Föderalismus
Jahrbuch des Föderalismus 2025
Seit dem Jahr 2000 bietet das Jahrbuch des Föderalismus einen aktuellen und verlässlichen Überblick über zentrale Themen des Föderalismus und der regionalen Strukturen – in Deutschland ebenso wie in anderen europäischen Staaten. Es versteht sich als breit angelegtes Kompendium, dass die vielfältigen Entwicklungen in diesem Bereich zusammenfasst. In diesem Jahr stand die Frage „Föderalismus – Hemmnis oder Chance für den Populismus?“ im Mittelpunkt. Nach der Vorstellung des Jahrbuchs durch Prof. Dr. Gabriele Abels, Sprecherin des EZFF, diskutierten Prof. Dr. Paula Diehl von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Prof. Dr. Sabine Kropp vom Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und bezogen auch die Fragen des Publikums ein.
Das 1993 gegründete Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (EZFF) arbeitet interdisziplinär und wird von einem 10-köpfigen Vorstand aus Politikwissenschaft, Jura und Geographie geleitet.





