Kultur

LA BRASS BANDA Konzert im Park der Villa Reitzenstein

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Bandmitglieder von LaBrassBanda an einem Mercedes-Benz-Oldtimer

Am Rande des Stuttgarter Kesselfestivals spielt die Band LA BRASS BANDA ein Matinee-Konzert im Park der Villa Reitzenstein. Die Band ist der musikalische Höhepunkt der diesjährigen Parköffnungen am Regierungssitz des Ministerpräsidenten. Der Eintritt für das Konzert am 26. Juni ist frei.

Am Sonntag, 26. Juni 2022 öffnet das Staatsministerium erneut seine Pforten und lädt zu einem außergewöhnlichen Matinee-Konzert im Rosengarten der Villa Reitzenstein. „Eine oberbayrische Blasmusikkapelle am Sitz der baden-württembergischen Landesregierung: Das ist schon ein ganz spezielles Aufeinandertreffen. Die Tradition der Südschiene verbindet Baden-Württemberg und Bayern eng - hier finden Innovations- und Wirtschaftskraft, ein tiefes Bewusstsein für kulturelles Brauchtum, Weltoffenheit und ein ganz besonderer Kreativgeist zusammen. Eine Mischung, die auch in der Musik von LA BRASS BANDA zu finden ist. In Lederhosen, aber immer barfuß trifft hier Tradition auf Moderne, Offenheit auf die Überwindung klassischer Genregrenzen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

„Wir sind der einzige Regierungssitz, der im Rahmen von Parkführungen und Kulturveranstaltungen regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich ist“, betonte der Ministerpräsident. „Helene von Reitzensteins Garten ist der perfekte Ort für ein vielseitiges Kulturprogramm. Und das Konzert mit LA BRASS BANDA ist dabei sicherlich der musikalische Höhepunkt der Parksaison 2022. Ich bin überzeugt, dass sich die Besucherinnen und Besucher noch lange an diesen Auftritt im sommerlichen Garten hier auf der Gänsheide erinnern werden“, so Kretschmann weiter.

Konzert vor einmaliger Kulisse

Stefan Dettl, Bandleader von LA BRASS BANDA ergänzte: „Es ist uns eine große Ehre, in solch einem wunderschönen Ambiente Musik machen zu dürfen. Wir freuen uns auf einen tollen Auftritt mit interessanten Gesprächen.“

Als Warm-up für den Sonntags-Headliner auf dem Cannstatter Wasen findet das Konzert in Kooperation mit dem Kessel Festival statt. Christian Doll, Geschäftsführer der Kessel Festival GmbH & Co. KG: „Wir freuen uns sehr darüber, dass es LA BRASS BANDA trotz des sehr engen Zeitplanes des Kessel Festivals möglich ist, am Sitz der Landesregierung vor der einmaligen Kulisse der Villa Reitzenstein, am Sonntagmittag einen Gig zu spielen. Das Kessel Festival ist das Festival für Jedermann aus Stuttgart und dem Umland. So passt ein kleiner Ableger und Appetithappen auf unser großes Abendprogramm sehr gut in unser Konzept.“  

Das Programm am 26. Juni

Der Park öffnet um 10 Uhr. Nach einer kurzen Begrüßung startet das Konzert um 12 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Sollte das Besuchermaximum des Parks erreicht sein, ist der weitere Einlass erst möglich, wenn Besucher das Gelände verlassen haben.

Für kühle Getränke vor Ort ist gesorgt. Bitte beachten Sie, dass es keine Bestuhlung gibt. Daher empfehlen wir Ihnen Decken oder Sitzkissen mitzubringen. Glasflaschen sind auf dem Gelände nicht gestattet. Es findet eine Taschenkontrolle statt. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden.

Den Park der Villa Reitzenstein finden Sie in der Richard-Wagner-Straße 17-19 in 71084 Stuttgart. Am besten erreichen Sie uns mit der Linie U15 Richtung Ruhbank/Fernsehturm (Heumaden) bis zur Haltestelle Bubenbad.

Weitere Meldungen

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
Europa

Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen

Die Staatssekretäre Dr. Patrick Rapp (links) aus Baden-Württemberg und Tobias Gotthardt (rechts) aus Bayern
Europa

Mehr Pragmatismus und weniger Zentralismus von der EU gefordert

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Marc-Oliver Hendriks
Kunst und Kultur

Hendriks verlängert Vertrag als Geschäftsführender Intendant

Auf einer roten Rennbahn steht ein Mädchen an den Startlöchern, im Hintergrund ist eine Tribüne zu sehen.
Sport

Landesfinale „Jugend trainiert 2025“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

Eine Gruppe von Jugendlichen und Erwachsenen steht in einem großen Raum und von ihnen wird ein Foto gemacht. ,
Jugendpolitik

Jugend trifft Politik

Nevin Aladağ
Kunst und Kultur

Nevin Aladağ erhält Landespreis für Bildende Kunst 2025

Ferkel stehen in einer Box einer Schweinezuchtanlage (Quelle: dpa).
Landwirtschaft

Tierhaltungskennzeichnung und Verbraucherschutz im Bundesrat

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Bundesrat

Hoffmeister-Kraut setzt sich für Mittelstand und Wissenschaft ein

In luftiger Höhe werden Arbeiten an einem Mobilfunkmast vorgenommen.
Infrastruktur

Bundesrat stimmt Änderung des Telekommunikations­gesetzes zu

v.l.n.r.: Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, und Claudia Plattner, BSI-Präsidentin, unterzeichneten am 10. Juli eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSI und dem Land Baden-Württemberg zur gemeinsamen Stärkung der Cybersicherheit.
Cybersicherheit

BSI und Baden-Württemberg vereinbaren Kooperation

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

von links nach rechts: Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Bundesminister Alois Rainer und der Vorsitzende der Agrarministerkonferenz, Minister Peter Hauk, bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin
Landwirtschaft

Sonder-Agrarministerkonferenz 2025 in Berlin