Moderne Verwaltung

Wir bauen Bürokratie ab und modernisieren die Verwaltung

Staatsminister und Chef der Staatskanzlei Dr. Florian Stegmann steht an einem Rednerpult.

Die Landesregierung hat sich das Ziel gesetzt, Verwaltungshandeln im Sinne von Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft und Verwaltung neu zu denken und die moderne Verwaltung von morgen zu gestalten. Die Fäden laufen dabei im Staatsministerium zusammen.

Die Verwaltung steht vor einem tiefgreifenden Modernisierungsprozess mit dem Ziel, im digitalen Zeitalter auch künftig optimal, zuverlässig und rechtssicher ihre Leistungen und Angebote für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen erbringen zu können. Damit dieser Prozess gelingt, erarbeitet die Landesregierung den Masterplan für die Transformation der Verwaltung.

Die Landesregierung will Bürokratie wirksam abbauen und eine bessere Rechtsetzung vorantreiben. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und auch die Verwaltung selbst sollen von überflüssigen Hürden im Verwaltungsvollzug befreit werden.

Fäden laufen im Staatsministerium zusammen

Der Chef der Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Stegmann, ist der „Koordinator der Landesregierung für Verwaltungsmodernisierung, Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung“. Ein zu diesem Themenfeld einberufener Amtschefausschuss, bestehend aus den Ministerialdirektorinnen und -direktoren aller Ministerien, macht die Verwaltungsmodernisierung zur Chefsache in den Ministerien.

Gemeinsam mit den Landesministerien entwickelt die Koordinierungsstelle Verwaltungsmodernisierung im Staatsministerium den „Masterplan für die Transformation der Verwaltung“. Sie steuert den Prozess zur Entlastung von Bürokratie für die Bürgerinnen und Bürger, die Wirtschaft und die Verwaltung selbst.

Hierzu arbeitet die Koordinierungsstelle eng mit weiteren Innovationseinheiten der Landesregierung zusammen: dem InnoLab_bw, dem Normenkontrollrat Baden-Württemberg und dem Statistischen Landesamt.

Mit Projekten in den Ministerien nutzen wir Digitalisierung für den Bürokratieabbau, vereinfachen den Verwaltungsvollzug und überprüfen Bestandsrecht mit dem Ziel einer guten Rechtsetzung. Beispiele hierfür stellen die Entlastungspakete für Genossenschaften sowie für Verein und Ehrenamt dar.

Nähere Informationen zum Thema Verwaltungsmodernisierung finden Sie hier:

10. Januar 2023
Masterplan für die Transformation der Verwaltung vorgestellt
10. Februar 2022
Jahresbericht 2020/2021 zum Bürokratieabbau vorgelegt
12. Januar 2022
Erfolgreiche Beihilfe-App
14. Oktober 2021
Koordinator der Landesregierung
9. Juni 2021
Co-Federführung
5. Mai 2021
Koalitionsvertrag unterzeichnet
4. Februar 2021
Elektronische Abwicklung von Verwaltungsakten
3. Februar 2021
Neues Landesreisekostengesetz
2. Dezember 2020
Gemeinsames Programm von Bund und Ländern für Bürokratieabbau und Verwaltungsmodernisierung
17. November 2020
Entlastungen für Vereine und Ehrenamt
17. November 2020
Jahresbericht Bürokratieabbau
4. November 2020
Bürokratiearmes Grundsteuergesetz
1. Oktober 2020
Elektronische Förderanträge
1. Juni 2020
Erleichterungen bei Schwertransporten
1. April 2020
E-Rechnung eingeführt
1. März 2020
Elektronische Einkommensteuerbescheide
12. Februar 2020
Digitale Sicherheitsüberprüfung
12. Februar 2020
Unterschrift wird digital
1. Januar 2020
Forstreform bringt viele Vereinfachungen
1. Januar 2020
Gebühren für die Grundbucheinsicht
1. Januar 2020
Steuererklärung für Renter*innen vereinfacht
26. November 2019
Arbeitsprogramm 2019/2020 beschlossen
7. Oktober 2019
Forschungsnetzwerk gestartet
7. Oktober 2010
Landwirtschafts-Förderprogramme vereinfacht
1. August 2018
Baugenehmigung digitalisiert
13. Dezember 2017
Normenkontrollrat nimmt Arbeit auf
17. Oktober 2017
Normenkontrollrat beschlossen
19. September 2017
Regierungsprogramm beschlossen
4. September 2017
Regierungsprogramm Bürokratieabbau

Verwaltungsmodernisierung: Masterplan für die Transformation der Verwaltung vorgestellt

Das Land hat die erste Version des Masterplans für die Transformation der Verwaltung vorgestellt. Er soll die Arbeitsweise der Verwaltung grundlegend transformieren und die Verwaltung experimentierfreudiger und effizienter machen. Der Masterplan ist ein Labor für den Bürokratieabbau.

Mehr

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
  • Mobilfunk

Land erleichtert Errichtung von Mobilfunkmasten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann steht bei einer Besichtigung einer Baustelle einer Windkraftanlage vor einem schon gebauten Windrad.
  • Erneuerbare Energien

Trendwende beim Windkraft-Ausbau im Land

Screenshot der Text-Assistenz „F13“
  • Digitalisierung

Künstliche Intelligenz in der Verwaltung

Logo „Tag der Stiftungen“
  • Stiftungsrecht

Ministerrat beschließt Änderung des Stiftungsgesetzes

Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer eAkte. (Foto: © dpa)
  • Digitalisierung

Land macht Weg frei für digitale Baugenehmigung

Startschuss für Pilotprojekt zur volldigitalen An-, Ab- oder Ummeldung von Kraftfahrzeugen im Landkreis Heilbronn
  • Digitale Verwaltung

Pilotprojekt zur Online-Zulassung von Kraftfahrzeugen

Handwerker montiert Photovoltaik-Anlage
  • Erneuerbare Energien

Photovoltaik-Offensive auf Landesgebäuden

Frau am Computer. (Bild: Land Baden-Württemberg)
  • Verbraucherschutz

Verbraucherinfoportal modernisiert

Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer eAkte. (Foto: © dpa)
  • Landesverwaltung

Neues digitales Haushaltsmanagement im Land

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede.
  • Bürgerbeteiligung

Politik des Gehörtwerdens ist Markenzeichen Baden-Württembergs

Das Land stellt digitale Daten der Raumordnung ab sofort allen Bürgern und Interessierten auf dem neuen Geoportal Raumordnung BW zur Ansicht und zum Download kostenlos zur Verfügung.
  • Geodaten

Neues Geoportal Raumordnung

Richter im Landgericht Stuttgart
  • Justiz

Mentorinnenprogramm für Frauen in der Justiz

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
  • Mobilfunk

Land erleichtert Errichtung von Mobilfunkmasten

  • Verwaltungsmodernisierung

Masterplan für die Transformation der Verwaltung

Ein Beamter sitzt an seinem papierlosen Schreibtisch und arbeitet an einer eAkte. (Foto: © dpa)
  • Bürokratieabbau

Neubesetzung des Normenkontrollrats

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (r.)
  • Energiewende

Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen

von links nach rechts: Claus Munkwitz, Simon Kistner, Leiter des Amtes für Umweltschutz im Landratsamt Rems-Murr-Kreis, Gerda Stuchlik, Dr. Richard Sigel, Landrat des Rems-Murr-Kreises, Staatsminister Dr. Florian Stegmann, Dr. Gisela Meister-Scheufelen, Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg, und Bernhard Bauer
  • Bürokratieabbau

Ein Schlüssel zu schnelleren Genehmigungen

Dr. Gisela Meister-Scheufelen (zweite von links), Vorsitzende des Normenkontrollrats Baden-Württemberg, übergibt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (zweiter von rechts) denJahres- und Bilanzbericht 2021.
  • Bürokratieabbau

Normenkontrollrat übergibt Jahres- und Bilanzbericht 2021

Ein Mann tippt in einem Büro auf einer Tastatur.
  • Digitalisierung

Unternehmensplattform für Verwaltungsdienstleistungen

Staatssekretär Dr. Florian Stegmann (Foto: © Staatsministerium Baden-Württemberg)
  • Bürokratieabbau

Jahresbericht 2020/2021 zum Bürokratieabbau vorgelegt

Symbolbild: Schafe grasen neben einem großen Feld mit Solaranlagen. (Bild: Julian Stratenschulte / dpa)
  • Erneuerbare Energien

Erste Ergebnisse zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien

Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.
  • Ministerrat

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Dezember 2021

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei einem Video-Interview
  • Interview

„Jetzt wartet die Welt nicht mehr auf uns“

Erste Sitzung des Kabinetts nach der Regierungsbildung im Mai 2021.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. Oktober 2021

  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 21. September 2021

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei

Staatsminister Dr. Florian Stegmann

Koordinator der Landesregierung für Verwaltungsmodernisierung, Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung

Staatsministerium Baden-Württemberg
Richard-Wagner-Straße 15
70184 Stuttgart