Parköffnung

Clay-Areal öffnet sich erstmals dem Publikum

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Außenansicht des Clay Hauses in Stuttgart

Neben der Villa Reitzenstein befindet sich das sogenannte Clay-Haus. Hier residierten seit Lucius D. Clay die Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Deutschland. 2013 kaufte das Staatsministerium das Gebäude. Nun öffnen wir das Areal um das Clay Haus im Rahmen einer Parköffnung erstmals für die Öffentlichkeit.

Am Samstag, den 9. Juni 2018 öffnet das Staatsministerium den bislang noch nicht zugänglichen Teil des Parks der Villa Reitzenstein – das so genannte Clay-Areal – im Rahmen der baden-württembergischen Nachhaltigkeitstage zum ersten Mal für Publikum. „Damit erweitern wir das Angebot für Besucherinnen und Besucher an Parköffnungstagen um ein weiteres Highlight: Vom Garten der Clay-Villa bietet sich ein sagenhafter Ausblick auf die Stadt, den wir der Öffentlichkeit nicht vorenthalten wollen. Gehen Sie auf Entdeckungstour, erleben Sie die botanische Vielfalt des Clay-Areals und werfen Sie einen Blick auf den Artenschutzbereich, eines von zahlreichen Beispielen gelungener Nachhaltigkeit im Park rund um den Sitz der Landesregierung“, lädt der stellvertretende Regierungssprecher Arne Braun ein.

Bienen, Führungen und Powerdrinks

„Das Thema Nachhaltigkeit ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen und für die Zukunft von großer Bedeutung. Daher öffnet nicht nur der Garten der Villa Reitzenstein am 9. Juni seine Tore, sondern wir stellen darüber hinaus weitere Beispiele für nachhaltiges Handeln vor“, so Braun weiter. Für alle Naturbegeisterten, die mehr über den Park der Villa Reitzenstein wissen möchten, finden um 14 Uhr und um 15:30 Uhr Sommer-Gartenführungen mit dem Schwerpunkt Artenschutz und Nachhaltigkeit statt. Wenn Sie an den Führungen teilnehmen möchten melden Sie sich bitte über den unten stehenden Kontakt an.

Außerdem können alle Besucherinnen und Besucher die Bienenvölker kennenlernen. Auf die kleinen Gäste warten fruchtige Milchshakes mit Bananen, Erdbeeren und (Soja-)Milch. „Das Besondere dabei ist, dass die Getränke mittels eigener Muskelkraft auf einem nach dem Upcycling-Prinzip zum Mixer umgebauten Fahrrad zubereitet werden“, so Braun. Darüber hinaus kann fair gehandelten Kaffee aus dem Partnerland Burundi probiert werden.

Der Park hat am 9. Juni von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Alle Programmpunkte starten ab 11 Uhr. Hinweis: Die Villa Reitzenstein ist dabei nicht zu besichtigen!

Um an einer der Führungen teilzunehmen, ist eine Anmeldung unter 0711/2153-230 oder buergerpark@stm.bwl.de notwendig, da die Plätze begrenzt sind.

Programm und weitere Parköffnungs-Termine

Staatsministerium: Das Clay-Haus

Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg

Nachhaltigkeitsstrategie des Landes

Weitere Meldungen

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
Europa

Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen

Zwei junge Frauen zeigen auf den Monitor und diskutieren gemeinsam über die Präsentation am Computer.
Fachkräfte

Landesregierung treibt Fachkräftegewinnung voran

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte