Kreisbesuch

Kretschmann besucht Zollernalbkreis

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Ministerpräsident Winfried Kretschmann besucht am 20. September 2024 den Zollernalbkreis. Neben dem Besuch zweier Unternehmen steht ein Bürgerempfang auf dem Programm.

„Der Zollernalbkreis ist mit seiner Vielfalt ein Paradebeispiel für das Land Baden-Württemberg: Er verbindet einzigartige Landschaften mit Alb und Albvorland und der prächtigen Hohenzollernburg, die die Geschichte der Region erzählt, mit erfolgreichen Unternehmen. Zwei davon darf ich am Freitag besser kennenlernen und bin schon sehr gespannt. Dem Landkreis gelingt es, sich ständig weiterzuentwickeln und dabei Tradition und Innovation miteinander zu verbinden. Ich freue mich auf informative Termine und die Begegnungen mit den Menschen vor Ort“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Mittwoch, 18. September 2024, im Vorfeld seines Besuchs am Freitag, 20. September 2024.

„Wir bieten Ministerpräsident Winfried Kretschmann spannende, innovative Programmpunkte im Zollernalbkreis und freuen uns auf den Dialog“, so Landrat Günther-Martin Pauli.

Programm des Kreisbesuchs

Zum Auftakt des Kreisbesuchs besucht der Ministerpräsident die Imnauer Mineralquellen GmbH. Dort informiert er sich über die Mineralwasserproduktion und über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Herkunft und Nutzung von Wasser. Im Anschluss daran geht es nach Rosenfeld zur Blickle Räder+Roller GmbH u. Co. KG. Dort stellt das erfolgreiche Familienunternehmen seine in der ganzen Welt gefragten Produkte und Anwendungen vor. Außerdem geht es um wachsende Herausforderungen wie den Fachkräftemangel.

Am Abend findet in Geislingen ein Bürgerempfang statt. Der Begrüßung durch den Bürgermeister von Geislingen Oliver Schmid und Herrn Landrat Pauli folgt die Rede des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch und für die persönliche Begegnung mit dem Ministerpräsidenten.

Weitere Meldungen

Die Hand einer jungen Frau hält eine Energiesparlampe, darin ist eine kleine Pflanze.
Wirtschaft

Förderprogramm „Umweltfinan­zierung“ der L-Bank gestartet

Symbolbild: Symbolbild: Ein Passant geht an dem Logo der Agentur für Arbeit vorbei. Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag, 5. November 2019, sein Urteil zu Leistungskürzungen für unkooperative Hartz-IV-Bezieher verkündet. (Bild: picture alliance/Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa)
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit verharrt auf höherem Niveau

Eine Altenpflegerin spricht mit Senioren in einer Pflege-Wohngemeinschaft für Demenzkranke.
Pflegeberufe

Lucha auf Delegationsreise in Indien

Förderaufruf „Bioökonomie als Innovationsmotor für den Ländlichen Raum“
Bioökonomie

Förderaufruf zur Bioökonomie im Ländlichen Raum gestartet

Gruppenbild anlässlich der Deutsch-Rumänisch-Moldauischen Wirtschaftskonferenz in Stuttgart
Europa

Wirtschaftskonferenz mit Rumänien und Moldau

Welcome Center Baden-Württemberg
Fachkräfte

7,5 Millionen Euro für Welcome Center

Gänse am Eckensee in Stuttgart
Wildtiere

Wildgänsemanagement in Stuttgart gestartet

Verkehrsminister Hermann, Amtschef Frieß sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesradeln durch eine Fahrradstraße.
Radverkehr

Rekord beim STADTRADELN 2025

Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetern können künftig durch Abtrennung von Verkaufsflächen in begrenztem Umfang öffnen. (Bild: picture alliance/Marijan Murat/dpa)
Einzelhandel

Sofortprogramm Einzelhandel / Innenstadt vorzeitig verlängert

Innenminister Thomas Strobl bei seiner Ansprache beim siebten CyberSicherheitsForum
Cybersicherheit

Siebtes CyberSicherheitsForum

ILLUSTRATION - Auf einer Computertastatur liegen Kreditkarten.
Verbraucherschutz

Mit dem Fakeshop-Finder sicher online einkaufen

Blick in den Konferenzraum während des Top-Level-Meetings des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW
Automobilwirtschaft

Gemeinsam die Autozukunft gestalten

Staatssekretärin Gisela Splett hält die Vorderseite der frisch geprägten Medaille in die Kamera – das Koala Motiv ist zu erkennen.
Landesbetriebe

Staatliche Münzen prägen neue Wilhelma-Medaille

Think Tank zum Thema Cybersicherheit
Cybersicherheit

Think Tank zum Thema Cybersicherheit

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) verliest die Urkunde zur Ernennung von Äffle & Pferdle als Dialektbotschafter des Landes.
Dialekt

Äffle & Pferdle werden Dialektbotschafter 2025