Ehrung

Alters- und Ehejubiläen

Zu den landesspezifischen Ehrungen zählen in Baden-Württemberg traditionell auch Glückwünsche des Ministerpräsidenten für Alters- und Ehejubilare.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Glückwunschurkunde zum 100. Geburtstag

Mit einer Glückwunschurkunde ehrt der Ministerpräsident

  • Ehejubilare zum 50., 60., 65., 70. und 75. Hochzeitstag sowie
  • Altersjubilare anlässlich der Vollendung des 90. und 100. Lebensjahres sowie der Vollendung des 105. und jedes weiteren Lebensjahres.

Antragstellung beim Staatsministerium

Anträge auf Ehrung bei Alters- und Ehejubiläen sind von den Bürgermeisterämtern beim Staatsministerium einzureichen.

Die Antragstellung erfolgt auf per E-Mail. Die unterschiedlichen Antragsformulare und Ausfüllhinweise für Städte und Gemeinden finden Sie weiter unten.

Wenn Sie die „Jubilarverwaltung“ des landesweiten Einwohnerinformationssystems (LEWIS-JULE) einsetzen, laden Sie die Antragsformulare bitte nicht herunter, denn diese sind bereits in der Anwendung enthalten und werden dort vollautomatisch erstellt.

Bitte kennzeichnen Sie die von Ihnen ausgefüllten beziehungsweise die vollautomatisch von LEWIS-JULE erstellten Formulare mit der in den Hinweisen aufgeführten notwendigen Bezeichnung (zum Beispiel Kommune; Jubiläumsart; Monat bis Monat) und vergessen Sie nicht, in Ihrer E-Mail die von uns benötigten Kontaktdaten anzugeben.

Die elektronischen Anträge können frühestens sechs Wochen im Voraus gestellt werden.

Bitte senden Sie die ausgefüllten Formulare an folgende E-Mail-Adresse:

jubilare-urkunden@stm.bwl.de

Dr. Ricarda Bons (links) und Justizministerin Marion Gentges (rechts)
Justiz

Bundesverdienstkreuz an Dr. Ricarda Bons verliehen

Die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (links), und Prof. Dr. Bernd Kühlmuß (rechts) mit der Urkunde.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Bernd Kühlmuß

Staatsrätin Barbara Bosch (links) überreicht Irene Armbruster (rechts) die Staufermedaille und eine Urkunde. Im Hintergrdund stehen Fahnen.
Auszeichnung

Irene Armbruster mit Staufermedaille geehrt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Anne-Sophie Mutter (links)
Auszeichnung

Große Staufermedaille in Gold an Anne-Sophie Mutter

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Gerlinde Kretschmann (beide vorne in der Mitte) mit den Ordensträgerinnen und -trägern
Tag des Ehrenamtes

Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Thomas Speidel (rechts) mit der Staufermedaille in Gold und der Urkunde. Im Hintergrund stehen Fahnen.
Auszeichnung

Staufermedaille in Gold für Thomas Speidel

Staatssekretär Florian Hassler (vorne in der Mitte) mit den ausgezeichneten Personen
Europa

Staufermedaille für Verdienste um europäischen Zusammenhalt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Jürgen Klopp (rechts)
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an Jürgen Klopp

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 22 verdiente Persönlichkeiten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) mit Prof. Dr. Dr. h.c. Heribert Prantl (links) und Thomas Schmid (rechts)
Auszeichnungen

Kretschmann zeichnet zwei Journalisten aus

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne Mitte) und den Ordensträgerinnen und -trägern
Tag des Ehrenamts

Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, 3. von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 23 verdiente Persönlichkeiten

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und den Ordensträgerinnen und –trägern
Tag des Ehrenamts

Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. (Bild: dpa)
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Dr. Friedrich Georg Hoepfner

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, Mitte) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes verliehen