Bürgerpark

Park der Villa Reitzenstein öffnet wieder für Bürgerinnen und Bürger

Flanieren, wo andere regieren. Nach langer Pause öffnet der Park der Villa Reitzenstein endlich wieder an ausgewählten Samstagen für die Bürgerinnen und Bürger. Auch dieses Jahr gibt es wieder Führungen und ein spannendes Kulturprogramm.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Konzert der Staatsoper Stuttgart im Park der Villa Reitzenstein (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)
Archivbild

Flanieren, wo andere regieren. Nach langer Pause öffnet der Park der Villa Reitzenstein endlich wieder an ausgewählten Samstagen für die Bürgerinnen und Bürger. Auch dieses Jahr gibt es wieder Führungen und ein spannendes Kulturprogramm.

Am Samstag, 30. April 2022, öffnet der Park der Villa Reitzenstein zum ersten Mal wieder seine Pforten. „Von vielen lange ersehnt, können Besucherinnen und Besucher nun wieder an 14 Samstagen zwischen 10 und 17 Uhr durch die Anlage flanieren und den sagenhaften Ausblick genießen. Ich freue mich sehr, dass dieses botanische und landschaftsgestalterische Schmuckstück nach zwei Jahren mit coronabedingten Einschränkungen endlich wieder für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Der Bürgerpark ist ein Erfolgsmodell, das wir auch 2022 gerne fortführen. Neben den reinen Öffnungen wird es auch dieses Jahr wieder ein hochklassiges Führungs- und Kulturprogramm geben, zu dem ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich einlade“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Auftakt mit dem Ministerpräsidenten

Zum Auftakt am 30. April um 12 Uhr stellt Ministerpräsident Kretschmann bei einem Parkrundgang seine Lieblingsorte vor. Aufgrund der beschränkten Personenanzahl können Plätze für den Rundgang ausschließlich am 26. April telefonisch unter 0711/2153-230 zwischen 10 und 12 Uhr reserviert werden. Es werden höchstens zwei Plätze pro Person vergeben. Ebenfalls am Eröffnungstag finden im Park der Villa Reitzenstein um 14 und 15:30 Uhr botanische Führungen mit dem Landschaftsarchitekten Bertram Till statt. Im Gegensatz zum Rundgang mit Ministerpräsident Kretschmann werden hier Anmeldungen von Montag bis Freitag unter 0711/2153-230 oder per E-Mail unter buergerpark@stm.bwl.de entgegengenommen.

Kultur erobert den Park

Auch Kulturveranstaltungen stehen in diesem Jahr wieder auf dem Programm. Wissenschaftskommunikation neu denken und Forschung unterhaltsam vermitteln, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – das erwartet das Publikum auf humorvolle Weise beim ersten Science Slam im Park der Villa Reitzenstein am 2. Juli 2022 im Rahmen des Stuttgarter Wissenschaftsfestivals 2022.

Am 10. September 2020 ist anlässlich des Landesjubiläums 70 Jahre Baden-Württemberg die SWR-Produktion „Baden gegen Württemberg. Männer, Macht und Frauenfunk“ auf der Leinwand unter freiem Himmel zu erleben.

Weitere Kulturveranstaltungen sind in Vorbereitung und werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.

Öffnungstage und Veranstaltungen im Jahr 2022

  • 30. April
    • 12 Uhr „Eröffnungsführung“, mit Anmeldung, ausschließlich telefonisch am 26. April 2022 von 10 bis 12 Uhr unter 0711/2153-230. Es gilt eine Maskenpflicht (FFP2 oder vergleichbarer Standard) und 3G für Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
    • 14 und 15:30 Uhr Gartenführungen im Frühling, mit Anmeldung unter 0711/2153-230 oder per Mail an buergerpark@stm.bwl.de. Es gilt eine Maskenpflicht (FFP2 oder vergleichbarer Standard) und 3G für Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
  • 7. Mai
  • 28. Mai
  • 4. Juni
    • 14 und 15:30 Uhr Gartenführungen im Sommer, mit Anmeldung unter 0711/2153-230 oder per Mail an buergerpark@stm.bwl.de.
  • 18. Juni
  • 26. Juni (Sonntag)
  • 2. Juli
    • Stuttgarter Wissenschaftsfestival 2022: Science Slam im Park der Villa Reitzenstein
  • 16. Juli
  • 23. Juli
  • 10. September
    • Kino im Park – „Baden gegen Württemberg. Männer, Macht und Frauenfunk“
  • 17. September
  • 24. September
  • 1. Oktober
    • 14 und 15:30 Uhr Gartenführungen im Herbst I, mit Anmeldung unter 0711/2153-230 oder per Mail an buergerpark@stm.bwl.de.
  • 15. Oktober
    • 14 und 15:30 Uhr Gartenführungen im Herbst II, mit Anmeldung unter 0711/2153-230 oder per Mail an buergerpark@stm.bwl.de.

Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten jeweils 10 bis 17 Uhr.

Staatsministerium: Öffnung des Parks der Villa Reitzenstein

Weitere Meldungen

Eine Frau liegt mit einem Tablet in der Hand auf einer Wiese in einem Park.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Ministerin Nicole Razavi MdL auf Städtebaureise
Städtebau

Razavi auf Städtebaureise im Land

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvertriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

Stuttgart: Autos und Lastwagen fahren an der Luft-Messstation für Feinstaub und Stickoxide am Neckartor vorbei. (Foto: © dpa)
Luftreinhaltung

Höhere Luftmesswerte im ersten Halbjahr 2025

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Schrozberg-Spielbach 2 startet

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Zollstreit beigelegt

von links nach rechts: Irene Geuenich, Prof. Dr. Hans-Dieter Geuenich und Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Hans-Dieter Geuenich