Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Podcast zum Bundesrat SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

In der neuen Folge von SpätzlesPress erörtert Staatssekretär Rudi Hoogvliet gemeinsam mit Gesundheitsminister Manne Lucha und der Vorsitzenden der BDO, Sandra Zumpfe, die Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende und die Bedeutung des politischen Engagements für dieses Thema.

In der aktuellen Folge des Politikpodcasts „SpätzlesPress“ diskutieren Host Rudi Hoogvliet und seine Gäste über die dringende Notwendigkeit einer Widerspruchslösung für Organspenden in Deutschland.

Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen der aktuellen Lage: Nur ein Drittel der Bevölkerung hat eine Entscheidung zur Organspende getroffen, was zu langen Wartezeiten und tragischen Folgen führt. Im Januar 2024 standen 8.394 Menschen auf der Warteliste für lebensrettende Organe. In diesem Zusammenhang haben Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen im Dezember 2023 eine Gesetzesinitiative in den Bundesrat eingebracht, welche die Einführung einer Widerspruchslösung fordert. Diese Initiative wird von mehreren Bundesländern unterstützt und könnte die Zahl der potenziellen Organspendenden deutlich erhöhen.

Diskussion mit Manne Lucha und Sandra Zumpfe

Eingeladen hat sich Rudi Hoogvliet, der auch Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund ist, dieses Mal Gesundheitsminister Manne Lucha und Sandra Zumpfe. Zumpfe ist selbst zweifache Transplantationsempfängerin und als Vorsitzende des Bundesverbands der Organtransplantierten e.V. (BDO) Aktivistin im Organspendebereich. Gemeinsam diskutieren sie die Bedenken und Ängste in der deutschen Bevölkerung sowie die Erfahrungen aus anderen Ländern wie Spanien, das seit Jahrzehnten eine erfolgreiche Organspendekultur pflegt.

Die Gäste betonen die Bedeutung von Aufklärung, Vertrauen und einer offenen Debatte über dieses sensible Thema. Klar wird: Die Widerspruchslösung schränkt keineswegs die Selbstbestimmung ein, sondern bietet vielmehr eine Chance, Leben zu retten.

Organspende – Eine Geste für das Leben“ (MP3) können Sie auch in YouTube und in Ihrer persönlichen Podcast-App hören.

​​​​​​Mediathek: Übersicht aller Podcast-Folgen

Weitere Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Symbolbild: Eine Frau versucht sich vor der Gewalt eines Mannes zu schützen (Bild: dpa).
Gewalt gegen Frauen

Land macht sich für Schutz von Frauen vor Gewalt stark

Grafik eines Kopfes, gefüllt mit einem Baum vor blauem Himmel und Sonne. Daneben Text: 10.-20. Oktober 2025, www.seelischegesundheit.net, das Motto „Lass Zuversicht wachsen - Psychisch stark in die Zukunft“ und die Logos des Aktionsbündnisses und der Woche Seelische Gesundheit.
Gesundheit

Aktionen und Angebote zur Woche der seelischen Gesundheit

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Vier Jugendliche sitzen auf einer Freitreppe und betrachten etwas auf dem Smartphone
Jugendliche

Infoveranstaltung zum Freiwilligen Sozialen Jahr in Stuttgart

BaWü zu Tisch - Drei Personen sitzen an einem Tisch
Ernährung

„BaWü zu Tisch“ feiert Jahrestag und Erfolge

Über der Tür an einem historischen Gebäude steht „Rathaus“.
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Wirtschaft

21. Frauenwirtschaftstage starten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
Krisenmanagement

Neues Krisenmanagement-Handbuch für professionelle Krisenbewältigung

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle

Ärztin impft in ihrer Praxis eine Patientin gegen das Coronavirus.
Gesundheit

Jetzt impfen gegen Grippe, RSV und Corona

Das Reichstagsgebäude in Berlin.
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025