Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Podcast zum Bundesrat SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

In der neuen Folge von SpätzlesPress erörtert Staatssekretär Rudi Hoogvliet gemeinsam mit Gesundheitsminister Manne Lucha und der Vorsitzenden der BDO, Sandra Zumpfe, die Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende und die Bedeutung des politischen Engagements für dieses Thema.

In der aktuellen Folge des Politikpodcasts „SpätzlesPress“ diskutieren Host Rudi Hoogvliet und seine Gäste über die dringende Notwendigkeit einer Widerspruchslösung für Organspenden in Deutschland.

Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen der aktuellen Lage: Nur ein Drittel der Bevölkerung hat eine Entscheidung zur Organspende getroffen, was zu langen Wartezeiten und tragischen Folgen führt. Im Januar 2024 standen 8.394 Menschen auf der Warteliste für lebensrettende Organe. In diesem Zusammenhang haben Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen im Dezember 2023 eine Gesetzesinitiative in den Bundesrat eingebracht, welche die Einführung einer Widerspruchslösung fordert. Diese Initiative wird von mehreren Bundesländern unterstützt und könnte die Zahl der potenziellen Organspendenden deutlich erhöhen.

Diskussion mit Manne Lucha und Sandra Zumpfe

Eingeladen hat sich Rudi Hoogvliet, der auch Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund ist, dieses Mal Gesundheitsminister Manne Lucha und Sandra Zumpfe. Zumpfe ist selbst zweifache Transplantationsempfängerin und als Vorsitzende des Bundesverbands der Organtransplantierten e.V. (BDO) Aktivistin im Organspendebereich. Gemeinsam diskutieren sie die Bedenken und Ängste in der deutschen Bevölkerung sowie die Erfahrungen aus anderen Ländern wie Spanien, das seit Jahrzehnten eine erfolgreiche Organspendekultur pflegt.

Die Gäste betonen die Bedeutung von Aufklärung, Vertrauen und einer offenen Debatte über dieses sensible Thema. Klar wird: Die Widerspruchslösung schränkt keineswegs die Selbstbestimmung ein, sondern bietet vielmehr eine Chance, Leben zu retten.

Organspende – Eine Geste für das Leben“ (MP3) können Sie auch in YouTube und in Ihrer persönlichen Podcast-App hören.

​​​​​​Mediathek: Übersicht aller Podcast-Folgen

Weitere Meldungen

Logo Frau und Beruf
Gleichstellung

Kontaktstelle Frau und Beruf in Schwarzwald-Baar-Heuberg

Ein Hausarzt misst den Blutdruck einer Patientin (Bild: © dpa).
Ländlicher Raum

HÄPPI verbessert Gesundheitsversorgung im Ländlichen Raum

Eine Frau liegt mit einem Tablet in der Hand auf einer Wiese in einem Park.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land

Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL auf Sommertour Nachhaltig Bauen
Nachhaltig Bauen

Sommertour „Nachhaltig Bauen in Baden-Württemberg“

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvertriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Eine Seniorin hält einen Telefonhörer an ihr Ohr (gestellte Szene). (Bild: picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger

Von hinten sind Kinder zu sehen, die im Wald mit einem Anhänger spielen.
Kinder und Jugendliche

Über 220 Aktionen für mehr Kinderschutz im Land

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Weiterhin kein Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Eine Frau und zwei Jungen erzeugen an einem Exponat der experimenta mit ihren Armen farbige Schatten.
Familien

Mit dem Landesfamilienpass in die Sommerferien starten

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Ein Mann kauft in einem Dorfladen ein. (Foto: © dpa)
Ländlicher Raum

Hauk besucht Dorfladen und Bio-Betrieb

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025