Europa

Deutsch-französische Freundschaft ist Herzstück und Motor der EU

Peter Friedrich, Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten (Bild: © dpa)

„Die deutsch-französische Freundschaft ist nicht nur die enge Beziehung zweier benachbarter Staaten. Sie ist zugleich das Herzstück und der Motor der Europäischen Union und der Idee der Europäischen Einigung“, sagte der Minister für Bundesrat, Europa und Internationale Angelegenheiten, Peter Friedrich, in seiner Festrede anlässlich der Mitgliederversammlung des Deutsch-Französischen Instituts Ludwigsburg (dfi).

Dies gelte uneingeschränkt auch vor dem Hintergrund der immensen Herausforderungen, vor denen die EU insgesamt stehe – angefangen bei der Finanzkrise, der Eurokrise, der Wirtschaftskrise, bis hin zur Flüchtlingskrise. Europa sei immer dann besonders erfolgreich gewesen, wenn die deutsch-französische Partnerschaft funktionierte, so der Minister.

Festrede zu den deutsch-französischen Beziehungen

Das gelte für die gesamteuropäische Politik, aber gerade hier in Baden-Württemberg auch für die regionale Politik entlang der Grenze am Oberrhein. Nicht ohne Grund werde dieser Raum als eine Modellregion Europas angesehen. „Baden-Württemberg nimmt seine Verantwortung für die deutsch-französischen Beziehungen als unmittelbarer Nachbar zu Frankreich sehr ernst. Aber auch die vielen engen Verbindungen auf kommunaler Ebene etwa bei den Städtepartnerschaften, bei Verbänden und der Zivilgesellschaft insgesamt füllen diese Beziehung durch konkrete und praktische Zusammenarbeit mit Leben“, hob der Minister hervor.

Baden-Württemberg werde sich hinsichtlich seiner grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit Frankreich jedoch auch mit Veränderungen auseinandersetzen müssen. Am 1. Januar 2016 wird das Elsass im Zuge der französischen Territorialreform mit den Regionen Champagne-Ardenne und Lothringen zusammengelegt. Dies bedeute eine breite Verschiebung der Zuständigkeiten auf politischer Ebene - mit bislang nur schwer abzuschätzenden Konsequenzen. „Mir persönlich ist es ein großes Anliegen, dass wir die gute Zusammenarbeit in der Grenzregion nahtlos weiter fortentwickeln und die Situation als Chance verstehen. Die neue Region wird meiner Ansicht nach die zentrale grenzüberschreitende Region Europas werden“, unterstrich der Minister.

Das Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg

Das Deutsch-Französischen Institut (dfi) in Ludwigsburg stellt eine herausragende Einrichtung auf dem Gebiet der deutsch-französischen Zusammenarbeit dar. 1948 gegründet, leistet das dfi als Forschungs- und Koordinierungsinstrument und mit seiner wissenschaftlichen Bibliothek einen zentralen Beitrag zur Intensivierung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern.

Weitere Meldungen

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz

  • Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Bundesrat

Land treibt Bürokratieabbau voran

1022. Bundesratssitzung
  • Bundesrat

Strobl fordert Stärkung des Bevölkerungsschutzes

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis im Land

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

Autos fahren in Stuttgart (Foto: © dpa)
  • Verkehr

Statt Fahrverbote wirksame Maßnahmen für weniger CO2-Ausstoß