Zusammenhalt in der Transformation

Tagung „Gemeinsam handeln“

Eingang zur Tagung in der Universität Mannheim mit einem Banner mit der Aufschrift „HERZLICH WILLKOMMEN - TAGUNG GEMEINSAM HANDELN – die Gesellschaft in der Transformation zusammenhalten“.
Eingang zur Tagung in der Universität Mannheim
von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration, Kultusministerin Theresa Schopper, der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Prof. Dr. Thomas Puhl, Rektor der Universität Mannheim.
von links nach rechts: Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration, Kultusministerin Theresa Schopper, der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Prof. Dr. Thomas Puhl, Rektor der Universität Mannheim
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede vor den Tagungsteilnehmenden.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede
Blick in die Aula der Universität Mannheim während der Ansprache des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck
Blick in die Aula der Universität Mannheim während der Keynote des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck
Ansprache des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck (rechts) vor den Tagungsteilnehmenden.
Keynote des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck (rechts)
Ansprache des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck
Keynote des ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Moderatorin Dr. Denise Burgert (Mitte) und dem ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck (rechts).
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Moderatorin Dr. Denise Burgert (Mitte) und dem ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck (rechts)
Blick in der Aula der Universität Mannheim während des Podiumsgesprächs mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck und Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Rahmen der Tagung „Gemeinsam handeln – die Gesellschaft in der Transformation zusammenhalten“.
Podiumsgespräch mit dem ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck und Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Moderatorin Dr. Denise Burgert (Mitte) und dem ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck (rechts).
Podiumsgespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Moderatorin Dr. Denise Burgert (Mitte) und dem ehemaligen Bundespräsidenten Joachim Gauck (rechts)
Videobotschaft von Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, auf der Leinwand vor den Tagungsteilnehmenden.
Key-Impuls zur internationalen Perspektive: Videobotschaft von Dr. Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (zweiter von links) an einem Stehtisch im Gespräch mit Gästen.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2.v.l.) im Gespräch mit Gästen
von links nach rechts: Podiumsdiskussion mit Dr. Felix Heidenreich, Universität Stuttgart, Michael Schnepf, Teilnehmer eines Bürgerforums zu einem Transformationsprojekt, Moderator Benno Stieber, Laura Zöckler, Heidelberger Energiegenossenschaft und Barbara Bosch, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
von links nach rechts: Podiumsdiskussion mit Dr. Felix Heidenreich, Universität Stuttgart, Michael Schnepf, Teilnehmer eines Bürgerforums zu einem Transformationsprojekt, Moderator Benno Stieber, Laura Zöckler, Heidelberger Energiegenossenschaft und Barbara Bosch, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung
von links nach rechts: Impuls und Podiumsdiskussion mit Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin KfW Bankengruppe, Wolf Lotter, Journalist und Autor, Moderatorin Anne Guhlich, Prof. Dr. Hanna Hottenrott, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und Dr. Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
von links nach rechts: Impuls und Podiumsdiskussion mit Dr. Fritzi Köhler-Geib, Chefvolkswirtin KfW Bankengruppe, Wolf Lotter, Journalist und Autor, Moderatorin Anne Guhlich, Prof. Dr. Hanna Hottenrott, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und Dr. Stefan Hartung, Vorsitzender der Geschäftsführung Robert Bosch GmbH
Grußwort von Christian Specht, Oberbürgermeister Stadt Mannheim, beim Abendempfang in der Alten Feuerwache Mannheim
Grußwort von Christian Specht, Oberbürgermeister Stadt Mannheim, beim Abendempfang in der Alten Feuerwache Mannheim
Gäste beim Abendempfang in der Alten Feuerwache Mannheim
Abendempfang in der Alten Feuerwache Mannheim
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) überreicht Moderator Rainer Holl, Science Slam, (rechts) „The Länd-Socken“ in der Alten Feuerwache in Mannheim.
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) überreicht Moderator Rainer Holl, Science Slam, (rechts) „The Länd-Socken“ in der Alten Feuerwache in Mannheim.
Gäste beim Abendempfang in der Alten Feuerwache Mannheim
Abendempfang in der Alten Feuerwache Mannheim
Vortrag von Prof. Dr. Jan-Werner Müller, Princeton University (USA), zum Start des zweiten Tages
Vortrag von Prof. Dr. Jan-Werner Müller, Princeton University (USA), zum Start des zweiten Tages
von links nach rechts: Podiumsdiskussion mit Philipp Krohn, Wirtschaftsredaktion Frankfurter Allgemeine Zeitung, Prof. Dr. Jan-Werner Müller, Princeton University (USA), Prof. Dr. Isabelle-Christine Panreck, Katholische Hochschule NRW, und Moderator Korbinian Frenzel
von links nach rechts: Podiumsdiskussion mit Philipp Krohn, Wirtschaftsredaktion Frankfurter Allgemeine Zeitung, Prof. Dr. Jan-Werner Müller, Princeton University (USA), Prof. Dr. Isabelle-Christine Panreck, Katholische Hochschule NRW, und Moderator Korbinian Frenzel
von links nach rechts: Podiumsdiskussion mit Philipp Krohn, Wirtschaftsredaktion Frankfurter Allgemeine Zeitung, Prof. Dr. Jan-Werner Müller, Princeton University (USA), Prof. Dr. Isabelle-Christine Panreck, Katholische Hochschule NRW, und Moderator Korbinian Frenzel
von links nach rechts: Podiumsdiskussion mit Philipp Krohn, Wirtschaftsredaktion Frankfurter Allgemeine Zeitung, Prof. Dr. Jan-Werner Müller, Princeton University (USA), Prof. Dr. Isabelle-Christine Panreck, Katholische Hochschule NRW, und Moderator Korbinian Frenzel
Podiumsdiskussion mit Pauline Brünger (links), Fridays for Future, Moderator Benno Stieber (Mitte) und Ralf Fücks (rechts), Geschäftsführer Zentrum Liberale Moderne
Impuls und Podiumsdiskussion mit Pauline Brünger (links), Fridays for Future, Moderator Benno Stieber (Mitte) und Ralf Fücks (rechts), Geschäftsführer Zentrum Liberale Moderne
Podiumsdiskussion mit Pauline Brünger (links), Fridays for Future, Moderator Benno Stieber (Mitte) und Ralf Fücks (rechts), Geschäftsführer Zentrum Liberale Moderne
Podiumsdiskussion mit Pauline Brünger (links), Fridays for Future, Moderator Benno Stieber (Mitte) und Ralf Fücks (rechts), Geschäftsführer Zentrum Liberale Moderne
Vortrag von Prof. Dr. Anita Engels, Universität Hamburg
Vortrag von Prof. Dr. Anita Engels, Universität Hamburg
Das Programmheft der Tagung „Gemeinsam Handeln – die Gesellschaft in der Transformation zusammenhalten“
Das Programmheft der Tagung „Gemeinsam Handeln – die Gesellschaft in der Transformation zusammenhalten“
Beantwortung von Publikumsfragen mit Moderator Benno Stieber (links), Prof. Dr. Maren Urner (Mitte), Hochschule für Medien Kommunikation Wirtschaft Köln und Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring (rechts), Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Beantwortung von Publikumsfragen mit Moderator Benno Stieber (links), Prof. Dr. Maren Urner (Mitte), Hochschule für Medien Kommunikation Wirtschaft Köln und Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring (rechts), Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Dr. Robert Habeck (links), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, im Gespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts)
Dr. Robert Habeck (links), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, im Gespräch mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts)
von links nach rechts: Barbara Bosch, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Prof. Dr. Thomas Puhl, Rektor der Universität Mannheim
von links nach rechts: Barbara Bosch, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Petra Olschowski, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Prof. Dr. Thomas Puhl, Rektor der Universität Mannheim
Keynote von Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Keynote von Dr. Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Markus Gabriel (links), The New Institute, Dr. Robert Habeck (Zweiter von links), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Moderator Peter Unfried (Mitte), Prof. Dr. Hedwig Richter (Zweite von rechts), Universität der Bundeswehr München, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts)
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Markus Gabriel (links), The New Institute, Dr. Robert Habeck (Zweiter von links), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Moderator Peter Unfried (Mitte), Prof. Dr. Hedwig Richter (Zweite von rechts), Universität der Bundeswehr München, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts)
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Markus Gabriel (links), The New Institute, Dr. Robert Habeck (Zweiter von links), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Moderator Peter Unfried (Mitte), Prof. Dr. Hedwig Richter (Zweite von rechts), Universität der Bundeswehr München, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts)
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Markus Gabriel (links), The New Institute, Dr. Robert Habeck (Zweiter von links), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Moderator Peter Unfried (Mitte), Prof. Dr. Hedwig Richter (Zweite von rechts), Universität der Bundeswehr München, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts)
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Markus Gabriel (links), The New Institute, Dr. Robert Habeck (Zweiter von links), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Moderator Peter Unfried (Mitte), Prof. Dr. Hedwig Richter (Zweite von rechts), Universität der Bundeswehr München, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts)
Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Markus Gabriel (links), The New Institute, Dr. Robert Habeck (Zweiter von links), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Moderator Peter Unfried (Mitte), Prof. Dr. Hedwig Richter (Zweite von rechts), Universität der Bundeswehr München, und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts)
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Abschlussrede
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Abschlussrede

Die Tagung „Gemeinsam handeln – die Gesellschaft in der Transformation zusammenhalten“ am 20. und 21. Oktober 2023 in Mannheim hat sich mit einer zentralen Frage unserer Zeit beschäftigt: Wie können wir die Transformation so gestalten, dass unsere Gesellschaft trotz der notwendigen Veränderungen zusammenbleibt?

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Jahrestreffen des Strategie­dialogs Wohnen und Bauen

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Auswärtige Kabinettssitzung in Meersburg

Bürgerempfang der Landesregierung im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen
  • Kabinett

Bürgerempfang der Landesregierung

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Gudrun Nopper, Ehefrau von Stuttgarts Oberbürgermeister, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Stuttgarts Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper
  • UEFA EURO 2024

Empfang anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn

Die Startseite der digitalen Ausstellung zeigt Fritz Genkinger in seinem Atelier. Rechts im Bild stehen Gesundheitsminister Manne Lucha, Dienststellenleiter Stephan Ertner und das Ehepaar Manfred und Angelika Knappe, Freundeskreis Fritz Genkinger e.V. (v.l.n.r.)
  • Kunst

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration begrüßt die Gäste im Saal
  • Sport

EM 2024 – Wie queer ist der Profisport?

  • DER BADEN-WÜRTTEMBERG-PODCAST AUS BERLIN

SpätzlesPress #3 mit Alexander Gerst