Moderne Verwaltung

Mit Masterplan zur modernen Verwaltung

Mit einer klaren Vision und konkreten Projekten machen wir die Landesverwaltung moderner, digitaler und effizienter – für Bürgerinnen, Bürger und Beschäftigte.

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Welt verändert sich: vieles wird komplexer und unsicherer. Auch die Verwaltung muss sich darauf einstellen. Mit dem Masterplan für die Transformation der Verwaltung macht die Landesregierung genau das. Wir denken die Verwaltung neu: modern, digital und bürgernah.

Kulturwandel statt starrer Strukturen

Der Masterplan ist kein starres Konzept, sondern ein lebendiger Prozess. Ziel ist es sich noch stärker an den Bedürfnissen der Menschen zu orientieren. Dabei nehmen wir die Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Mitarbeitenden in der Verwaltung in den Blick. Dafür modernisieren wir – beginnend mit den Landesministerien – die Strukturen, Abläufe und die Art, wie wir arbeiten.

Seit 2025 gehen wir sogar noch einen Schritt weiter: Der Masterplan bezieht jetzt auch die Regierungspräsidien im Land mit ein. Das heißt: wir teilen erfolgreiche Maßnahmen und „Best-Practices“. Gemeinsam mit vielen Beteiligten treiben wir so die Modernisierung voran und machen die Verwaltung Stück für Stück zukunftsfähiger.

Wie sieht die Verwaltung von morgen aus?

Wir haben ein klares Bild, wo es hingehen soll und was eine moderne Verwaltung ausmacht:

  1. Wir arbeiten konsequent menschenzentriert
  2. Wir arbeiten effizient und ergebnisorientiert.
  3. Wir schaffen Raum für Innovation und kontinuierliche Verbesserung.
  4. Wir leben moderne Führung.
  5. Wir managen Projekte exzellent - über Ressortgrenzen hinaus.
  6. Wir machen exzellentes Personalmanagement.

 

Im Zentrum stehen eine klare, gemeinsame Vision und konkrete Projekte.

Masterplan für die Transformation der Verwaltung – Vision (PDF)

 

Neue Ideen ausprobieren

Um die Ziele zu erreichen, setzt die Landesverwaltung zahlreiche Projekte um, in denen Mitarbeitend zum Beispiel neue Arbeitsmethoden testen können. Insgesamt umfasst der Masterplan bereits über 50 Projekte.

Manchmal ist es besser, eine Idee einfach auszuprobieren, statt lange zu planen. Genau das machen wir mit den „Transformationspiloten“. Die neuen Ideen Ansätze werden quasi in einer Minimalversion drei Monate lang getestet. Wenn sich ein Projekt bewährt, wird es weiterentwickelt.

Erste Testphasen liefen bereits 2023 und 2024, weitere Runden sind in Planung. 

Hier finden Sie einen Überblick über bisherige Pilotprojekte.

Grundlegende Veränderungen vorantreiben

Parallel bündeln strategische Projekte, die „Pathfinder“, Wissen über Behörden hinweg. Im Gegensatz zu den kleineren Pilotprojekten setzen sie langfristige Schwerpunkte bei der Verwaltungsmodernisierun. Interdisziplinären Teams bearbeiten hier die Schlüsselthemen für eine moderne Verwaltung und stützen sich dabei auf Erfahrungen aus vorherigen Projekten.

Ziel ist es, erfolgreiche Ansätze für die gesamte Landesverwaltung einzuführen – damit alle davon profitieren.

Sechs dieser wegweisenden Projekte laufen derzeit in der Landesverwaltung.

Große Projekte für die Transformation

Neben den Projekten des Masterplans liefern größere Transformationsprojekte wertvolle Impulse. Dazu gehören beispielsweise das neue Corporate Design des Landes, die KI-gestützte Textassistenz für Behörden F13, die Cloud-Plattform MEDI:CUS für Gesundheitsdaten oder TextLab, eine Software für verständliche Sprache.

Erfolgreiche Lösungen ausbauen

Erfolgreiche Projekte und Maßnahmen der Landesregierung werden als bewährte Methoden eingebunden. Die digitale E-Akte, die Task Force Erneuerbare Energien, die Strategiedialoge des Staatsministeriums oder die Servicestelle Bürgerbeteiligung sind nur einige Beispiele für nachhaltige Modernisierung.

Aktuelle Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. April 2025

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Reform der Landesbauordnung beschlossen

Autos fahren über eine Kreuzung in Reutlingen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Verkehrsrecht

Schnellere Verfahren in den Straßenverkehrsbehörden

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Neues Landesplanungsgesetz verabschiedet

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
Europa

Bürokratieabbau bei EU-Regulierungen vorantreiben

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Februar 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit den Mitgliedern des Normenkontrollrats Baden-Württemberg
Bürokratieabbau

Normenkontrollrat übergibt Tätigkeitsbericht

Porträtbild von Jörg Krauss
Landesregierung

Neue Leitung des Staatsministeriums

Porträtbild von Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
Landesregierung

Stegmann scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus

Datenarbeit und Tablet, Laptop mit Architekturprojekt auf der Baustelle am Schreibtisch im Büro.
Landes- und Regionalplanung

Änderungen des Landesplanungsgesetzes

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

Eine Pflegekraft hilft einer alten Frau beim Trinken aus einem Becher in einem Seniorenheim (Bild: Patrick Pleul / dpa)
Pflege

Land unterstützt und entlastet pflegende Angehörige

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Entlastungsallianz

Weitere spürbare Fortschritte beim Bürokratieabbau

Die Unterzeichner einer gemeinsamen Erklärung zur Stärkung von Free- and Open-Source-Software-Kollaboration in der Automobilwirtschaft
Strategiedialog Automobilwirtschaft

Zusammenarbeit in der Automobilwirtschaft stärken

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit der KI-basierten Text-Assistenz F13.
Künstliche Intelligenz

Baden-Württemberg geht neue Wege bei Verwaltungs-KI

Kontakt

Porträtbild von Jörg Krauss

Staatsminister Jörg Krauss

Koordinator der Landesregierung für Verwaltungsmodernisierung, Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung

Staatsministerium Baden-Württemberg
Richard-Wagner-Straße 15
70184 Stuttgart