Stellenangebot: Staatsministerium

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Fachrichtung Application Management (w/m/d)

Die Villa Reitzenstein (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Im Staatsministerium ist bei Abteilung I, Referat 15 – IT-Leitstelle, Informationssicherheit, Gebäudeleittechnik, Bauangelegenheiten, Digitalisierung & E-Government – zum 1. Oktober 2025 ein Studienplatz zum

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Fachrichtung Application Management (w/m/d)

(Kennziffer 15_28)

zu besetzen.

Informationen zum Staatsministerium finden Sie hier.

Ihre Aufgaben

Das Referat 15 – IT-Leitstelle, Informationssicherheit, Gebäudeleittechnik, Bauangelegenheiten, Digitalisierung & E-Government – ist u.a. für folgende Aufgaben zuständig:

  • IT-Leitstelle des Geschäftsbereichs; Sicherstellung eines funktionierenden und rechtskonformen IT-Betriebes (inkl. Einsatz mobiler Geräte, Videokonferenzen etc.).
  • Informationssicherheit des Staatsministeriums (inkl. Sensibilisierung der Mitarbeitenden).
  • IT-technische Betreuung diverser Fachverfahren.
  • (Verwaltungs-) Digitalisierung und E-Government.

Während der Ausbildung erhalten Sie einen Einblick in folgende Aufgabenfelder:

  • Als Teil des Referats werden Sie in die zentralen Themen der IuK eingeführt und übernehmen sukzessive eigenständige Aufgaben. Flache Hierarchien innerhalb des Referats und ein motiviertes Team unterstützen Sie dabei.
  • Durch aktive Mitarbeit im Tagesgeschäft und in IT-Projekten erfahren Sie, wie Projektstrukturen funktionieren und wie diese umgesetzt werden.
  • Neben der Umsetzung technischer Aufgabenstellungen lernen Sie auch, technische Fragestellungen prägnant für Nichttechnikerinnen und -techniker auszuarbeiten und schriftlich darzustellen.
  • Sie erhalten einen guten Überblick über die Zusammenhänge der Landes-IT.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.

Ihr Profil

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife und das erfolgreiche Bestehen eines Eignungstests an der DHBW.
  • Eine hohe IT-Affinität ist neben guten Mathematik- und Deutschkenntnissen unerlässlich.
  • Sie sind motiviert und haben Lust darauf, die IT des Staatsministeriums weiterzuentwickeln. Dazu bringen Sie sich mit Ihren Ideen ein.
  • Sie haben Interesse an neuen Technologien und verfügen über Tatkraft sowie eine hohe Praxis- und Zielorientierung und Organisationsgeschick.
  • Sie verfügen über grundlegende MS-Office Kenntnisse.
  • Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Zuverlässigkeit, die Fähigkeit zu selbstständigem und strukturiertem Arbeiten, Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Dienstleistungsorientierung.
  • Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.

Wir bieten

  • Die Tätigkeit im Staatsministerium ermöglicht das Arbeiten nah am tagesaktuellen politischen Geschehen.
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
  • Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten (inklusive Homeoffice bis zu drei Tagen nebst Bereitstellung technischer Ausstattung).
  • Ein modern, ergonomisch und mit aktueller Technik ausgestatteter Arbeitsplatz.
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW.
  • Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte.
  • Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte Villa Reitzensteinle.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine.
  • Die Ausbildungsvergütung beträgt 1.700 € pro Monat für alle drei Studienjahre.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die überwiegende Zahl der Arbeitsplätze des Staatsministeriums ist barrierefrei zugänglich. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei Fragen können Sie sich unter Schwerbehindertenvertretung@stm.bwl.de zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Staatsministeriums wenden, die Ihnen gerne Fragen zur Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen beantwortet und Sie nach Ihrer Bewerbung im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Das Staatsministerium ist Träger des Zertifikats „audit berufundfamilie“. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.

Bitte beachten Sie, dass es sich um eine Ausschreibung vorbehaltlich der finalen Studienplatzzuteilung durch die DHBW Stuttgart handelt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Hier können Sie sich bewerben:

Online bewerben

Bewerbungsfrist: 18.07.2024

Hinweise und Kontakt

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 18. Juli 2024 über unser Bewerberportal.

Sollten Sie sich in Papierform bewerben wollen, so senden Sie die Unterlagen an: Staatsministerium Baden-Württemberg, Personalreferat, Richard-Wagner-Str. 15, 70184 Stuttgart. Aus Verwaltungs- und Kostengründen können wir Ihre Bewerbungsunterlagen leider nicht zurücksenden.

Bitte beachten Sie außerdem die Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Bewerbungsverfahren im Staatsministerium.

Haben Sie noch Fragen?

Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Pörtner (Tel.: 0711 2153-248).

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Dölker (Tel.: 0711/2153-337) gerne zur Verfügung.

Stellenausschreibung als PDF