Parköffnungen

Bürgerpark der Villa Reitzenstein öffnet wieder

Blick auf den Rosengarten und die Villa Reitzenstein.

Der Park der Villa Reitzenstein öffnet wieder seine Pforten für Bürgerinnen und Bürger. Das Staatsministerium bietet vom 11. September bis zum 9. Oktober 2021 ein buntes Führungs- und Kulturprogramm unter Berücksichtigung geltender Corona-Schutzmaßnahmen an.

„Der Park rund um die Villa Reitzenstein ist als Naturparadies und eindrucksvolle Kulisse für Kunst und Kultur beliebt. Leider war der Zugang für die Öffentlichkeit in den letzten Monaten aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Umso größer ist daher meine Freude, dass der Bürgerpark seine Pforten nun wieder öffnen wird“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Das Staatsministerium bietet vom 11. September bis zum 9. Oktober 2021 ein buntes Führungs- und Kulturprogramm an, um allen Natur- und Kulturinteressierten den Park in seiner ganzen Vielseitigkeit zu präsentieren. Natürlich unter Berücksichtigung aller geltenden Corona-Schutzmaßnahmen.“

Auftakt mit den jazzopen am 11. September

Zum Auftakt am Samstag, den 11. September, sind die jazzopen zu Gast. Zwischen 14 und 17 Uhr verwandeln Fola Dada, Thomas Siffling mit seinem Programm Flow und die Louisiana Funky Butts den Rosengarten in eine Konzerthalle unter freiem Himmel.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit den jazzopen stuttgart eine Institution der Stuttgarter Kulturszene für die Wiedereröffnung des Bürgerparks gewinnen konnten. Ich bin mir sicher, dass die Bands mit ihrer stilistischen Vielfalt und ihrem großen musikalischen Können das Publikum im auch akustisch wunderbar geeigneten Rosengarten begeistern werden“, so der Ministerpräsident.

Jürgen Schlensog, Promoter der jazzopen: „Endlich kehrt die Kultur zurück, endlich können wir wieder Live-Musik veranstalten. Dass wir dies gemeinsam mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg tun dürfen, ist eine große Ehre für uns.“ 

Der Eintritt zum Jazzkonzert ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Kapazität müssen trotzdem Tickets bestellt werden. Die Tickets sind ab dem 31. August ausschließlich über die Webseite der jazzopen erhältlich. Der Einlass zum Konzert ist ab 13 Uhr möglich.

Konzertprogramm am 18. September

Am 18. September folgt ein weiteres Highlight im Parkprogramm, für das der Generalmusikdirektor der Staatsoper und des Staatsorchesters Stuttgart Cornelius Meister gemeinsam mit musikalischen Freunden ein Konzertprogramm zusammengestellt hat.

Gartenführungen an drei Terminen

Am 25. September, 2. Oktober und 9. Oktober, jeweils um 14 Uhr und 15:30 Uhr haben interessierte Bürgerinnen und Bürger außerdem wieder die Gelegenheit, sich von einem Fachmann durch die eindrucksvolle Natur und Architektur des Parks führen zu lassen. Landschaftsplaner Bertram Till präsentiert die Räume des Parks mit ihren unterschiedlichen Charakteren und ihrer speziellen Ausstattung und berichtet über Pflege, Weiterentwicklung und Sanierung. Um an einer der Führungen teilzunehmen, ist eine Anmeldung unter 0711 / 2153 230 oder buergerpark@stm.bwl.de notwendig, da die Plätze begrenzt sind.

Weitere Meldungen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen