Moderne Verwaltung

Wir bauen Bürokratie ab und modernisieren die Verwaltung

Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Dr. Florian Stegmann steht an einem Rednerpult.

Die Landesregierung hat sich das Ziel gesetzt, Verwaltungshandeln im Sinne von Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung neu zu denken und die moderne Verwaltung von morgen zu gestalten. Die Fäden laufen dabei im Staatsministerium zusammen.

Die Verwaltung steht vor einem tiefgreifenden Modernisierungsprozess mit dem Ziel, im digitalen Zeitalter auch künftig optimal, zuverlässig und rechtssicher ihre Leistungen und Angebote für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen erbringen zu können. Damit dieser Prozess gelingt, erarbeitet die Landesregierung den Masterplan für die Transformation der Verwaltung.

Die Landesregierung will Bürokratie wirksam abbauen und eine bessere Rechtsetzung vorantreiben. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und auch die Verwaltung selbst sollen von überflüssigen Hürden im Verwaltungsvollzug befreit werden.

Fäden laufen im Staatsministerium zusammen

Der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Stegmann, ist der „Koordinator der Landesregierung für Verwaltungsmodernisierung, Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung“. Ein zu diesem Themenfeld einberufener Amtschefausschuss, bestehend aus den Ministerialdirektorinnen und -direktoren aller Ministerien, macht die Verwaltungsmodernisierung zur Chefsache in den Ministerien.

Gemeinsam mit den Landesministerien entwickelt die Koordinierungsstelle Verwaltungsmodernisierung im Staatsministerium den „Masterplan für die Transformation der Verwaltung“. Sie steuert den Prozess zur Entlastung von Bürokratie für die Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und die Verwaltung selbst.

Hierzu arbeitet die Koordinierungsstelle eng mit weiteren Innovationseinheiten der Landesregierung zusammen: dem InnoLab_bw, dem Normenkontrollrat Baden-Württemberg und dem Statistischen Landesamt.

Mit Projekten in den Ministerien nutzen wir Digitalisierung für den Bürokratieabbau, vereinfachen den Verwaltungsvollzug und überprüfen Bestandsrecht mit dem Ziel einer guten Rechtsetzung. Beispiele hierfür stellen die Entlastungspakete für Genossenschaften sowie für Verein und Ehrenamt dar.

Nähere Informationen zum Thema Verwaltungsmodernisierung finden Sie hier:

7. November 2023
Entlastungsallianz für Baden-Württemberg nimmt Arbeit auf
13. Juli 2023
Entlastungsallianz für Baden-Württemberg vereinbart
30. Juni 2023
Erste Pilotprojekte zur Transformation der Verwaltung abgeschlossen
10. Januar 2023
Masterplan für die Transformation der Verwaltung vorgestellt
10. Februar 2022
Jahresbericht 2020/2021 zum Bürokratieabbau vorgelegt
12. Januar 2022
Erfolgreiche Beihilfe-App
14. Oktober 2021
Koordinator der Landesregierung
9. Juni 2021
Co-Federführung
5. Mai 2021
Koalitionsvertrag unterzeichnet
4. Februar 2021
Elektronische Abwicklung von Verwaltungsakten
3. Februar 2021
Neues Landesreisekostengesetz
2. Dezember 2020
Gemeinsames Programm von Bund und Ländern für Bürokratieabbau und Verwaltungsmodernisierung
17. November 2020
Entlastungen für Vereine und Ehrenamt
17. November 2020
Jahresbericht Bürokratieabbau
4. November 2020
Bürokratiearmes Grundsteuergesetz
1. Oktober 2020
Elektronische Förderanträge
1. Juni 2020
Erleichterungen bei Schwertransporten
1. April 2020
E-Rechnung eingeführt
1. März 2020
Elektronische Einkommensteuerbescheide
12. Februar 2020
Digitale Sicherheitsüberprüfung
12. Februar 2020
Unterschrift wird digital
1. Januar 2020
Forstreform bringt viele Vereinfachungen
1. Januar 2020
Gebühren für die Grundbucheinsicht
1. Januar 2020
Steuererklärung für Renter*innen vereinfacht
26. November 2019
Arbeitsprogramm 2019/2020 beschlossen
7. Oktober 2019
Forschungsnetzwerk gestartet
7. Oktober 2010
Landwirtschafts-Förderprogramme vereinfacht
1. August 2018
Baugenehmigung digitalisiert
13. Dezember 2017
Normenkontrollrat nimmt Arbeit auf
17. Oktober 2017
Normenkontrollrat beschlossen
19. September 2017
Regierungsprogramm beschlossen
4. September 2017
Regierungsprogramm Bürokratieabbau
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), Innenminister Thomas Strobl (zweiter von rechts) und Staatsminister Dr. Florian Stegmann (links) mit Vertretern der Kommunalen Landesverbände sowie von Wirtschafts- und Finanzverbänden nach der Unterzeichnung der gemeinsamen Entlastungsallianz für Baden-Württemberg im Runden Saal der Villa Reitzenstein in Stuttgart.

Bürokratieabbau: Entlastungsallianz für Baden-Württemberg nimmt Arbeit auf

Die Entlastungsallianz für Baden-Württemberg nimmt nun ihre Arbeit auf. Zum gemeinsamen Arbeitsprozess gehören neben der Reformierung von unnötigen oder nicht zielführenden Aufgaben, Prozessen und Standards auch die Modernisierung und konsequente Digitalisierung von Verwaltungsverfahren.

Mehr

Auf einer Raststätte steht ein überlanger "Gigaliner" Lastwagen.
  • Schwerlastverkehr

Neue Kriterien für den Einsatz von Lang-Lkw in BW

Ein Haus auf einem Tablet in der Hand eines Mannes.
  • Digitalisierung

Das Virtuelle Bauamt kommt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), Innenminister Thomas Strobl (zweiter von rechts) und Staatsminister Dr. Florian Stegmann (links) mit Vertretern der Kommunalen Landesverbände sowie von Wirtschafts- und Finanzverbänden nach der Unterzeichnung der gemeinsamen Entlastungsallianz für Baden-Württemberg im Runden Saal der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
  • Bürokratieabbau

Entlastungsallianz für Baden-Württemberg nimmt Arbeit auf

Kinder spielen im Kindergarten (Bild: © dpa).
  • Frühkindliche Bildung

Neue Konzepte und mehr Flexibilität im Kita-Bereich

Paragraph vor Laptop
  • Bürokratieabbau

Weiterentwicklung des Normenkontrollrates

Ein Mann tippt in einem Büro auf einer Tastatur.
  • Digitale Verwaltung

Plattform für Vereinfachung von Online-Bürgerdiensten

Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer E-Akte.
  • Virtuelles Bauamt

Land treibt Digitalisierung baurechtlicher Verfahren voran

Windräder stehen während des Sonnenaufgangs auf einem Feld.
  • Windkraft

Erfolg beim Bürokratieabbau für Windkraftanlagen

Baden-Württembergs Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges (links) und Hessens Minister der Justiz Prof. Dr. Roman Poseck (rechts)
  • Justiz

Gemeinsames KI-Projekt zur Anonymisierung von Urteilen​

Ein Mann sitzt mit einem Tablet im Wohnzimmer (Bild: © StockRocket - stock.adobe.com)
  • Digitalisierung

Onlinedienst für An-, Ab- und Ummeldung von Fahrzeugen

von links nach rechts: Jonas Andrulis (Aleph Alpha), Volker Wissing (Bundesminister für Digitales und Verkehr), Silke Lohmiller (Dieter Schwarz Stiftung), Reinhold Geilsdörfer (Dieter Schwarz Stiftung) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann stehen an einem Modell des neuen Forschungscampus.
  • Künstliche Intelligenz

Neue Partnerschaft für Künstliche Intelligenz

Eine Erzieherin spielt auf einem Spielplatz mit einem Kind.
  • Frühkindliche Bildung

Kitas sollen vor Ort neue Modelle erproben können

Open Data Portal daten.bw
  • Digitalisierung

Öffentliche Daten zentral nutzbar machen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), Innenminister Thomas Strobl (zweiter von rechts) und Staatsminister Dr. Florian Stegmann (links) mit Vertretern der Kommunalen Landesverbände sowie von Wirtschafts- und Finanzverbänden nach der Unterzeichnung der gemeinsamen Entlastungsallianz für Baden-Württemberg im Runden Saal der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
  • Bürokratieabbau

Entlastungsallianz für Baden-Württemberg vereinbart

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache
  • Wohnen und Bauen

Ein Jahr Strategiedialog Wohnen und Bauen

  • Podcast zum Bundesrat

DRUCK SACHE #36 – Automata

  • Verwaltungsmodernisierung

Erste Pilotprojekte zur Transformation der Verwaltung

Campingplatz (Verkehrsschild)
  • Baurecht

Erleichterungen für Campingplätze

Eine Frau tippt auf einem Tablet. Daneben liegt ein Smartphone.
  • Digitalisierung

80 Millionen Euro für die digitale Verwaltung

Logo „Tag der Stiftungen“
  • Stiftungsrecht

Änderung des Stiftungsgesetzes

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Bargeldloses Bezahlen bei der Polizei

Windräder stehen während des Sonnenaufgangs auf einem Feld.
  • Energiewende

Mehr Tempo und neue Flächen beim Windkraftausbau

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
  • Mobilfunk

Land erleichtert Errichtung von Mobilfunkmasten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Besichtigung einer Baustelle einer Windkraftanlage vor einem schon gebauten Windrad.
  • Erneuerbare Energien

Trendwende beim Windkraft-Ausbau im Land

Screenshot der Text-Assistenz „F13“
  • Digitalisierung

Künstliche Intelligenz in der Verwaltung

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei

Staatsminister Dr. Florian Stegmann

Koordinator der Landesregierung für Verwaltungsmodernisierung, Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung

Staatsministerium Baden-Württemberg
Richard-Wagner-Straße 15
70184 Stuttgart