Kultur

LA BRASS BANDA Konzert im Park der Villa Reitzenstein

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Die Bandmitglieder von LaBrassBanda an einem Mercedes-Benz-Oldtimer

Am Rande des Stuttgarter Kesselfestivals spielt die Band LA BRASS BANDA ein Matinee-Konzert im Park der Villa Reitzenstein. Die Band ist der musikalische Höhepunkt der diesjährigen Parköffnungen am Regierungssitz des Ministerpräsidenten. Der Eintritt für das Konzert am 26. Juni ist frei.

Am Sonntag, 26. Juni 2022 öffnet das Staatsministerium erneut seine Pforten und lädt zu einem außergewöhnlichen Matinee-Konzert im Rosengarten der Villa Reitzenstein. „Eine oberbayrische Blasmusikkapelle am Sitz der baden-württembergischen Landesregierung: Das ist schon ein ganz spezielles Aufeinandertreffen. Die Tradition der Südschiene verbindet Baden-Württemberg und Bayern eng - hier finden Innovations- und Wirtschaftskraft, ein tiefes Bewusstsein für kulturelles Brauchtum, Weltoffenheit und ein ganz besonderer Kreativgeist zusammen. Eine Mischung, die auch in der Musik von LA BRASS BANDA zu finden ist. In Lederhosen, aber immer barfuß trifft hier Tradition auf Moderne, Offenheit auf die Überwindung klassischer Genregrenzen“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

„Wir sind der einzige Regierungssitz, der im Rahmen von Parkführungen und Kulturveranstaltungen regelmäßig für die Öffentlichkeit zugänglich ist“, betonte der Ministerpräsident. „Helene von Reitzensteins Garten ist der perfekte Ort für ein vielseitiges Kulturprogramm. Und das Konzert mit LA BRASS BANDA ist dabei sicherlich der musikalische Höhepunkt der Parksaison 2022. Ich bin überzeugt, dass sich die Besucherinnen und Besucher noch lange an diesen Auftritt im sommerlichen Garten hier auf der Gänsheide erinnern werden“, so Kretschmann weiter.

Konzert vor einmaliger Kulisse

Stefan Dettl, Bandleader von LA BRASS BANDA ergänzte: „Es ist uns eine große Ehre, in solch einem wunderschönen Ambiente Musik machen zu dürfen. Wir freuen uns auf einen tollen Auftritt mit interessanten Gesprächen.“

Als Warm-up für den Sonntags-Headliner auf dem Cannstatter Wasen findet das Konzert in Kooperation mit dem Kessel Festival statt. Christian Doll, Geschäftsführer der Kessel Festival GmbH & Co. KG: „Wir freuen uns sehr darüber, dass es LA BRASS BANDA trotz des sehr engen Zeitplanes des Kessel Festivals möglich ist, am Sitz der Landesregierung vor der einmaligen Kulisse der Villa Reitzenstein, am Sonntagmittag einen Gig zu spielen. Das Kessel Festival ist das Festival für Jedermann aus Stuttgart und dem Umland. So passt ein kleiner Ableger und Appetithappen auf unser großes Abendprogramm sehr gut in unser Konzept.“  

Das Programm am 26. Juni

Der Park öffnet um 10 Uhr. Nach einer kurzen Begrüßung startet das Konzert um 12 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Sollte das Besuchermaximum des Parks erreicht sein, ist der weitere Einlass erst möglich, wenn Besucher das Gelände verlassen haben.

Für kühle Getränke vor Ort ist gesorgt. Bitte beachten Sie, dass es keine Bestuhlung gibt. Daher empfehlen wir Ihnen Decken oder Sitzkissen mitzubringen. Glasflaschen sind auf dem Gelände nicht gestattet. Es findet eine Taschenkontrolle statt. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden.

Den Park der Villa Reitzenstein finden Sie in der Richard-Wagner-Straße 17-19 in 71084 Stuttgart. Am besten erreichen Sie uns mit der Linie U15 Richtung Ruhbank/Fernsehturm (Heumaden) bis zur Haltestelle Bubenbad.

Weitere Meldungen

Menschen tanzen in einem Club (Foto: dpa)
Studie

NightLÄND Studie zeigt Bedeutung der Nachtökonomie

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Die Eckfahne eines Kunstrasenplatzes (Bild: © dpa/Fredrik von Erichsen)
Bioökonomie

Biobasierter Kunstrasenplatz in Ellwangen eröffnet

Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
Kunst und Kultur

Heimatmedaille Baden-Württemberg 2025 verliehen

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

WahreWunderBänke in Baden-Baden eingeweiht

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Denkmalreise in Konstanz
Denkmalreise

Razavi und Lindlohr auf Denkmalreise

von links nach rechts: LAD-Präsident Prof. Dr. Claus Wolf, Ministerin Nicole Razavi und Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht
Denkmalpflege

Nacht und Tag des offenen Denkmals 2025

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Wandern

Neue Wanderroute über den Metzinger Weinberg

Ein Ingenieur der Porsche AG vermisst für die Digitalisierung einen Panamera (Bild: © dpa).
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut kritisiert EU-Politik

Die Echaz in Betzingen
Klimawandelanpassung

Kosten infolge der Erderwärmung steigen

Ministerin Nicole Razavi MdL besucht den Studentenkarzer in Heidelberg
Denkmalpflege

Ministerin Razavi und Staatssek­retärin Lindlohr auf Denkmalreise