Der Park der Villa Reitzenstein ist an einer Reihe von Wochenenden im Jahr für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Neben Führungen gibt es auch besondere kulturelle Veranstaltungen.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind Parköffnungen derzeit leider nicht möglich. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
Theater Lindenhof spielt im Park der Villa Reitzenstein
Am 1. August präsentiert das Theater Lindenhof im Park der Villa Reitzenstein ein besonderes Theatererlebnis anlässlich des Hölderlin-Jubiläumsjahres 2020.
Staatsoper Stuttgart im Park der Villa Reitzenstein
Mit Sommerkonzerten der Staatsoper Stuttgart öffnet der Park der Villa Reitzenstein in diesem Jahr zum ersten Mal seine Pforten.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Villa Reitzenstein
1:1-Konzerte trotzen der Corona-Krise
Mit sogenannten 1:1-Konzerten bietet das Staatsministerium am 3. und 5. Juni ein besonderes Kulturerlebnis unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Schutzmaßnahmen.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Kultur
Kultur in der Villa: „Haltung finden“
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe „Kultur in der Villa“ in der Villa Reitzenstein trifft Ministerpräsident Winfried Kretschmann den Schriftsteller Matthias Politycki.
Staatsministerium Baden-Württemberg
„Kultur in der Villa“
„Haltung finden“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann öffnet die Villa Reitzenstein für Kulturveranstaltungen. Zum Auftakt trifft Kretschmann den Schriftsteller Matthias Politycki.
Seit 2013 öffnet der Park der Villa Reitzenstein, dem Sitz der Landesregierung, seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am kommenden Samstag können die Besucherinnen und Besucher im Rahmen der Veranstaltung „Das singende Amt“ im Park Chöre und Ensembles hören und selbst mitsingen.
Bürgerpark
Jugendliche erobern Amtssitz des Ministerpräsidenten
Unter dem Motto „#EINMISCHEN: ZU HÖREN – ZUHÖREN“ können Jugendliche mit verschiedenen Aktionen ihre Wünsche, Anliegen und Sorgen ausdrücken.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Bürgerpark
International Dance Festival COLOURS im Park der Villa Reitzenstein
Das International Dance Festival COLOURS des Theaterhaus Stuttgart bringt am kommenden Samstag, 13. Juli, Tanz in den Park der Villa Reitzenstein. Neben einer Bühnenshow wird es auch einen Mini-Workshop und Tänze zum Mitmachen geben.
Park der Villa Reitzenstein öffnet wieder seine Tore
Der Park der Villa Reitzenstein öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Tore für die Öffentlichkeit. Ab dem 27. April bis zum 26. Oktober können Bürgerinnen und Bürger an insgesamt 14 Samstagen die wunderschöne Gartenanlage des baden-württembergischen Regierungssitzes besuchen. Sie können den Park als Naturparadies, aber auch als eindrucksvolle Kulisse für Kulturveranstaltungen erleben.
Staatsministerium Baden-Württemberg
Parköffnung
Besucherrekord im Park der Villa Reitzenstein
Im Rahmen der Öffnungen des Parks der Villa Reitzenstein hat die Staatsoper Stuttgart ein exklusives Open-Air-Konzert gegeben. Die Veranstaltung ist auf großes Interesse gestoßen, mehr als 2.500 Besucherinnen und Besuchern waren begeistert.
Villa Reitzenstein
Exklusives Konzert der Staatsoper Stuttgart im Park der Villa Reitzenstein
Bereits seit 2013 ist der Park der Villa Reitzenstein für die Öffentlichkeit zugänglich. Parkführungen und Kulturveranstaltungen bereichern regelmäßig das Programm. Am Samstag, 6. Oktober, öffnet das Staatsministerium erneut seine Pforten und lädt zu einem exklusiven Open-Air-Konzert der Staatsoper Stuttgart in den Rosengarten der Villa Reitzenstein ein.
Christoph Sonntag live im Park der Villa Reitzenstein
Am 23. Juni heißt es in der Villa Reitzenstein Kabarett statt Kabinett. Im Rahmen der regelmäßigen Parköffnung tritt der schwäbische Kabarettist Christoph Sonntag im Park der Villa Reitzenstein auf und nimmt in Sichtweite von Kretschmanns Büro die Landespolitik aufs Korn.
Parköffnung
Clay-Areal öffnet sich erstmals dem Publikum
Neben der Villa Reitzenstein befindet sich das sogenannte Clay-Haus. Hier residierten seit Lucius D. Clay die Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Deutschland. 2013 kaufte das Staatsministerium das Gebäude. Nun öffnen wir das Areal um das Clay Haus im Rahmen einer Parköffnung erstmals für die Öffentlichkeit.
Ministerpräsidenten
Mappus-Porträt für Galerie der Villa Reitzenstein übergeben
Mit der Übergabe des Gemäldes des früheren Ministerpräsidenten Stefan Mappus hat die Porträtgalerie in der Villa Reitzenstein den achten Regierungschef von Baden-Württemberg hinzu bekommen. Erstellt wurde das Porträt von dem Künstler Jan Peter Tripp.
Bürgerpark
Park der Villa Reitzenstein öffnet wieder seine Tore
Der Park der Villa Reitzenstein öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Tore für die Öffentlichkeit. Ab dem 28. April bis zum 27. Oktober 2018 können Bürgerinnen und Bürger an insgesamt 14 Samstagen die wunderschöne Gartenanlage des baden-württembergischen Regierungssitzes besuchen. Sie können den Park als Naturparadies, aber auch als eindrucksvolle Kulisse für Kulturveranstaltungen erleben.
Menschenrechte
Keine Relativierung der Todesstrafe
Bei einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung anlässlich des Internationalen Aktionstages „Städte für das Leben – Städte gegen die Todesstrafe“ haben Landesregierung und Landeshauptstadt an die Opfer erinnert. Als Zeichen der Solidarität erstrahlte die Villa Reitzenstein in violettem Licht.
Villa Reitzenstein
Noch zwei Parköffnungen in diesem Jahr
Seit 2013 ist der Park der Villa Reitzenstein regelmäßig für die Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Der Zuspruch war noch nie so groß wie dieses Jahr. Zudem hat sich der Park als fabelhafter Ort für Kunst und Kultur etabliert. Zuletzt erlebten knapp 1.700 Besucher ein Jazzkonzert. Zwei Mal noch in dieser Saison, am 14. und 28. Oktober, öffnet der Park seine Pforten.
Parköffnung
Jazz im Park der Villa Reitzenstein
Besucherinnen und Besucher können am kommenden Samstag nicht nur den Park der Villa Reitzenstein, sondern auch Jazzmusik vom Feinsten genießen. Im Rosengarten des Parks treten zwei Ensembles auf. Der Eintritt ist frei.
Auszeichnung
Hugo-Häring-Preis für Gebäude des Staatsministeriums
Die Sanierung der Villa Reitzenstein und Neubau des Eugen-Bolz-Hauses, in denen Teile des Staatsministeriums untergebracht sind, erhalten die Hugo-Häring-Auszeichnung des Bundes Deutscher Architekten. Die Jury würdigt die Integration umfänglicher baukonstruktiver, restauratorischer sowie technischer Anforderungen.
Villa Reitzenstein
Hier regiert der Trickfilm
Wollen Sie den Sitz der Landesregierung mal von einer ganz anderen Seite erleben? Dann kommen Sie am 8. Juli in den Park der Villa Reitzenstein. Da präsentiert das Staatsministerium in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart die besten Animationsfilme aus Baden-Württemberg und der Welt.
Veranstaltung
Trickfilm im Park
In Zusammenarbeit mit dem Internationalen Trickfilm Festival Stuttgart präsentiert das Staatsministerium am 8. Juli im Park der Villa Reitzenstein die schönsten Animationsfilme aus Baden-Württemberg und der Welt.
Villa Reitzenstein
Parköffnung im Rahmen der Nachhaltigkeitstage
Die Öffnung des Parks der Villa Reitzenstein steht an diesem Samstag ganz im Zeichen der baden-württembergischen Nachhaltigkeitstage. Interessierte Besucherinnen und Besucher können sich davon überzeugen, dass auch im Staatsministerium angewandte Nachhaltigkeit praktiziert wird. Auf Klein und Groß wartet ein abwechslungsreiches Programm.
Parköffnung
Neue Saison im Park der Villa Reitzenstein startet Ende April
Am 29. April startet die neue Saison im Park der Villa Reitzenstein. Ministerpräsident Winfried Kretschmann lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, die wunderschöne Parkanlage zu besuchen und sich den Sitz der Landesregierung aus der Nähe anzuschauen.
Parköffnung
„SOKO Stuttgart“ meets Park der Villa Reitzenstein
Erstmals präsentieren sich die Schauspielerinnen und Schauspieler der ZDF-Serie „SOKO Stuttgart“ gemeinsam im Rahmen einer eigens zusammengestellten Revue und verwandeln am 24. September so den Park der Villa Reitzenstein in eine einzigartige Bühne.
Regierungssitz
Open-Air-Konzert im Park der Villa Reitzenstein
Erstmals in der Geschichte des rund 100-jährigen Parks der Villa Reitzenstein findet an diesem historischen Dreh- und Angelpunkt des Landes Baden-Württemberg am 17. September ein Open-Air-Konzert statt, genauer: ein Bergkonzert.