.
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
Krisenmanagement

Neues Krisenmanagement-Handbuch für professionelle Krisenbewältigung

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle

Das Reichstagsgebäude in Berlin.
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

Wirtschaftsgipfel 2025
Europa

Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 in Brüssel

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

Ein Landwirt bringt Gülle als Dünger auf einem Feld aus.
Landwirtschaft

Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2027

Kisten mit Gemüse und Obst.
Ernährung

Neue Strategie gegen Lebensmittelverschwendung

von links nach rechts: Generalstaatsanwalt Peter Häberle außer Dienst, Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges sowie Generalstaatsanwalt Jürgen Gremmelmaier
Justiz

Amtseinführung des neuen Generalstaatsanwalts in Karlsruhe

Streitkräfteempfang der Landesregierung vor dem Neuen Schloss in Stuttgart
Bundeswehr

Streitkräfteempfang setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen

Eine Grupppe von Jungen und Mädchensteht auf einem Podium und streckt die Fäuste in die Luft.
Deutscher Schulpreis

Karlsruher Schule gewinnt Themenpreis Demokratiebildung

von links nach rechts: Geschäftsführer von IBM Deutschland Research & Development GmbH, David Faller; Ministerin der Justiz und für Migration Baden-Württemberg, Marion Gentges; Vice President und Leiter Geschäftsbereich Öffentlicher Auftraggeber von IBM Deutschland GmbH, Florian Breger
Justiz

Land kooperiert mit IBM im Bereich Künstliche Intelligenz