Elektromobilität

Landesregierung übernimmt zwei Mercedes-Benz A-Klasse E-CELL

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (r.) am Steuer einer Mercedes-Benz A-Klasse E-CELL am Freitag (10.06.2011) vor der Villa Reitzenstein in Stuttgart; links daneben Dr. Thomas Weber

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Verkehrsminister Winfried Hermann haben am Freitag (10. Juni 2011) in Stuttgart zwei weitere Elektrofahrzeuge für den Fuhrpark des Landes in Empfang genommen. Zwei Mercedes-Benz A-Klasse E-CELL stellen dort ab sofort ihre Alltagstauglichkeit unter Beweis. „Baden-Württemberg ist die Heimat des Automobils. Nun wollen wir ein Signal geben und Elektrofahrzeuge auf der Straße stärker sichtbar machen. Damit tragen wir dazu bei, Baden-Württemberg zu einem Schaufenster und Leitmarkt für zukunftsfähige Elektromobilität zu entwickeln“, betonten Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltminister Hermann.

Dr. Thomas Weber, im Vorstand der Daimler AG zuständig für Konzernforschung und Leiter Mercedes-Benz Cars Entwicklung, übergab heute die Fahrzeuge im Staatsministerium. „Wir freuen uns, dass die Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung künftig mit unseren besonders umweltverträglichen Elektroautos unterwegs sein werden. Das zeigt, dass sich die Politik nicht nur auf Bundes-, sondern auch auf Landesebene dafür einsetzt, das Thema Elektromobilität nach vorne zu bringen.“

Bereits seit Dezember 2010 sind mehrere Mercedes-Benz B-Klassen F-CELL und smart fortwo electric drive für die Landesregierung im Einsatz. Mit den Batteriebetriebenen A-Klassen vervollständigt sie ihren mit alternativen Antrieben ausgestatteten Fuhrpark und setzt damit ein Zeichen in punkto Zukunftsmobilität. Baden-Württemberg ist damit Vorreiter beim Einsatz von Elektroautos als Dienstwagen.

Die Mercedes-Benz A-Klasse E-CELL wird seit Ende 2010 unter Serienbedingungen produziert und an ausgewählte Kunden in verschiedenen europäischen Märkten ausgeliefert. Das Elektrofahrzeug wird von zwei hocheffizienten Lithium-Ionen Batterien mit einer Kapazität von 36 kWh und einem 136 PS-starken Elektromotor angetrieben. Damit kann die A-Klasse innerhalb von 5,5 Sekunden auf 60 km/h beschleunigen und das nahezu geräuschlos. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 150 km/h. Für eine Reichweite von 100 Kilometern können die Akkus sowohl an öffentlichen Ladestationen als auch an der Haushaltssteckdose in drei beziehungsweise acht Stunden aufgeladen werden. Insgesamt erreicht die A-Klasse E-CELL eine Reichweite von 255 Kilometern und bleibt dabei lokal emissionsfrei, das heißt sie stößt lokal weder CO2 noch Schadstoffe aus. „In Kombination mit der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien passen Elektrofahrzeuge voll und ganz in die Linie der baden-württembergischen energie- und klimabewussten Verkehrspolitik“, unterstrich der Ministerpräsident abschließend.

Quelle:

Staatsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

LGS 2024 in Wangen
  • Gartenschau

Landesgartenschau Wangen eröffnet

Die Aufnahme zeigt das Atomkraftwerk in Fessenheim in Frankreich.
  • Kernkraft

Stellungnahme zu KKW Fessenheim

Ein Wolf sitzt im Erlebnispark Tripsdrill in einem Gehege. (Foto: dpa)
  • Wolf

Wolf tötet Schafe in Rudersberg

Justizministerin Marion Gentges hält am Pult des Bundesrates eine Rede.
  • Justiz

Identität von Vertrauenspersonen schützen

Rinder mit Kälbern auf der Weide
  • Landwirtschaft

Milchwirtschaft nicht zusätzlich belasten

Ein Stempel mit der Aufschrift "Bürokratie" liegt auf Papieren.
  • Wirtschaft

Land treibt Bürokratieabbau voran

Solar-Carport mit Ladeinfrastruktur in Rheinfelden der Fa. Energiedienst AG, Förderprojekt INPUT
  • Förderprogramm

Weitere Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen gefördert

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
  • Startup BW

Acht Finanzierungszusagen für junge Unternehmen

Screenshot LEP-Portal
  • Landesentwicklung

Mitwirken am Landesentwicklungsplan

Lothar Mattes
  • Verwaltung

Neuer Leiter beim Finanzamt Freudenstadt

Eine Frau isst in einer Kantine zum Mittag. (Foto: © dpa)
  • Ernährung

Mehr regionales Bio in Gemeinschaftsverpflegung

Streuobstwiese
  • Streuobst

Streuobstpreis Baden-Württemberg verliehen

Team Wald
  • Forst

Zukunft des Forstberufs

Eine Spritze liegt auf einem Impfpass.
  • Gesundheit

Europäische Impfwoche sensibilisiert für Bedeutung von Impfungen

Schüler warten auf ihr Mittagessen, im Vordergrund stehen Teller mit geschnittenem Gemüse. (Foto: dpa)
  • Ernährung

Bewusste Kinderernährung im Kindergarten Steinlachburg

  • Hochschulen

Werbekampagne für MINT-Studierende startet

Schmeck den Süden
  • Ernährung

Drei-Löwen-Auszeichnung für Gutsgaststätte Alteburg

Nadelbäume ragen bei Seebach am Ruhestein in den Himmel. (Bild: picture alliance/Uli Deck/dpa)
  • Forst

Internationaler Tag des Baumes

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Zwölf Projekte für bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen

Die Bewohner einer Wohngemeinschaft für Senioren unterhalten sich. (Foto: © dpa)
  • Quartiersimpulse

660.000 Euro für Quartiers-Projekte

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote für Schlösser

Stethoskop vor farbig eingefärbtem Kartenumriss von Baden-Württemberg mit Schriftzug: The Ländarzt - Werde Hausärztin oder Hausarzt in Baden-Württemberg
  • Gesundheitsberufe

390 Bewerbungen für 75 Studienplätze der Landarztquote

Ministerialdirektorin Leonie Dirks steht vor Transfermobil und übergibt Fahrzeugschlüssel an Prof. Dr. Daniel Buhr vom Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung.
  • Digitalisierung

Transfermobil bringt Pflege-Innovationen ins Land

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

InnovationCamp künftig an drei Standorten

Wengenviertel in Ulm
  • Städtebauförderung

235 Millionen Euro für Städtebaumaßnahmen