Elektromobilität

Baden-Württemberg bewirbt sich um Schaufenster Elektromobilität

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid (r.)

„Modern, benutzerfreundlich, nachhaltig.“ Das sind nach Aussage von Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Anforderungen an die Mobilität von morgen. „Schon heute bietet die Elektromobilität gute Ansätze. Diese wollen wir präsentieren, weiter entwickeln und ausbauen“, sagte der Ministerpräsident in Stuttgart. Er betonte, dass das Land bei der Elektromobilität bereits heute bundesweit eine Vorreiterrolle einnimmt. Deshalb sehe er gute Chancen, beim Wettbewerb des Bundes für das „Schaufenster für Elektromobilität“ Erfolg zu haben.

„Das System Elektromobilität verstehen und in tragfähigen Geschäftsmodellen beherrschen lernen, das gehört derzeit zu den anspruchsvollsten Aufgaben, die unsere Industrie mit Blick auf den internationalen Wettbewerb meistern muss“, ergänzte Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid. Deshalb sei die erfolgreiche Bewerbung für das großangelegte Demonstrationsprojekt „Schaufenster Elektromobilität“ des Bundes von großer Bedeutung für das Land Baden-Württemberg und werde auch von der Landesregierung finanziell unterstützt. Rund 50 Millionen Euro sind aus der vor Weihnachten verabschiedeten Landesinitiative Elektromobilität II unter anderem für Forschungs- und Demonstrationsprojekte vorgesehen. „Ich freue mich sehr, dass weit mehr als 100 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand ein umfassendes Konzept für ein intermodales, international vernetztes, bürger- und herstellernahes Schaufenster Elektromobilität erarbeitet haben. Unter dem Namen ‚LivingLab BWe mobil‘ hat die Projektleitstelle aus e-mobil BW und Wirtschaftsförderung Region Stuttgart eine aus 40 Einzelprojekten bestehende Skizze eingereicht, die ein Gesamtprojektvolumen von rund 153 Millionen Euro hat“, sagte Minister Schmid.

Besonders erfreulich sei, dass neben namhaften Unternehmen wie Daimler, Porsche, Bosch, Audi, IBM oder EnBW auch sehr viele kleine und mittlere Unternehmen in die Förderprojekte eingebunden werden konnten. Auch Kommunen und Stadtwerke hätten ein überzeugendes Engagement gezeigt. Das „LivingLab BWe mobil“, das die Region Stuttgart mit der Landeshauptstadt und die Stadt Karlsruhe umfassen wird, werde zeigen, dass Baden-Württemberg als Kernland des Automobils auf vorbildliche Art und Weise Wirtschaft und Umweltschutz vereinen kann und erneut seiner führenden Position im Bereich moderner Technologien und innovativer Mobilitätskonzepte gerecht werde, so Schmid weiter.

Das beantragte Schaufenster-Konzept „LivingLab BWe mobil“ stelle eine entscheidende Etappe auf der Roadmap zu einer nachhaltigen Mobilität in Baden-Württemberg dar. „Das Schaufenster bietet die einmalige Chance, in einem komplexen Mobilitätsumfeld die Lösungskompetenzen von baden-württember¬gischen, deutschen und internationalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Zusammenspiel mit der öffentlichen Hand in einem global sichtbaren Pilotmarkt zu demonstrieren“, sagte Projektleiter und e-mobil BW Geschäftsführer Franz Loogen. Ziel des Schaufensters Elektromobilität sei es, mit einem ganzheitlichen Ansatz den Markthochlauf der Elektromobilität in Deutschland zu unterstützen und damit zum Ziel der Bundesregierung beizutragen, bis 2020 eine Million E-Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen in umweltfreundliche und wirtschaftlich tragfähige Mobilitätsmodelle integrieren zu können.

„Jeder sechste Arbeitsplatz hängt in der Region Stuttgart direkt vom Automobilbau ab. Deshalb müssen wir den Strukturwandel in der Branche aktiv begleiten“, betonte WRS-Geschäftsführer Dr. Walter Rogg. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt der Bewerbung sei es auch, die Bürgerinnen und Bürger aktiv in den Technologiewandel miteinzubeziehen und Elektromobilität für möglichst viele Menschen erfahrbar zu machen.

Ausschreibung „Schaufenster Elektromobilität“  

Bei der Ausschreibung „Schaufenster Elektromobilität“ handelt es sich um groß angelegte regionale Demonstrations- und Pilotvorhaben, in denen Elektromobilität gebündelt und international sichtbar gemacht werden soll. Für das Gesamtprogramm stellt der Bund Fördermittel in Höhe von 180 Mio. € bereit. Es ist geplant, deutschlandweit drei bis fünf Schaufenster-Regionen auszuwählen. Bewerben können sich Konsortien aus Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen. Gemeinsam mit den jeweiligen Ländern, Städten und Gemeinden sollen sie ein Gesamtkonzept entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickeln. Alle Akteure können nur in Zusammenarbeit mit einer Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts am Wettbewerbsverfahren teilnehmen. Bis zum 16. Januar lief die Frist für das Einreichen der Antragsskizze. Welche Vorhaben gefördert werden entscheidet die Bundesregierung im März 2012. Sie stützt sich dabei auf die Einschätzung einer Jury aus unabhängigen Experten.

Die Schaufenster-Bewerbung Baden-Württemberg  „LivingLab BWe mobil“

Das beantragte Schaufenster-Konzept „LivingLab BWe mobil“ stellt eine entscheidende Etappe auf der Roadmap zu einer nachhaltigen Mobilität in Baden-Württemberg dar, die sich anhand eines vier Karten-Modell erläutern lässt.
 

Weit mehr als 100 Partner haben sich in 40 Einzelprojekten zusammengeschlossen und beantragen gemeinsam ein Projektvolumen von 153 Millionen Euro und werden bis Ende 2015 mehr als 3.100 Elektrofahrzeuge einsetzen.

Quelle:

Staatsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Portrait von Thomas Rupp
  • Verwaltung

Neue Leitung beim Finanzamt Ehingen

Gut Beraten!
  • Ländlicher Raum

Land fördert innovatives und bürgerschaftliches Engagement

Eltern und Kinder turnen in einer Sporthalle in Berlin.
  • Sport

18 Millionen Euro für 117 kommunale Sportstätten

Schülerinnen und Schüler heben im Schulunterricht die Hände.
  • Bildung

Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg

Holzbaupreis 2022: Kirchturm mit Aussichtsplattform in Gutach im Breisgau
  • Forst

Holzbau-Fachkongress Friedrichshafen

Pressekonferenz zu BAO Pandora mit Innenminister Thomas Strobl, Justizministerin Marion Gentges, LKA-Präsident Andreas Stenger
  • Cybersicherheit

Schlag gegen international organisierten Telefonbetrug

Ein blaues, rundes Schild mit einem Fahrrad als Symbol, welches Sonderwege für Radfahrende kennzeichnet. Im Hintergrund sind Baumkronen.
  • Radverkehr

Bad Peterstal–Bad Griesbach: Radweg freigegeben

Ein Länderschild «Deutschland-Schweiz» ist an der deutsch-schweizerischen Grenze zu sehen. (Bild: Patrick Seeger / dpa)
  • Forschung

Neue Impulse für die Wissenschaftsbeziehungen mit der Schweiz

Logo des Innovationspreises  Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fünfter Ideenwettbewerb Bioökonomie gestartet

Abiturienten lesen sich kurz vor Beginn der Prüfung die Abituraufgaben im Fach Deutsch durch. (Foto: © picture alliance/Felix Kästle/dpa)
  • Schule

Abschlussprüfungen an den beruflichen Schulen starten

Kabinettsausschuss Entschlossen gegen Hass und Hetze
  • Innere Sicherheit

Fünfte Sitzung des Kabinettsausschusses gegen Hass und Hetze

  • Podcast zum Bundesrat

SpätzlesPress #2: Organspende – Eine Geste für das Leben

Symbolbild Elektro-LKW (Bild: © picture alliance/Britta Pedersen/zb/dpa)
  • Elektromobilität

Ausbau und Netzintegration von Ladeinfrastruktur für E-Lkw

Blick auf die Landesgartenschau Wangen mit einem bunten Blumenfeld im Vordergrund
  • Verkehr

Nachhaltige und innovative Mobilität auf der Landesgartenschau

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Gesetzentwurf

Ministerrat beschließt Änderungen des Landesbeamtengesetzes

Menschen gehen über die Bernhardusbrücke in Bad Krozingen.
  • Kommunen

Bad Krozingen wird Große Kreisstadt

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 30. April 2024

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
  • Gründungskultur

Baden-Württemberg stärkt Start-up-Förderung

Eine Auszubildende steht am Schaltpult einer computergesteuerten Fräsenmaschine (Symbolbild, © dpa).
  • Arbeitsmarkt

Wenig Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Verkehrsminister Winfried Hermann und Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut auf dem Fahrrad mit weiteren Radfahrenden beim STADTRADELN-Auftakt 2024
  • Radverkehr

Auftakt zum STADTRADELN 2024

von links nach rechts: Ministerialdirektor Elmar Steinbacher, Generalstaatsanwalt Frank Rebmann und Justizministerin Marion Gentges
  • Justiz

Neuer Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart

Ein Mann programmiert einen Roboterarm, der in einer Produktionslinie einer Smart Factory eingebaut ist.
  • Arbeit

Tag der Arbeit am 1. Mai

Neugestalteter Stadtpark am Wuhrloch in Neuenburg am Rhein
  • Städtebau

Städtebaumaßnahmen in Neuenburg am Rhein abgeschlossen

Ein Inlineskater fährt auf einer Fußgängerbrücke.
  • Straßenbau

Rund 46 Millionen Euro für Straßen und Brücken

Ein Lehrer erklärt einem Schüler etwas (Bild: © Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW).
  • Studium

Zusätzlicher Weg ins Lehramt