Europa

Forum zu „Freizügigkeit und Flüchtlingsschutz in Europa“

Peter Friedrich, Minister für Bundesrat, Europa und internationale Angelegenheiten (Bild: © dpa)

Im Rahmen der von Europaminister Peter Friedrich initiierten „Dialogreihe zu Europa“ hat das dritte Dialogforum stattgefunden, diesmal an der Universität Konstanz unter dem Titel „Freizügigkeit und Flüchtlingsschutz in Europa“. Minister Peter Friedrich beleuchtete in seinem Impulsvortrag die Flüchtlings- und Migrationspolitik in der EU, verschiedene Strategien des Umgangs damit sowie die Herausforderungen der Asylpolitik und die Chancen für Baden-Württemberg.

Im Hinblick auf die innereuropäische Migration sagte der Minister: „Freizügigkeit ist ein hohes Gut und eine der fünf Grundfreiheiten der EU.“ Gerade im Hinblick auf die hohe Jugendarbeitslosigkeit in Europa und den Fachkräftemangel in Baden-Württemberg müssten hier Fortschritte erzielt werden. Deshalb sei für Baden-Württemberg auch die Stärkung der Möglichkeiten einer legalen Zuwanderung wichtig. Als gelungenes Beispiel für die innereuropäische Zusammenarbeit nannte Minister Friedrich die Rahmenvereinbarung zur deutsch-französischen grenzüberschreitenden Berufsausbildung am Oberrhein, die Baden-Württemberg im September 2013 gemeinsam mit 28 Partnern aus Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften abgeschlossen hat.

Mit Blick auf die EU-Flüchtlings- und Asylpolitik sehe er Nachbesserungsbedarf beim Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS), so Friedrich. Nach der sogenannten „Dublin III-Verordnung“ muss der Asylbewerber dort seinen Antrag stellen, wo er erstmals die EU betritt. Auch gemeinsame Mindestanforderungen an Asylverfahren sowie für Aufnahme und Anerkennung sind geregelt. Tatsächlich sei es aber so, dass es eine Überforderung einzelner Staaten mit großen Flüchtlingszahlen gebe, da die Verwaltungskapazitäten unzureichend seien. Im Ergebnis sei die Verteilung der Flüchtlinge europaweit sehr ungleich: „Fakt ist, dass 70 Prozent der Asylbewerber auf nur fünf Mitgliedsstaaten verteilt werden. Von einem Gemeinsamen Europäischen Asylsystem kann so keine Rede sein“, betonte Peter Friedrich. Baden-Württemberg setze sich für eine gerechtere Verteilung der Flüchtlinge innerhalb der EU und für mehr Solidarität unter den Mitgliedsstaaten ein. Erste Ansätze der Wissenschaft in Richtung einer Aufnahmequote je Mitgliedsstaat seien überlegenswert.

„Unabhängig von der Verteilung muss die EU noch stärker auf die Einhaltung gemeinsamer Standards bei Unterbringung und Verfahren achten, so dass die Menschen überall vergleichbare Chancen auf Asyl haben“, so Friedrich. Jenseits der aktuellen Flüchtlingspolitik sei es aber auch wichtig, die Bedingungen in den Herkunftsländern zu verbessern. „Die Landesregierung leistet mit der EU-Strategie für den Donauraum langfristig einen Beitrag, um Wettbewerbsfähigkeit und Lebensstandards in den ärmsten Ländern Südosteuropas zu verbessern“, so Friedrich.

Prof. Dr. Daniel Thym, Professor für Öffentliches Recht, Europa- und Völkerrecht an der Universität Konstanz, wies in seinem Beitrag darauf hin, dass es einfache Lösungen nicht gebe. Neue Ansätze bei der Verteilung von Asylbewerbern seien nötig, aber zugleich auch die Interessengegensätze zwischen den Mitgliedstaaten groß. „Die Erfolge im Umgang mit den Flüchtlingen in den Städten und Gemeinden und in der gesellschaftlichen Diskussion müssen in vergleichbare Fortschritte auf gesamteuropäischer Ebene übersetzt werden.“ Dies gelinge, insbesondere im Asylbereich, leider nicht immer.

Die Dialogreihe

Die Dialogreihe wurde im Juni 2013 mit der Veranstaltung „Dialogreihe zu Europa - Standortbestimmung Baden-Württembergs in Europa“ an der Universität Tübingen gestartet. Die zweite Veranstaltung fand im Dezember 2013 bei der IHK Ulm statt. Ziel der Veranstaltungsreihe ist der Austausch mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft zu aktuellen europapolitischen Fragen.

Weitere Meldungen

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der Geschwindigkeits­kontrollwoche

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Europawahl

34 Parteien zur Europawahl zugelassen

Eröffnungsfeier Animated Week Stuttgart
  • Kunst und Kultur

Erste „Stuttgart Animated Week“ eröffnet

Gruppenbild vor dem baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Hannover Messe 2024
  • Wirtschaft

Kretschmann besucht Hannover Messe

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
  • Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Deutscher Pavillon auf der Kunstbiennale Venedig 2024
  • Kunst und Kultur

Deutscher Pavillon auf der Biennale Venedig eröffnet

Breisgau-S-Bahn im Landesdesign (bwegt)
  • Schienenverkehr

Zuverlässigkeit auf der Breisgau-S-Bahn wird verbessert

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 16. April 2024

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
  • Fachkräfte

Landesregierung startet Fachkräfteinitiative

In einer braunen Biomülltonne liegen Lebensmittel.
  • Ernährung

Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Eine Sozialarbeiterin führt in der Landeserstaufnahme für Asylbewerber in Karlsruhe eine Beratung mit einem Flüchtling durch.
  • Integration

Land unterstützt Integrationsprojekte

Porträtbild von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
  • Wirtschaft

Reise mit Handwerksdelegation nach Polen

Mit einem digitalen Lasergeschwindigkeitsmessgerät wird der Verkehr auf der Autobahn A5 bei Müllheim überwacht. (Foto: dpa)
  • Verkehrssicherheit

Europaweiter Speedmarathon

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und der lombardische Staatssekretär für internationale Angelegenheiten Raffaele Cattaneo (rechts)
  • Europa

Land übergibt Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“

Das beschauliche Dorf Hiltensweiler, ein Teilort von Tettnang, wird von der Abendsonne angestrahlt. Im Hintergrund sind der Bodensee und die Alpen zu sehen.
  • Förderung

Beteiligungsverfahren zur Gestaltung des EFRE nach 2027

Ein Traktor mäht  in Stuttgart eine Wiese, im Hintergrund sieht man den Fernsehturm. (Bild: dpa)
  • Landwirtschaft

Zeitnahe Zahlung ausstehen­der Fördergelder für Landwirte

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
  • Wirtschaft

Herausforderungen bei nachhaltigen Lieferketten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 9. April 2024

Außenansicht des Klinikums Ludwigsburg mit fliegendem Hubschrauber
  • Gesundheit

248 Millionen Euro für Krankenhäuser

Gäste im Neuen Schloss sitzen an Tischen, Minister Manne Lucha steht und spricht in Mikrofon.
  • Integration

Empfang zum Fastenbrechen vor Ende des Ramadan

Ein Schild mit der Aufschrift „Flüchtlingserstaufnahmestelle“, im Hintergrund ein Fahrzeug an einer Einfahrt.
  • Migration

Liegenschaften für Flüchtlingserstaufnahme