Kultur im Park

Blättern unter Blättern – Junge Literatur im Park der Villa Reitzenstein

Am 17. September bezieht die junge Lesereihe „zwischen/miete“ für eine Spezial-Ausgabe im Park der Villa Reitzenstein Quartier. Fünf Autorinnen der jüngsten Schriftstellergeneration lesen unter dem Motto „Blättern unter Blättern“ aus ihren Büchern.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Eine Person liegt auf der Wiese im Park der Villa Reitzenstein und liest ein Buch.
Symbolbild

Am 17. September bezieht die junge Lesereihe „zwischen/miete“ für eine Spezial-Ausgabe im Park der Villa Reitzenstein Quartier. Fünf Autorinnen der jüngsten Schriftstellergeneration lesen unter dem Motto „Blättern unter Blättern“ aus ihren Büchern.

Seit 2013 bietet der Park der Villa Reitzenstein eine ganz besondere Bühne für ausgewählte Kulturveranstaltungen. Am Samstag, 17. September 2022, bezieht die junge Lesereihe „zwischen/miete“ für eine Spezial-Ausgabe im Park Quartier. „Literatur ist ein Motor der Gesellschaft. Sie treibt uns an, mit Fragen der Identität, des Miteinanders oder der Zukunftsvorstellungen umzugehen. Dass gleich fünf Autorinnen der jüngsten Schriftstellergeneration unter dem Motto ‚Blättern unter Blättern‘ an den schönsten Orten des Gartens aus ihren aktuellen Büchern lesen und zum Austausch auffordern, freut mich ganz besonders“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an diesem literarischen Spaziergang zwischen Rosengarten und Mammutbäumen, Tempietto und Hängebuchen teilzunehmen und dabei eine der schönsten Aussichten über den Stuttgarter Talkessel zu genießen.“

Autorinnen der jüngsten Schriftstellergeneration laden zum Austausch ein

zwischen/miete ist das Format im Literaturhaus Stuttgart, das Literatur aus der jüngsten Schriftstellergeneration präsentiert und ins Gespräch bringt. Für einen Abend mieten sich professionelle junge Autorinnen und Autoren in Stuttgarter Wohngemeinschaften ein und präsentieren ihre Texte. Die 60-ste Ausgabe der zwischen/miete beginnt um 14 Uhr.

„Normalerweise casten wir studentische WGs für unsere Literaturreihe; großartig, dass wir mit dem Staatsministerium und seinem Park nun eine ganz besondere „WG mit Garten“ gefunden haben, um Menschen zusammen und junge Schriftstellerinnen und Schriftsteller ins Gespräch zu bringen. Räume zu öffnen und im Denken beweglich zu bleiben – das gilt für ein Literaturpicknick im Park nicht minder wie für die großen Bühnen der Politik“, so Stefanie Stegmann, die Leiterin des Literaturhauses.

Neben Lesungen von Leona Stahlmann, Ciani-Sophia Hoeder, Duygu Ağal und Anja Wicki ist auch Janina Hecht zu Gast, eine von drei Schriftstellerinnen, die im Dezember 2021 mit dem Literaturstipendium des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurden. Ab 18 Uhr sorgt der Stuttgarter Gitarrist Marvin Holley auf der Bühne im Rosengarten für ein musikalisches Highlight.

Blättern und Blättern – Junge Literatur im Park der Villa Reitzenstein ist eine Veranstaltung des Literaturhauses Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg.

Informationen für Besucherinnen und Besucher

  • Eintritt frei, Brezeln inklusive, Getränkestand vor Ort
  • Ansonsten gilt, bring your own stuff: Picknickdecken & Selbstverpflegung erwünscht!
  • Bitte beachten Sie, dass keine Glasflaschen und kein eigenes Besteck erlaubt sind. Besteck aus Holz steht vor Ort zur Verfügung.
  • Es gibt keine Bestuhlung.
  • Es findet eine Taschenkontrolle statt. Mit Wartezeiten muss gerechnet werden.
  • Sollte das Besuchermaximum des Parks erreicht sein, ist der weitere Einlass erst möglich, wenn Besucher das Gelände verlassen haben.

Flyer: Blätter und Blättern (jpg)

Veranstaltungen im Park der Villa Reitzenstein

Literaturhaus Stuttgart: zwischen/miete

Weitere Meldungen

Tasten einer beleuchteten Tastatur. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Innovation

de:hubs starten in dritte Förderphase

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Unabhängige Satellitenkom­munikation in Europa stärken

Isolierte Rohre sind in einer Jet Fuel Synthese-Anlage in einem Container zu sehen.
Verkehr

Aktionsplan reFuels vorgelegt

Die Eckfahne eines Kunstrasenplatzes (Bild: © dpa/Fredrik von Erichsen)
Bioökonomie

Biobasierter Kunstrasenplatz in Ellwangen eröffnet

Eine Trachtengruppe beim Landesfestumzug der Heimattage 2018 in Waldkirch (Bild: © picture alliance/Achim Keller/dpa).
Kunst und Kultur

Heimatmedaille Baden-Württemberg 2025 verliehen

Ministerin Nicole Razavi MdL (rechts) und Baden-Badens Erster Bürgermeister Alexander Wieland weihen die WahreWunderBänke in Baden-Baden ein.
Welterbe

WahreWunderBänke in Baden-Baden eingeweiht

Drei Männer begutachten ein Medikalvlies. (Bild: © obs/Freudenberg & Co. KG)
Innovation

Land fördert Prototypen für innovative Technologien

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Denkmalreise in Konstanz
Denkmalreise

Razavi und Lindlohr auf Denkmalreise

von links nach rechts: LAD-Präsident Prof. Dr. Claus Wolf, Ministerin Nicole Razavi und Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht
Denkmalpflege

Nacht und Tag des offenen Denkmals 2025

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Rucksack wird auf die Gepäckablage über einen Sitz gelegt.
Wandern

Neue Wanderroute über den Metzinger Weinberg

Ein Ingenieur der Porsche AG vermisst für die Digitalisierung einen Panamera (Bild: © dpa).
Automobilwirtschaft

Hoffmeister-Kraut kritisiert EU-Politik

Die Echaz in Betzingen
Klimawandelanpassung

Kosten infolge der Erderwärmung steigen

Ministerin Nicole Razavi MdL besucht den Studentenkarzer in Heidelberg
Denkmalpflege

Ministerin Razavi und Staatssek­retärin Lindlohr auf Denkmalreise

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Änderung des Lieferkettengesetzes