Vertretung beim Bund

Die Landesvertretung in Berlin bringt baden-württembergische Anliegen auf der bundespolitischen Bühne ein und dient als Schaufenster des Landes in der Bundeshauptstadt.

Landesvertretung Baden-Württemberg Berlin

Aktuelles

Das Foto zeigt das Arbeitsumfeld der Menschen im ZKM, die in der Restaurierung tätig sind.
3. Kulturmatinée

Unknown Error Occurred. Strategien gegen den Verlust des digitalen künstlerischen Erbes

Am 10. September 2025 diskutieren der Kulturwissenschaftler Wolfgang Ullrich, der Medientheoretiker Claus Pias (Leuphana), der Künstler Harm van den Dorpel und Margit Rosen (ZKM) über Strategien gegen digitale Fragilität. Wie können Werke für kommende Generationen bewahrt werden? Es moderiert Saskia Trebing (monopol).

1044. Sitzung des Bundesrates
Föderalismus

1057. Bundesrat

Am 26. September 2025 findet die 1057. Sitzung der Länderkammer statt. Ein Entwurf der Tagesordnung erscheint am Dienstag, 9. September 2025. Die endgültige Tagesordnung liegt am Dienstag, 16. September 2025 vor, etwaige Nachträge werden ergänzt. Die Sitzung wird ab 9:30 Uhr live übertragen.

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Podcast

#8: Digitale Dominanz – Wie Big Tech Europas Medien umkrempelt

Google, Meta & Co. – sie bestimmen, was wir sehen, lesen und teilen. In dieser Folge von SpätzlesPress erklärt Prof. Dr. Martin Andree im Gespräch mit Gastgeber Medienstaatssekretär Rudi Hoogvliet , warum Europa dringend gegensteuern muss – und wie das gelingen kann. Beide finden klare Worte, überraschende Einblicke und mögliche Lösungen. Für alle, die digitale Souveränität nicht nur fordern, sondern mitgestalten wollen.

Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund Staatssekretär Rudi Hoogvliet
Bevollmächtigter beim Bund

Rudi Hoogvliet

Rudi Hoogvliet ist seit dem 12. Mai 2021 Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund.

Gebäude des Bundesrats
Bundesrat

Initiativen und Abstimmungen

Hier finden Sie Initiativen, die Baden-Württemberg allein oder gemeinsam mit anderen Ländern eingebracht hat. Außerdem sehen Sie, wie Baden-Württemberg im Bundesrat abgestimmt hat.

Seitlicher Blick in den Großen Saal über die Köpfe der Gästinnen und Gäste hinweg auf die Bühne, auf der Finanzminister Dr. Danyal Bayaz, Bundesfinanzminister Christian Lindner und die Moderatorin Sonja Álvarez Sobreviela zu sehen sind
Termine

Veranstaltungen

Zum vielfältigen Programm gehören unter anderem Podiumsdiskussionen, parlamentarische Abende und Kulturveranstaltungen. Eine politisch-inhaltliche Klammer bilden die drei zentralen Werte Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Transformation sowie gesellschaftlicher Zusammenhalt.

Großer Saal / Baden-Württemberg
Buchung

Räumlichkeiten

Die baden-württembergische Landesvertretung in Berlin bietet mit ihren architektonischen Gegebenheiten den idealen Rahmen für die unterschiedlichsten Veranstaltungsformate. Fragen Sie uns gerne unverbindlich an.

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Holzbau
Bauforschung

Pionier für nachhaltiges Bauen im neuen Forschungsverbund

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit der KI-basierten Text-Assistenz F13.
Künstliche Intelligenz

KI-Assistenz F13 wird zur Open-Source-Software

Regierungserklärung

„Sich verteidigen können, um sich nicht verteidigen zu müssen“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 22. Juli 2025

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden.
Forst

Neues Informationssystem zum Waldbrandmanagement

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Bürokratieabbau

Entlastungsallianz zieht positive Bilanz

Touristen sitzen im Aussenbereich von Restaurants.
Gastronomie

Neues Gaststättengesetz beschlossen

von links nach rechts: SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen
Kultur- und Kreativwirtschaft

30 Jahre Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
Europa

Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen

Gästehaus Empfang
Übernachten

Gästehaus

Wir freuen uns, Sie in unserem Gästehaus zu begrüßen, unabhängig davon, ob Sie geschäftlich unterwegs sind oder Berlin einfach nur erkunden möchten. In der obersten Etage der Landesvertretung erwartet Sie eine geschmackvolle Ausstattung mit moderner Kunst, eine ruhige, aber zentrale Lage am Tiergarten sowie die Nähe zu Geschäftszentren und dem politischen Leben.

Blick in den großen Saal der Landesvertretung. Links sitzen die vier Panelteilnehmerinnen und Teilnehmer. Rechts sieht man die Band. Im Vordergrund das zahlreiche Publikum.
Mediathek

Bilder, Videos, Audio

In unserer Mediathek können Sie eine exklusive Fotoauswahl sowie Videoaufzeichnungen von Veranstaltungen in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin entdecken. Erleben Sie Highlights und Eindrücke aus unseren vielfältigen Events.

Newsletter auf Smartphone vor Zeitung
Aktuell informiert

Newsletter der Landesvertretung

In der Woche nach jeder Bundesratssitzung erscheint ein Newsletter der baden-württembergischen Vertretung beim Bund. Bleiben Sie mit einem Blick auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Veranstaltungsreihe LÄND IN TRANSFORMATION
Veranstaltungsreihe

LÄND IN TRANSFORMATION

Auch künftig sollen in Baden-Württemberg Automobile, Maschinen und Hochtechnologie für die Weltmärkte entwickelt und produziert werden – aber schon ab 2040 soll all das klimaneutral erfolgen. Informieren Sie sich über unsere Veranstaltungsreihe „LÄND IN TRANSFORMATION“ und welche Ideen THE LÄND dazu entwickelt oder bereits umsetzt.

Besuchergruppen
Föderalismus

Besuchergruppen

Welche Aufgaben gehören zum Kerngeschäft einer Vertretung? Welche politischen Themen werden hier bearbeitet? Gerne beantworten wir interessierten Bürgerinnen und Bürgern Fragen rund um die Interessensvertretung des Landes bei einem Besuch in der Tiergartenstraße. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin
Arbeit oder Praktikum

Stellenangebote

Sie interessieren sich für eine Tätigkeit oder ein Praktikum in der Landesvertretung, im Staatsministerium oder den Landesministerien? Dann werfen Sie gerne einen Blick auf unsere aktuellen Stellenangebote und Praktikumsplätze, die Sie direkt hier finden können.

Haben Sie eine Frage
an uns?