Kultur

LA BRASS BANDA Konzert im Park der Villa Reitzenstein

Die Bandmitglieder von LaBrassBanda an einem Mercedes-Benz-Oldtimer

Am Rande des Stuttgarter Kesselfestivals spielt die Band LA BRASS BANDA ein Matinee-Konzert im Park der Villa Reitzenstein. Die Band ist der musikalische Höhepunkt der diesjährigen Parköffnungen am Regierungssitz des Ministerpräsidenten. Der Eintritt für das Konzert am 26. Juni ist frei.

Am Sonntag, 26. Juni 2022 öffnet das Staatsministerium erneut seine Pforten und lädt zu einem außergewöhnlichen Matinee-Konzert im Rosengarten der Villa Reitzenstein. „Eine oberbayrische Blasmusikkapelle am Sitz der baden-württembergischen Landesregierung: Das ist schon ein ganz spezielles Aufeinandertreffen. Die Tradition der Südschiene verbindet Baden-Württemberg und Bayern eng - hier finden Innovations- und Wirtschaftskraft, ein tiefes Bewusstsein für kulturelles Brauchtum, Weltoffenheit und ein ganz besonderer Kreativgeist zusammen. Eine Mischung, die auch in der Musik von LA BRASS BANDA zu finden ist. In Lederhosen, aber immer barfuß trifft hier Tradition auf Moderne, Offenheit auf die Überwindung klassischer Genregrenzen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

„Wir sind der einzige Regierungssitz, der im Rahmen von Parkführungen und Kulturveranstaltungen regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich ist“, betonte der Ministerpräsident. „Helene von Reitzensteins Garten ist der perfekte Ort für ein vielseitiges Kulturprogramm. Und das Konzert mit LA BRASS BANDA ist dabei sicherlich der musikalische Höhepunkt der Parksaison 2022. Ich bin überzeugt, dass sich die Besucherinnen und Besucher noch lange an diesen Auftritt im sommerlichen Garten hier auf der Gänsheide erinnern werden“, so Kretschmann weiter.

Konzert vor einmaliger Kulisse

Stefan Dettl, Bandleader von LA BRASS BANDA ergänzte: „Es ist uns eine große Ehre, in solch einem wunderschönen Ambiente Musik machen zu dürfen. Wir freuen uns auf einen tollen Auftritt mit interessanten Gesprächen.“

Als Warm-up für den Sonntags-Headliner auf dem Cannstatter Wasen findet das Konzert in Kooperation mit dem Kessel Festival statt. Christian Doll, Geschäftsführer der Kessel Festival GmbH & Co. KG: „Wir freuen uns sehr darüber, dass es LA BRASS BANDA trotz des sehr engen Zeitplanes des Kessel Festivals möglich ist, am Sitz der Landesregierung vor der einmaligen Kulisse der Villa Reitzenstein, am Sonntagmittag einen Gig zu spielen. Das Kessel Festival ist das Festival für Jedermann aus Stuttgart und dem Umland. So passt ein kleiner Ableger und Appetithappen auf unser großes Abendprogramm sehr gut in unser Konzept.“  

Das Programm am 26. Juni

Der Park öffnet um 10 Uhr. Nach einer kurzen Begrüßung startet das Konzert um 12 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Sollte das Besuchermaximum des Parks erreicht sein, ist der weitere Einlass erst möglich, wenn Besucher das Gelände verlassen haben.

Für kühle Getränke vor Ort ist gesorgt. Bitte beachten Sie, dass es keine Bestuhlung gibt. Daher empfehlen wir Ihnen Decken oder Sitzkissen mitzubringen. Glasflaschen sind auf dem Gelände nicht gestattet. Es findet eine Taschenkontrolle statt. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden.

Den Park der Villa Reitzenstein finden Sie in der Richard-Wagner-Straße 17-19 in 71084 Stuttgart. Am besten erreichen Sie uns mit der Linie U15 Richtung Ruhbank/Fernsehturm (Heumaden) bis zur Haltestelle Bubenbad.

Weitere Meldungen

Eine Pflegerin im Gespräch mit einem alten Mann.
  • Pflege

Fünf Millionen Euro gegen Personalmangel in der Pflege

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Justizministerin Marion Gentges (erste Reihe, zweite von links) bedankt sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft Stuttgart für ihre Arbeit während der Fußball-Europameisterschaft 2024.
  • Justiz

Gentges zieht Halbzeitbilanz zur EM 2024 in Stuttgart

Ein Polizeifahrzeug bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Stuttgart
  • Polizei

Polizeibilanz nach letztem Vorrundenspiel in Stuttgart

Staatssekretär Dr. Patrick Rapp
  • Delegationsreise

Wirtschaftsdelegation reist nach Frankreich

Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
  • Glücksspiel

Land übernimmt Vorsitz der Glücksspielbehörde

Traktor auf dem Feld
  • Landwirtschaft

Erleichterungen für GAP-Förderung beschlossen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Die Europafahne weht auf dem Dach der Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.
  • Wahlen

Endgültiges Ergebnis der Europawahl 2024

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Logo der Landesstrategie Bioökonomie Baden-Württemberg
  • Bioökonomie

Fortschreibung der Bio­ökonomiestrategie beschlossen

  • Heimattage

Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

Gruppenfoto aller Preisträger des Jugendbildungspreises DeinDing 2024 auf der Bühne des Stuttgarter Jugendhauses Cann
  • Jugendliche

Jugendbildungspreis „DeinDing 2024“ verliehen

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
  • Tourismus

Land fördert Tourismusinfrastruktur

Orchester auf der Bühne
  • Kunst und Kultur

17 Amateurmusik-Vereine mit Conradin-Kreutzer-Tafel geehrt

Startsignal zur nächsten Phase Cyber Valley
  • Künstliche Intelligenz

Erstes ELLIS Institut im Cyber Valley eröffnet

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

IMK 2024
  • Sicherheit

Innenministerkonferenz in Potsdam

Regionalzug im gelb-schwarz-weißen Design von bwegt an der Haltestelle Maulbronn-West
  • Schienenverkehr

Zusatzzüge zum Maulbronner Klosterfest

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Unterwegs in Baden-Württemberg, IRE 3259 als Dieseltriebwagen der Baureihe VT 612. (Bild: © Deutsche Bahn AG / Georg Wagner)
  • Schienenverkehr

Freie Fahrt für junge Menschen

Polizist im Stadion
  • Polizei

Polizei sorgt für Sicherheit beim Deutschlandspiel in Stuttgart

Säue schauen durch die Absperrung eines Stalles auf einem Bauernhof. (Bild: © dpa)
  • Tierschutz

Nachbesserungen am Tierschutzgesetz gefordert

Weg im ländlichen Raum
  • Ländlicher Raum

Zuschüsse für Modernisierung ländlicher Wege

Ein Landwirt pflügt ein Feld. Luftaufnahme mit einer Drohne. (Foto: Patrick Pleul / dpa)
  • Landwirtschaft

Kongress zum Schutz landwirtschaftlicher Flächen