Minderheitenschutz

Ein Jahr Staatsvertrag mit Sinti und Roma

Ministerin Silke Krebs (r.) und der Vorsitzende des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, Daniel Strauß (l.)

„Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland die Zusammenarbeit mit einem Landesverband deutscher Sinti und Roma auf eine rechtliche Grundlage gestellt. Unser Ansatz ist, die Minderheit der deutschen Sinti und Roma im Land nicht nur zu schützen, sondern partnerschaftlich die gemeinsame Zukunft zu gestalten. Ich freue mich, dass hier im vergangenen Jahr bereits gute Fortschritte erzielt und drängende Themen konkret angegangen wurden“, sagte Ministerin im Staatsministerium Silke Krebs anlässlich der Feierlichkeiten zum ersten Jahrestag des Staatsvertrags zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma.

Gute Fortschritte erzielt und drängende Themen angegangen

So habe in Mannheim eine soziale Beratungsstelle für ausländische, bleibeberechtigte Roma die Arbeit aufgenommen, erklärte die Ministerin. Im September 2014 sei das Kultur- und Bildungszentrum RomnoKher-Mannheim eröffnet, die erste Kulturwoche der deutschen Sinti und Roma veranstaltet und erstmals der Schnuckenack Reinhardt Kultur- und Ehrenpreises der Sinti und Roma vergeben worden. Darüber hinaus stehe der Landesverband mit dem Kultusministerium in Gesprächen über die Verankerung der Geschichte und Gegenwart von Sinti und Roma in den Bildungsplänen des Landes. Gemeinsam mit den Städten und Kommunen werde intensiv an einem Konzept für die Sicherstellung des Erhalts und der Pflege von Grabstätten von Sinti und Roma gearbeitet und mit Vertretern verschiedener Hochschulen die Errichtung einer Forschungsstelle zur Geschichte und Kultur der Minderheit sowie zum Antiziganismus vorbereitet. Um diese Arbeit durchzuführen, habe sich der Landesverband strukturell und organisatorisch erheblich verstärkt.

Negativen „Zigeunerbildern“ den Kampf ansagen

„Inklusion und Teilhabe für Sinti und Roma - in Baden-Württemberg ist das eine Vertragsangelegenheit“, betonte auch der Vorsitzende des Landesverbands, Daniel Strauß. „Besonders freut es mich, dass erstmals auch eine Förderung der Kultur der nationalen Minderheit möglich wurde. So konnten wir damit beginnen, kulturschaffende Beiträge unserer Gruppe aufzuarbeiten. Wer weiß denn schon, dass die deutsche Schlagerkönigin Marianne Rosenberg sich zu unserer Minderheit bekennt? Gleiches gilt für Drafi Deutscher, die Operndiva Anna Netrebko, den Schauspieler und Oscarpreisträger Sir Michael Caine oder Yul Brunner, um nur einige zu nennen. Mit unserer Arbeit möchten wir den bestehenden negativen ,Zigeunerbildern‘ mit Mitteln der Wissenschaft, der Bildung und Kulturvermittlung den Kampf ansagen“, so Strauß.

Bei der Festveranstaltung sprach auch Manfred Kern, Mitglied des Rats für die Angelegenheiten der deutschen Sinti und Roma und der Grünen-Landtagsfraktion, über das Zigeunerbild in der Musik der Romantik und die Musik der Sinti und Roma von heute. Moritz Pankok, künstlerischer Leiter der Berliner Galerie Dikhas, referierte zu Kultur schaffenden Elementen und führte durch die Ausstellung über Kultur und Geschichte der Sinti und Roma „Kathe ham keri“ („Hier sind wir zuhause“).

Beim abschließenden Podiumsgespräch mit dem Titel „600 Jahre Kunst, Kultur , Geschichte – zwischen Klischee und Wirklichkeit“ tauschten sich Ministerin Silke Krebs, Daniel Strauß, der Preisträger des Schnuckenack Reinhardt Kultur- und Ehrenpreises der Sinti und Roma 2014 Danino Weiss und Despina Arvanitelli von der Roma-Beratungsstelle über den Staatsvertrag, die Entwicklung des Landesverbands und die Bedeutung der Kulturförderung der Sinti und Roma aus.

Weitere Informationen

Die Bundesrepublik Deutschland ist dem Rahmenübereinkommen des Europarats zum Schutz nationaler Minderheiten beigetreten, das seit 1998 in Deutschland in Kraft ist und den Bestand nationaler Minderheiten schützen soll. Der Bund hat vier nationale Minderheiten anerkannt: Die deutschen Dänen, die friesische Volksgruppe, das sorbische Volk sowie die deutschen Sinti und Roma. Für die Ausführung der Übereinkommen sind die Bundesländer zuständig. In diesem Zusammenhang wurde der Staatsvertrag am 28. November 2013 von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und dem Vorsitzenden des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma, Daniel Strauß, unterzeichnet.
 
Der Vertrag legt eine verbindliche Förderung des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma von 500.000 € im Jahr fest. Der Verband hat die Aufgabe, die Geschichte der Sinti und Roma aufzuarbeiten, Öffentlichkeitsarbeit gegen Diskriminierung und Benachteiligung zu betreiben sowie die nationale Minderheitenkultur zu fördern. Er ist bei der Beratung, Bildung und Fortbildung für Sinti und Roma sowie in der Antiziganismusforschung tätig. Darüber hinaus soll er die Integration nichtdeutscher Roma fördern. Der Rat für die Angelegenheiten der deutschen Sinti und Roma unter Federführung des Staatsministeriums koordiniert die Zusammenarbeit zwischen Land und Landesverband.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

  • Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

1022. Bundesratssitzung
  • Bundesrat

Strobl fordert Stärkung des Bevölkerungsschutzes

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ein Rettungswagen fährt mit Blaulicht. (Foto: © dpa)
  • Rettungsdienst

Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg gebracht

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Link dieser Seite:

https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/ein-jahr-staatsvertrag-mit-sinti-und-roma