Nachhaltigkeit

Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“ geht an den Start

Platinen liegen in einer Elektrorecycling-Abteilung.

Der vom Ministerrat beschlossene Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“ steht für Zukunftsverantwortung von Politik und Industrie. Es geht darum, Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im ressourcenarmen Baden-Württemberg zu steigern.

Der Ministerrat hat beschlossen, gemeinsam mit Wirtschaft und Wissenschaft einen Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“ zu errichten. „Wir wollen Baden-Württemberg damit zur internationalen Nummer eins bei Ressourceneffizienz und Umwelttechnologien machen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Der Think Tank solle national und international ein Aushängeschild dafür werden, dass „Made in Baden-Württemberg“ nicht nur für höchste Qualität und bestmögliche Technik stehe, sondern auch für größtmögliche Nachhaltigkeit.

Davon profitierten die Umwelt und das Klima, außerdem stecke darin eine große Chance für den Wirtschafts-standort Baden-Württemberg. „Der deutschlandweit einzigartige Think Tank soll Impulse in Rohstoff- und Ressourceneffizienzfragen geben, Wege aufzeigen und Trends erkennen. Er berät Politik und Wirtschaft auf wissenschaftlicher Basis und soll gewissermaßen ein Lotse in die Zukunft sein“, so der Ministerpräsident.

Enstcheidender Wettbewerbsvorteil für unser rohstoffarmes Land

„Für Baden-Württemberg als rohstoffarmes Land mit einem hohen Anteil industrieller Wertschöpfung ist der sparsame Umgang mit Rohstoffen und die Rückgewinnung von Ressourcen aus Abfällen eine umwelt- und wirtschaftsstrategische Kernfrage“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. „Wir sind davon überzeugt: Wir können produktiv und nachhaltig sein.“ Ein möglichst sparsamer und effizienter Umgang mit den begrenzten natürlichen Ressourcen und Rohstoffen mache den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg unabhängiger von Rohstoffimporten sowie von geopolitischen Krisen.

„Unsere Unternehmen bekommen damit mehr Einfluss auf den größten Kostenfaktor im Produktionsprozess, die Materialkosten. Gleichzeitig leisten sie einen ganz wesentlichen Beitrag zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen, denn die Rohstoffgewinnung ist mit umfangreichen Eingriffen in die Natur und Umwelt verbunden“, so Untersteller. Um den zunehmenden Rohstoffhunger gerade bei metallischen Rohstoffen zu stillen, müsse in ökologisch immer sensiblere Gebiete eingedrungen werden. „Wenn wir die Rohstoffe effizienter nutzen und wenn wir sie mittels intelligenter Kreislaufführung, beispielsweise mit Hilfe der Digitalisierung, aus unseren Abfällen wiedergewinnen, können wir diesem Trend entgegenwirken. Hierfür soll der Think Tank neue Ideen und Konzepte entwickeln“, betonte der Umweltminister.

Umgang mit Ressourcen besser anpassen

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut sagte: „Der High-Tech Produktionsstandort Baden-Württemberg ist in entscheidender Weise auf die ständige Verfügbarkeit unterschiedlichster Rohstoffe zu angemessenen Preisen angewiesen. Eine sichere Rohstoffversorgung ist damit eine wirtschaftspolitische Aufgabe ersten Ranges. Während außenwirtschaftliche Maßnahmen im Rohstoffbereich vor allem auf europäischer und auf Bundesebene behandelt werden, wollen wir uns in Baden-Württemberg auf unsere Stärken und Kernkompetenzen besinnen. Diese liegen zweifelsohne vor allem im Bereich Innovation und Technologietransfer.“ Hier könne der Think Tank wichtige Impulse geben, um innovativ mit teuren und begrenzt verfügbaren Ressourcen umzugehen.

„Wir müssen Schritt für Schritt unseren Umgang mit Ressourcen anpassen. Dazu benötigen wir stabile Rahmenbedingungen, die den Wettbewerb und nachhaltige Innovationen fördern. Ziel muss es sein, die Unternehmen in die Lage zu versetzen, selbstständig und flexibel auf sich teils schnell ändernde Rohstoffmärkte zu reagieren. Diese Kompetenzen wollen wir mit dem Think Tank in Baden-Württemberg gezielt ausbauen“, so die Wirtschaftsministerin.

Wirtschaft und Wissenschaft sind mit im Boot

Der Think Tank ist zunächst auf eine Laufzeit von vier Jahren angelegt. Die Kosten von zwei Millionen Euro im Jahr sollen sich das Land Baden-Württemberg und die Industrie teilen. Verortet wird der Think Tank am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Professor Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales, ist der Sprecher des Think Tank. Ein Projektbeirat berät über die strategischen Themen und zu bearbeitenden Fragestellungen des Think Tank.

Folgende Unternehmen und Verbände haben sich bisher bereit erklärt, den Think Tank mitzufinanzieren: AUDI AG, Badische Stahlwerke GmbH, Carl Zeiss AG, Daimler AG, Robert Bosch GmbH, Scholz Recycling GmbH, SchwörerHaus KG, Umicore AG & Co. KG, Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Baden-Württemberg, Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG.

Bilder der Pressekonferenz zum Herunterladen

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Broschüre Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“

Weitere Meldungen

  • Gleichstellung

20. Frauenwirtschaftstage starten

Ein Mitarbeiter der Robert Bosch GmbH überprüft mit einem Tablet die Betriebsdaten von vernetzten Maschinen für Metallspritzguss. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Land fördert regionale Technologietransfer­manager

Franz Fehrenbach (links) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) stehen stehen im Runden Saal der Villa Reitzenstein vor Fahnen.
  • Wirtschaft

Kretschmann ehrt Franz Fehrenbach

Industrie und Binnenmarkt
  • Hafen- und Stadtentwicklung

Zukunftskonzept für Hafen Mannheim wird erarbeitet

Logo des Förderwettbewerbs „Natur nah dran“. (Bild: NABU Baden-Württemberg)
  • Naturschutz

Land fördert naturnahe Umgestaltung von Grünflächen

Studenten sitzen in einem Hörsaal.
  • Hochschulen

Novellierung des Landeshochschulgesetzes beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Zollernalbkreis

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. September 2024

Geldscheine mit dem Wert von 100 und 50 Euro und Münzen liegen auf einem Tisch.
  • Haushalt

Haushaltsentwurf 2025/2026 beschlossen

In Westen gekleidete Polizisten stehen in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Silas Stein/dpa)
  • Innere Sicherheit

Waffen- und Messer­­verbotszonen verlängert

Ein Haus, dessen Grundgerüst aus Holz besteht, steht in einem Tübinger Neubaugebiet. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
  • Forst

Holzbau-Fachkongress in Stuttgart

Plan eines Stadtgebiets, das farblich in unterschiedliche Bereiche eingeteilt wird
  • Wärmewende

5,8 Millionen Euro für kommunale Wärmeplanung

LGS 2024 in Wangen
  • Ländlicher Raum

Ausstellungen auf der Landesgartenschau in Wangen

Waldtage
  • Forst

Dritte Baden-Württembergische Waldtage

Eine Hand hält einen in augmented Reality illustrierten Kopf.
  • Innovation

Erste britisch-deutsche High-Tech-Partnerschaft startet

Eine Pflegerin legt der Bewohnerin einer Seniorenresidenz im Rahmen einer elektronischen Visite ein EKG-Gerät an, das die Daten an einen Tablet-Computer und von dort aus zum Arzt überträgt.
  • Gesundheit

Gesundheits-Delegations­reise nach Dänemark

Kleinkind auf Rutsche
  • Städtebauförderung

15 Millionen Euro für soziale Integration

Neues Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin in Freiburg, Ansicht Innenbereich mit bunten Stühlen, Tischen, bunten Lichtern an der Decke
  • Gesundheit

Neues Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin in Freiburg

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

Neuer Landeselternbeirat für Kitas geplant

Icon eines Tachos.
  • Klimaschonende Mobilität

Erfolge und Herausforderungen der Verkehrswende

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 10. September 2024

Der Landeswettbewerb „RegioWIN 2030“ (Bild: Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg)
  • Innovation

Land fördert Projekt für medizinische Innovationen

Schafe stehen in Unterkessbach (Baden-Württemberg) auf einer Wiese. (Foto: © dpa)
  • Tiergesundheit

Land bei Tierseuchen­bekämpfung gut aufgestellt

Ein Integrationsmanager erarbeitet mit zwei jugendlichen Flüchtlingen aus Eritrea Bewerbungsschreiben. (Foto: © dpa)
  • Arbeitsmarkt

Zweiter Runder Tisch zur Arbeitsmarktintegration

Woche der Klimaanpassung: Logo
  • Klimawandel

Woche der Klimaanpassung 2024

Link dieser Seite:

https://stm.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/think-tank-industrielle-ressourcenstrategien-geht-an-den-start