Biotope

Naturnahe Umgestaltung im Park der Villa Reitzenstein

von links nach rechts: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Dr. Andre Baumann, Landesvorsitzender NABU Baden-Württemberg, und Katja Siegmann, Landschaftsarchitektin bei der Wilhelma, am naturnah gestalteten Teich im Garten der Villa Reitzenstein

Ein neues Zuhause für Zauneidechsen, Wildbienen, Bergmolche, Königslibellen und Grasfrösche in bester Stuttgarter Aussichtslage: Der Naturschutzbund Baden-Württemberg (NABU) und die Wilhelma haben gemeinsam im Park der Villa Reitzenstein unterschiedliche Biotope als neue Lebensräume für Flora und Fauna eingerichtet. Im Bereich der Teichanlage sollen dadurch zahlreiche heimische Tier- und Pflanzenarten Unterschlupf finden. „Ich freue mich auf Wildbiene, Zauneidechse, Ringelnatter und Co. Der Park der Villa Reitzenstein ist wirklich ein Kleinod und die Neuanlage des Teichs sehr gelungen. Sicher werden sich hier zukünftig Mensch, Tier und Pflanzen sehr wohlfühlen“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Der bereits bestehende Teich im Park der Villa Reitzenstein war im Laufe der Jahrzehnte undicht und eine Sanierung der Anlage notwendig geworden. Diese wurde dazu genutzt, den Teich und die umliegenden Flächen naturnah zu gestalten. Auf Basis bestehender Pflegevorgaben entwickelten Wilhelma und NABU ein Konzept für die Neugestaltung. Um die Teichanlage entstanden damit verschiedene Biotope, die neue Lebensbereiche für Flora und Fauna bieten. Zahlreiche heimische Wildpflanzen wurden inzwischen gesetzt, im Herbst sollen umfangreiche Zwiebelpflanzungen folgen und zukünftig u.a. Felsenehrenpreis, Mauerpfeffer, Farne, Buntlilien oder Schlüsselblumen im Park wachsen. „Wir freuen uns, dass durch diese Maßnahme ein fast vergessener Teil des Parks wieder aufgewertet wurde - sowohl gartengestalterisch als auch ökologisch“, sagte Katja Siegmann, Landschaftsarchitektin bei der Wilhelma.

Die Zusammenstellung der einzelnen Biotope und die Artenzusammensetzung orientieren sich an den in Baden Württemberg vorkommenden Lebensräumen. So entstand im Park der Villa quasi „Baden-Württemberg im Kleinen“ mit seinen Wald-, Wiesen- und Felsenlandschaften. Damit spiegeln die Biotope im Park des Regierungssitzes die Artenvielfalt in Baden-Württemberg wieder.

Folgende Biotope wurden im Einzelnen geschaffen:

1. Biotop Wald

2. Biotop Felsenvegetation

3. Biotop Heckensaum

4. Biotop Wildblumenwiese

5. Biotop Feuchtwiese

6. Biotop Ufersaum

7. Biotop Teich mit drei Tiefenzonen

Die Biotope sind geeignete Lebensräume u.a. für Mauereidechsen, Zauneidechsen, Schlingnattern, Wildbienen, Bergmolche, Königslibellen, Heidelibellen, Erdkröten, Grünfrösche, Grasfrösche, Laubfrösche oder Ringelnattern - Bergmolche und Erdkröten sind bereits eingezogen. Weitere Tiere werden hoffentlich bald folgen.

Zudem stellten die Helferinnen und Helfer ein sogenanntes „Wildbienenhotel“ am Teich auf, welches vorwiegend Wildbienen zur Eiablage nutzen. Die Ritzen und Löcher in der Holzkonstruktion dienen den Insekten als Unterschlupf. „Das Projekt zeigt: Es können auch mitten in der Stadt Naturoasen entstehen. Damit knüpfen wir ein Netz von Lebensräumen bis in die Siedlungen hinein. Wir hoffen auf viele Nachahmer“, sagte der Landesvorsitzende des NABU Baden-Württemberg, Dr. Andre Baumann.

Außerdem fand eine sogenannte „Papstbank“ einen Platz am Rand des Teiches. Zum Besuch des Papstes in Baden-Württemberg waren für die zentrale Messe durch die Erzdiözese Freiburg 5.000 Holzbänke hergestellt worden. ForstBW war an dieser Aktion als Kooperationspartner im Jahr der Wälder beteiligt. Die Bänke wurden nach dem Besuch verkauft. Die Papstbank, die nun am neuen Teich in der Villa Reitzenstein steht, ist ein Geschenk von ForstBW an den Ministerpräsidenten.

Quelle:

Staatsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Pressekonferenz zu BAO Pandora mit Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, LKA-Präsident Andreas Stenger
  • Cybersicherheit

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Abschlussprüfungen an den beruflichen Schulen starten

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

  • Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Gesetzentwurf

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Frank Rebmann und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Tag der Arbeit am 1. Mai

Neugestalteter Stadtpark am Wuhrloch in Neuenburg am Rhein
  • Städtebau

Städtebaumaßnahmen in Neuenburg am Rhein abgeschlossen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt

Die Waldbox
  • Forst

Waldpädagogikangebot „Die Waldbox“

Symbolbild: Ein kleines Rehkitz liegt regungslos in einem Maisfeld. (Bild: picture alliance/Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa)
  • Tierschutz

Drohnen retten Rehkitze vor dem Mähtod

Maimarkt Mannheim
  • Verbraucherschutz

Mannheimer Maimarkt eröffnet