Theateraufführung & Podiumsdiskussion

„Kultur. Gemeinschaft. Demokratie. Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum.

Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Veranstaltung: Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Moderatorin Shelly Kupferberg
Kirsten Haß, Vorstand und Verwaltungsdirektorin der Kulturstiftung des Bundes
Kirsten Haß, Vorstand und Verwaltungsdirektorin der Kulturstiftung des Bundes
Veranstaltung: Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Veranstaltung: Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Veranstaltung: Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Veranstaltung: Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Veranstaltung: Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
V.l.n.r.: Dr. Ingrid Hamm, Arne Braun, Kirsten Haß und Arnd Heuwinkel
V.l.n.r.: Dr. Ingrid Hamm, Arne Braun, Kirsten Haß und Arnd Heuwinkel
Veranstaltung: Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Antonia Tittel, Produzentin und Kostümbildnerin am Theater in den Bergen
Dr. Ingrid Hamm, Sozialwissenschaftlerin und Expertin für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Dr. Ingrid Hamm, Sozialwissenschaftlerin und Expertin für gesellschaftlichen Zusammenhalt
Veranstaltung: Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Arnd Heuwinkel
Veranstaltung: Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Veranstaltung: Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Veranstaltung: Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Staatssekretär Arne Braun
Veranstaltung: Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Veranstaltung: Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Shelly Kupferberg
V.l.n.r.: Kirsten Haß, Arnd Heuwinkel und Shelly Kupferberg
V.l.n.r.: Kirsten Haß, Arnd Heuwinkel und Shelly Kupferberg

Mit unter dem Arm geklemmten Klappstühlen zogen die Besucherinnen und Besucher am 23. Oktober durch die Etagen und Räume der Landesvertretung – bereit für ein außergewöhnliches Theatererlebnis. Das Theater in den Bergen verwandelte das Haus in eine lebendige Bühne. Gemeinsam mit SandsteinSpiele e.V. aus der Sächsischen Schweiz präsentierten 31 ehrenamtliche Schauspielerinnen und Schauspieler eine dynamische, bunte und zum Nachdenken anregende Performance.

Das offene Konzept des Ensembles, Theater an wechselnden Orten zu zeigen, passte perfekt zur besonderen Atmosphäre der Landesvertretung. In der Schlussszene brachte das Spiel den Saal im wahrsten Sinne des Wortes zum Leuchten.

Gezeigt wurden ausgewählte Szenen aus „Ehrsberg ist überall – eine Utopie im Jahre 2125“, jeweils eingeleitet von Regisseur und Autor Arnd Heuwinkel, der das Publikum durch die Themen und Gedanken der Szenen führte. Die wechselnden Spielorte luden zu Perspektivwechseln ein und eröffneten Raum für spontane Gespräche und Reflexionen – ganz im Sinne des Ensembles, das Theater als Dialog versteht.

Im Anschluss an die Performance diskutierten Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Dr. Ingrid Hamm, Sozialwissenschaftlerin und Expertin für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Kirsten Haß, Vorstand und Verwaltungsdirektorin der Kulturstiftung des Bundes, und Arnd Heuwinkel, Künstlerischer Leiter des Theaters in den Bergen, über die Rolle von Kunst im Heute und Jetzt. Ein gemeinsamer Tenor wurde deutlich: Kunst soll ohne Wertung Raum für Begegnung schaffen, der Dialog muss im Mittelpunkt stehen. Demokratie lässt sich nicht „von der Bühne herab“ verteidigen, sie lebt von der aktiven Beteiligung aller.

An diesem Abend zeigte sich eindrucksvoll, wie Kunst und Theater genau das leisten können – indem sie Menschen zusammenbringen, Perspektiven öffnen und den Wert demokratischer Auseinandersetzung erfahrbar machen.

 

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Prof. Dr. Veronika Grimm
Bilder
Wirtschaft

Wo steht die deutsche Wirtschaft 2026?

WEIN | LÄND 2026
Bilder
Netzwerkveranstaltung

WEIN | LÄND 2026

von links nach rechts: Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bauministerin Nicole Razavi, Hubert Rhomberg, Geschäftsführer der Rhomberg Holding, Staatssekretärin Andrea Lindlohr und Dr. Olaf Joachim, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
Bilder
Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Liedermacherin Elena Seeger
Bilder
Kultur

13. Kleinkunstabend: Charmant & provokant

Prof. Dr. Paul Nolte
Bilder
Liberalismus-Reihe

Woher stammt die Freiheit? Die baden- württembergischen Kraftquellen eines demokratischen Liberalismus

Petra Schmettow, Vorständin von finep und Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund beim unterzeichnen des Memorandum of Understanding
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet unterzeichnet Memorandum of Understanding mit finep

1058. Sitzung des Bundesrates
Bilder
Föderalismus

1058. Bundesrat