Windenergie

Aktuell größter Windpark in Baden-Württemberg eingeweiht

Fest zur Eröffnung des Windparks Hardthäuser Wald (Bild: © ZEAG AG).

Mit einem großen Bürgerfest ist im Harthäuser Wald der zur Zeit größte Windpark Baden-Württembergs eingeweiht worden. Die 14 Windkraftanlagen produzieren Strom für über 26.000 Haushalte. Das Projekt sei ein hervorragendes Beispiel für die Energiewende von Bürgern und für Bürger, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Mit einem großen Bürgerfest und im Beisein von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller ist der zur Zeit größte Windpark Baden-Württembergs im Harthäuser Wald, der sich über den Landkreis Heilbronn und den Hohenlohekreis erstreckt, eingeweiht worden. Die 14 Windkraftanlagen haben eine Leistung von je drei Megawatt und sollen nach Angaben des Projektierers etwa 92 Millionen Kilowattstunden (kWh) im Strom im Jahr erzeugen. Bei einem angenommenen Jahresverbrauch von etwa 3500 kWh pro Haushalt könnten damit fast 26.300 Haushalte versorgt werden.

„Beim Windkraftausbau ist endlich der Knoten geplatzt. Dem ging harte Vorarbeit der Landesregierung voraus und umso mehr freue ich mich, heute den Windpark Harthäuser Wald einweihen zu dürfen. Er ist ein sichtbares Zeichen für die Energiewende im Land“, sagte Ministerpräsident Kretschmann. Minister Untersteller ergänzte: „Damit kommen wir unseren Windausbauzielen wieder ein Stück näher. Das ist ein Beleg dafür, dass Baden-Württemberg auch für die Windkraft ein attraktiver Standort ist.“

Hervorragendes Beispiel für Energiewende von Bürgern und für Bürger

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hob die Bedeutung der Windkraft für das Gelingen der Energiewende hervor: „Der Ausstieg aus der gefährlichen Atomenergie und der Klimaschutz sind nur mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien zu schaffen. Dafür brauchen wir die Windkraft.“ Um Bürgerinnen und Bürger der Region möglichst intensiv einzubinden, ist für den Windpark Harthäuser Wald ein besonderes Beteiligungsmodell gewählt worden. Dieses Modell, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann, zeichne sich durch seine große Bürgernähe aus: „Alle, die sich für das Gelingen der Energiewende einsetzen wollen, können sich in eigens gegründeten Bürgerenergiegenossenschaften an diesem Windpark beteiligen. Der Nutzen sauberer Energie und die Wertschöpfung bleiben damit in der Region. Das ist ein hervorragendes Beispiel für die Energiewende von Bürgerinnen und Bürgern für Bürgerinnen und Bürger.“

Die Landesregierung sei sich bewusst, dass die Windkraft nicht von allen geliebt werde, so Kretschmann, aber „wir tun im Genehmigungsverfahren alles, um negative Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Mensch und Natur zu minimieren beziehungsweise auszuschließen. Das ist auch hier im Harthäuser Wald so gewesen.“ Sowohl artenschutzrechtliche Belange, wie die Auswirkungen der Anlagen auf Fledermäuse und Vögel, als auch Fragen des Schattenwurfs und des Infraschalls, der von den Anlagen ausgehen könnte, seien im Genehmigungsverfahren behandelt worden, erläuterte Umweltminister Franz Untersteller. Baueingriffe zu Lasten des Waldes würden mit Aufforstung an anderer Stelle ausgeglichen. „Für die Sorgen und Befürchtungen der Bürgerinnen und Bürger habe ich großes Verständnis, wir setzen uns im Verfahren sehr sorgfältig damit auseinander und passen die Planungen, wo nötig, an“, so Untersteller. „Die Windkraft und die Belange des Arten- und Umweltschutzes sowie der Menschen der Region sind uns gleichermaßen wichtig. Das wird auch daran deutlich, dass hier im Harthäuser Wald fünf geplante Anlagen aus naturschutzfachlichen Gründen nicht genehmigt werden konnten.“

Ergänzende Informationen

Der Windpark Harthäuser Wald erstreckt sich über fünf Gemeinden und zwei Landkreise. Betreiber sind fünf Bürger-Energie Gesellschaften, welche die jeweiligen Kommunen und die ZEAG Energie AG eigens gegründet haben:

  • Widdern: 4 Anlagen (Landkreis Heilbronn)
  • Hardthausen: 5 Anlagen (Landkreis Heilbronn)
  • Jagsthausen: 3 Anlagen (Landkreis Heilbronn)
  • Möckmühl: 1 Anlage (Landkreis Heilbronn)
  • Forchtenberg: 1 Anlage (Hohenlohekreis)

Zwölf Anlagen stehen im Wald, zwei sind auf Freiflächen errichtet. Bis zur Inbetriebnahme des Windparks in Lauterstein (derzeit im Bau, 16 Anlagen) ist der Windpark Harthäuser Wald der größte in Baden-Württemberg.

Stand Ende August waren landesweit 400 Windenergieanlagen in Betrieb. 121 Anlagen befanden sich im Bau. Weitere 279 Windenergieanlagen waren bereits genehmigt oder zumindest beantragt. Davon entfielen allein 99 Anträge und 58 Genehmigungen auf das Jahr 2015.

Umweltministerium: Windkraftausbau in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Logo „VivelaWir. Grenzenlose Partnerschaft“ auf der Internetseite „VivelaWir“ der Partnerschafts-Konzeption Baden-Württemberg & Frankreich
  • Kommunen

Dritter Zukunftsdialog Städtepartnerschaften

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
  • Straßenbau

B29-Sanierung

Eine Mutter geht mit einem Kinderwagen über einen Zebrastreifen.
  • Fußverkehr

Attraktive Gehwege und sichere Schulwege

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

  • Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Erneuerbare Energien

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Ein Motorradfahrer fährt auf einer Landstraße. (Bild: dpa)
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Ein Verkehrsschild mit Tempo 30 und darunter dem Hinweis: „22 bis 6 h Lärmschutz“
  • Tag gegen Lärm

Tempo 30 gegen Straßenlärm

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert