Wohnen und Bauen

Zweite Jahresveranstaltung des Strategiedialogs Wohnen und Bauen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
Blick in die Phoenixhalle im Römerkastell Stuttgart während der Rede von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten)
Blick in die Phoenixhalle im Römerkastell Stuttgart während der Rede von Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Vorstellung der Highlights der Themensäulen durch Ministerin Nicole Razavi (Mitte), Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister Kraut (links) und Staatssekretärin Andrea Lindlohr (rechts)
Vorstellung der Highlights der Themensäulen durch Ministerin Nicole Razavi (Mitte), Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister Kraut (links) und Staatssekretärin Andrea Lindlohr (rechts)
Impulsvortrag „Mehr als Wohnen“ von Univ. Prof. Dipl. Ing. Rudolf Scheuvens, Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien
Impulsvortrag „Mehr als Wohnen“ von Univ. Prof. Dipl. Ing. Rudolf Scheuvens, Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit den Ministerinnen Nicole Razavi, Dr. Nicole Hoffmeister Kraut und Thekla Walker sowie den Co-Vorsitzenden der Themensäulen, Tim von Winning, Prof. Dirk Hebel und Dr. Albert Dürr
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit den Ministerinnen Nicole Razavi, Dr. Nicole Hoffmeister Kraut und Thekla Walker sowie den Co-Vorsitzenden der Themensäulen, Tim von Winning, Prof. Dirk Hebel und Dr. Albert Dürr
Podiumsdiskussion mit den Ministerinnen Nicole Razavi, Dr. Nicole Hoffmeister Kraut und Thekla Walker sowie den Co-Vorsitzenden der Themensäulen, Tim von Winning, Prof. Dirk Hebel und Dr. Albert Dürr
Podiumsdiskussion mit den Ministerinnen Nicole Razavi, Dr. Nicole Hoffmeister Kraut und Thekla Walker sowie den Co-Vorsitzenden der Themensäulen, Tim von Winning, Prof. Dirk Hebel und Dr. Albert Dürr

Seit knapp zwei Jahren arbeitet der Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“ (SDB) an Lösungen für Baden-Württemberg, wie mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen, das Bauen klimagerechter gestaltet und die Transformation der Bauwirtschaft vorangetrieben werden kann. Nun liegen die ersten Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen vor und Projekte kommen in die Umsetzung.

Pressemitteilung

Zurück zur Übersicht

Weitere Medien

Petra Schmettow, Vorständin von finep und Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund beim unterzeichnen des Memorandum of Understanding
Bilder
Entwicklungspolitik

Hoogvliet unterzeichnet Memorandum of Understanding mit finep

Video
Kloster Zwiefalten

Sakrale Kunst in Baden-Württemberg

Veranstaltung: Perspektiven fuer Kultur im ländlichen Raum in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin, 23.10.2025.
Bilder
Theateraufführung & Podiumsdiskussion

„Kultur. Gemeinschaft. Demokratie. Perspektiven für Kultur im ländlichen Raum.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Bilder
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg

1058. Sitzung des Bundesrates
Bilder
Föderalismus

1058. Bundesrat

Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Rudi Hoogvliet begrüßt die Anwesenden
Bilder
Buchvorstellung und Diskussion

Im Herzen grün – Die Biografie

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Jacques Witkowski (rechts), Präfekt der Region Grand Est
Bilder
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Bilder
Gesundheit

Prävention und Gesundheitsförderung stärken

v.l.n.r.: Annabelle von Reutern, Architektin, Amber Sayah, Journalistin, Jórrun Ragnarsdottir, Architektin und Volker Staab, Architekt
Bilder
Heidelberger Schlossgespräche

Quo Vadis Bauwende – sind wir schon auf einem neuen Weg der Moderne?