Öffnung des Parks der Villa Reitzenstein

Flanieren, wo andere regieren: Bereits seit 2013 öffnet der Park der Villa Reitzenstein zwischen April und Oktober an ausgewählten Terminen seine Pforten – flankiert von Kulturveranstaltungen. In diesem Jahr stehen Popkultur, der Bauernkrieg und Angebote für Kinder und Jugendliche auf dem Programm.

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.

Öffnungstage und Veranstaltungen im Jahr 2025

  • Gartenrundgang im geöffneten Park der Villa Reitzenstein, dem Sitz der Landesregierung.

    Parköffnung mit Gartenführungen

    • 03.05.2025
    • 12:00 - 17:00
    • Park der Villa Reitzenstein

    14:00 Uhr Gartenführung (ausgebucht)

    15:30 Uhr Gartenführung: Anmeldung unter 0711/2153-230 oder per Mail an buergerpark@stm.bwl.de

  • POPLÄND

    About Pop im Park

    • 17.05.2025
    • 12:30 - 21:00
    • Park der Villa Reitzenstein

    Mit der zweiten Ausgabe der About Pop im Park der Villa Reitzenstein fällt der Startschuss für die Kulturveranstaltungen der diesjährigen Parksaison. In Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und dem Pop-Büro Region Stuttgart wird die bereits siebte Ausgabe der About Pop als mittlerweile größte süddeutsche Festivalkonferenz erneut zu Gast im Park sein. Im Rosengarten bilden IRGEND und Andreas Dorau ein wunderbares Line Up zwischen New Wave, Pop und Neuer Deutscher Welle auf der Bühne. Als Brückenschlag zwischen Pop und Klassik ergänzen Maria Theresa Ullrich (Mezzosopran), Moritz Kallenberg (Tenor) und Shawn Chang (Accompanist) von der Jungen Oper Stuttgart das Programm.

    Weitere Details zur Veranstaltung (Programmablauf etc.) werden in Kürze veröffentlicht.

  • Gartenrundgang im geöffneten Park der Villa Reitzenstein, dem Sitz der Landesregierung.

    Parköffnung mit Fotowettbewerb

    • 01.06.2025
    • 12:00 - 17:00
    • Park der Villa Reitzenstein

    Weitere Details werden in Kürze veröffentlicht.

  • Gartenrundgang im geöffneten Park der Villa Reitzenstein, dem Sitz der Landesregierung.

    Parköffnung mit Gartenführungen

    • 28.06.2025
    • 12:00 - 17:00
    • Park der Villa Reitzenstein

    14:00 und 15:30 Uhr Gartenführungen: Anmeldung unter 0711/2153-230 oder per Mail an buergerpark@stm.bwl.de

  • Holzschnitt Bannerträger „Freiheit“ aus „Von dem großen lutherischen Narren“ Straßburg 1522 von Thomas Murner

    Theaterstück ‚Aufstand des gemeinen Mannes‘. Bauernkrieg 1525.

    • 04.07.2025
    • 20:00
    • Park der Villa Reitzenstein, Parköffnung 18:00 - 22:30
  • Holzschnitt Bannerträger „Freiheit“ aus „Von dem großen lutherischen Narren“ Straßburg 1522 von Thomas Murner

    Theaterstück ‚Aufstand des gemeinen Mannes‘. Bauernkrieg 1525.

    • 05.07.2025
    • 20:00
    • Park der Villa Reitzenstein, Parköffnung 16:00 - 22:30
  • Eine Person liegt auf der Wiese im Park der Villa Reitzenstein und liest ein Buch.

    Careleaving Storys im Park – Geschichten aus dem Leben vor, während und nach der Jugendhilfe

    • 12.07.2025
    • 14:00 - 16:00
    • Park der Villa Reitzenstein, Parköffnung 12:00 - 17:00
  • Die Villa Reitzenstein (Quelle: Staatsministerium Baden-Württemberg)

    Tag des offenen Denkmals

    • 14.09.2025
    • 11:00 - 18:00
    • Villa Reitzenstein und Park

    Zum Ende der Sommerferien wird sich das Staatsministerium am 14. September Tag erneut beim bundesweiten Tag des offenen Denkmals beteiligen. Das Motto für 2025 lautet: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Was sind uns unsere Denkmale wert?“

    Weitere Details zur Veranstaltung und zur Anmeldung werden Ende Juni veröffentlicht.

  • Gartenrundgang im geöffneten Park der Villa Reitzenstein, dem Sitz der Landesregierung.

    Parköffnung mit Gartenführungen

    • 27.09.2025
    • 12:00 - 17:00
    • Park der Villa Reitzenstein

    14:00 und 15:30 Uhr Gartenführungen: Anmeldung unter 0711/2153-230 oder per Mail an buergerpark@stm.bwl.de

  • Die Villa Reitzenstein (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

    Jubiläumsfeier 20 Jahre Stiftung Kinderland

    • 03.10.2025
    • 11:00 - 17:00
    • Villa Reitzenstein und Park

    Den Abschluss der diesjährigen Kultursaison bildet die Jubiläumsfeier der Stiftung Kinderland. Die von der Baden-Württemberg Stiftung gegründete Stiftung Kinderland feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Nicht mit einem klassischen Festakt, sondern als öffentliche Parkveranstaltung für Familien und Kinder mit verschiedenen Beteiligungsformaten (Ständen, Spiel- und Forschungsstationen, Lesezelt etc.).

    Weitere Details zur Veranstaltung und zur Teilnahme werden Ende Juni veröffentlicht.

: Hinweise

Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen zu den Kulturveranstaltungen an den Parköffnungstagen werden nach und nach ergänzt.

Bitte beachten Sie, dass der Park größtenteils nicht barrierefrei ist und kleinere Treppen sowie geschotterte Wege zu überwinden sind. Im Eingangsbereich werden aus Sicherheitsgründen Taschen und Rucksäcke kontrolliert. Größere Taschen müssen abgegeben werden. Glasflaschen sind auf dem Gelände aus sicherheitstechnischen Gründen nicht erlaubt. Ebenso ist das Mitführen von Hunden auf dem Gelände des Staatsministeriums nicht erlaubt.

Eingang zu den Veranstaltungen über Pforte Richard-Wagner-Straße 15, 70184 Stuttgart.

Anfahrtsbeschreibung

Bitte beachten Sie, dass außerhalb der Parköffnungen kein Zutritt zum Park möglich ist. Die Gebäude des Staatsministeriums sind auch während der Parköffnungen nicht öffentlich zugänglich.

Kontakt

buergerpark@stm.bwl.de

Telefon: 0711/2153-230 (Montag bis Donnerstag, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr)

Publikation

Broschüre: Gewachsene Geschichte – Der Park der Villa Reitzenstein (PDF)

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2025 im Park der Villa Reitzenstein

Im Rosengarten im Park der Villa Reitzenstein spielt eine Band vor Publikum.
Parköffnungen

Kulturprogramm 2024 im Park der Villa Reitzenstein

Eine Person liegt auf der Wiese im Park der Villa Reitzenstein und liest ein Buch.
Kultur im Park

Junge Literatur im Park der Villa Reitzenstein

Personen in Figurenkostümen des Triadischen Balletts stehen vor der Staatsgalerie in Stuttgart.
Kultur

Kinotour und Triadisches Ballett in der Staatsgalerie

Politik und Wissenschaft

Science Slam im Park der Villa Reitzenstein ein voller Erfolg

Blick auf den Rosengarten und die Villa Reitzenstein.
Wissenschaft

Science Slam im Park der Villa Reitzenstein

Die Bandmitglieder von LaBrassBanda an einem Mercedes-Benz-Oldtimer
Kultur

LA BRASS BANDA Konzert im Park der Villa Reitzenstein

Konzert der Staatsoper Stuttgart im Park der Villa Reitzenstein (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Bürgerpark

Park der Villa Reitzenstein öffnet wieder für Bürgerinnen und Bürger

Kultur

Kulturveranstaltung im Park der Villa Reitzenstein

Blick auf den Rosengarten und die Villa Reitzenstein.
Parköffnungen

Bürgerpark der Villa Reitzenstein öffnet wieder

Theater Lindenhof spielt im Park der Villa Reitzenstein in Stuttgart (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Kultur

Theater Lindenhof spielt im Park der Villa Reitzenstein

Blick auf den Rosengarten und die Villa Reitzenstein.
Kultur

Staatsoper Stuttgart im Park der Villa Reitzenstein

1:1 Konzert im Gobelinsaal der Villa Reitzenstein (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Villa Reitzenstein

1:1-Konzerte trotzen der Corona-Krise

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) im Gespräch mit der Autorin Maike Albaht (M.) und dem Schriftsteller Matthias Politycki (r.) bei der Veranstaltung „Kultur in der Villa“ unter dem Titel: „Haltung finden – Weshalb wir sie brauchen und trotzdem nie haben werden“ (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Kultur

Kultur in der Villa: „Haltung finden“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (l.) im Gespräch mit der Autorin Maike Albaht (M.) und dem Schriftsteller Matthias Politycki (r.) bei der Veranstaltung „Kultur in der Villa“ unter dem Titel: „Haltung finden – Weshalb wir sie brauchen und trotzdem nie haben werden“ (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
„Kultur in der Villa“

„Haltung finden“