Parköffnung

Clay-Areal öffnet sich erstmals dem Publikum

Außenansicht des Clay Hauses in Stuttgart

Neben der Villa Reitzenstein befindet sich das sogenannte Clay-Haus. Hier residierten seit Lucius D. Clay die Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Deutschland. 2013 kaufte das Staatsministerium das Gebäude. Nun öffnen wir das Areal um das Clay Haus im Rahmen einer Parköffnung erstmals für die Öffentlichkeit.

Am Samstag, den 9. Juni 2018 öffnet das Staatsministerium den bislang noch nicht zugänglichen Teil des Parks der Villa Reitzenstein – das so genannte Clay-Areal – im Rahmen der baden-württembergischen Nachhaltigkeitstage zum ersten Mal für Publikum. „Damit erweitern wir das Angebot für Besucherinnen und Besucher an Parköffnungstagen um ein weiteres Highlight: Vom Garten der Clay-Villa bietet sich ein sagenhafter Ausblick auf die Stadt, den wir der Öffentlichkeit nicht vorenthalten wollen. Gehen Sie auf Entdeckungstour, erleben Sie die botanische Vielfalt des Clay-Areals und werfen Sie einen Blick auf den Artenschutzbereich, eines von zahlreichen Beispielen gelungener Nachhaltigkeit im Park rund um den Sitz der Landesregierung“, lädt der stellvertretende Regierungssprecher Arne Braun ein.

Bienen, Führungen und Powerdrinks

„Das Thema Nachhaltigkeit ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen und für die Zukunft von großer Bedeutung. Daher öffnet nicht nur der Garten der Villa Reitzenstein am 9. Juni seine Tore, sondern wir stellen darüber hinaus weitere Beispiele für nachhaltiges Handeln vor“, so Braun weiter. Für alle Naturbegeisterten, die mehr über den Park der Villa Reitzenstein wissen möchten, finden um 14 Uhr und um 15:30 Uhr Sommer-Gartenführungen mit dem Schwerpunkt Artenschutz und Nachhaltigkeit statt. Wenn Sie an den Führungen teilnehmen möchten melden Sie sich bitte über den unten stehenden Kontakt an.

Außerdem können alle Besucherinnen und Besucher die Bienenvölker kennenlernen. Auf die kleinen Gäste warten fruchtige Milchshakes mit Bananen, Erdbeeren und (Soja-)Milch. „Das Besondere dabei ist, dass die Getränke mittels eigener Muskelkraft auf einem nach dem Upcycling-Prinzip zum Mixer umgebauten Fahrrad zubereitet werden“, so Braun. Darüber hinaus kann fair gehandelten Kaffee aus dem Partnerland Burundi probiert werden.

Der Park hat am 9. Juni von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Alle Programmpunkte starten ab 11 Uhr. Hinweis: Die Villa Reitzenstein ist dabei nicht zu besichtigen!

Um an einer der Führungen teilzunehmen, ist eine Anmeldung unter 0711/2153-230 oder buergerpark@stm.bwl.de notwendig, da die Plätze begrenzt sind.

Programm und weitere Parköffnungs-Termine

Staatsministerium: Das Clay-Haus

Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg

Nachhaltigkeitsstrategie des Landes

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
  • Internationales

Neue Leitlinien für Zusammen­arbeit mit Asien-Pazifik-Region

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 28. November 2023

Saal mit Teilehmern der Demokratiekonferenz 2023
  • Bürgerbeteiligung

Demokratiekonferenz 2023 in Reutlingen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
  • Delegationsreise

Baden-Württemberg will Kooperation mit Singapur ausbauen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 21. November 2023

An Fahnemasten hängen die Fahne der EU, die französische Fahne und die baden-württembergische Fahne.
  • Europa

Erfolgreiche Partnerschaft mit Frankreich

Europastaatssekretär Florian Hassler (Mitte) mit dem Präsidenten der Region Lombardei, Attilio Fontana (vierter von links), und der Delegation
  • Europa

Hassler auf Delegationsreise in Mailand

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (rechts) und der walisische Wirtschaftsminister Vaughan Gething (links) präsentieren die gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Wales.
  • Europa

Wales und Baden-Württemberg bauen Zusammenarbeit aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. November 2023

Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim internen Vernetzungstreffen zum Strategiedialog Landwirtschaft Baden-Württemberg.
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Internes Vernetzungstreffen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Abgeordnete und Besucher des Landtags von Baden-Württemberg stehen bei einer Schweigeminute für alle Opfer antisemitischer Verbrechen anlässlich einer Debatte zum Kampf gegen Antisemitismus im Plenarsaal in Stuttgart.
  • Landtag

Antisemitismusbeauf­tragter des Landes legt Bericht vor

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. November 2023

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Finanzen

Land begrüßt Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), Innenminister Thomas Strobl (zweiter von rechts) und Staatsminister Dr. Florian Stegmann (links) mit Vertretern der Kommunalen Landesverbände sowie von Wirtschafts- und Finanzverbänden nach der Unterzeichnung der gemeinsamen Entlastungsallianz für Baden-Württemberg im Runden Saal der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
  • Bürokratieabbau

Entlastungsallianz für Baden-Württemberg nimmt Arbeit auf

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Oktober 2023

Female speaker giving a talk on corporate business conference. Unrecognizable people in audience at conference hall. Business and Entrepreneurship event.
  • Weiterbildung

Land treibt Weiterbildungsoffensive voran

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Oktober 2023

Truchsess Georg III. von Waldburg-Zeil (sog. „Bauernjörg“), kolorierter Holzschnitt von Hans Burgkmair, um 1530
  • Geschichte

Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) überreicht dem ehemaligen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (rechts) bei einem Empfang anlässlich dessen 70. Geburtstages ein Bienenhotel in Form der Villa Reitzenstein.
  • Empfang

70. Geburtstag von Günther H. Oettinger

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

audit berufundfamilie für Staatsministerium

Auswärtige Kabinettssitzung im Residenzschloss Rastatt
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 10. Oktober 2023

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Kataloniens Regionalpräsident Pere Aragonès (links) reichen sich nach der gemeinsamen Pressekonferenz die Hand.
  • Europa

Kretschmann beendet dreitägige Spanienreise in Barcelona

Winfried Kretschmann (re.) und Regionalpsäident von Andalusien egionalpräsident Juan Manuel Moreno Bonilla (li.) nach der Unterzeichnung nach Unterzeichnung der Gemeinsamen Absichtserklärung zu Kooperationen im Bereich Wasserstoff.
  • Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Spanien

Bürger diskutieren beim Bürgerforum „G8/G9“.
  • Schule

Auftakt des Bürgerforums G8/G9

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
  • Weiterbildung

Fachtag „Zukunft sichern – Weiterbildung gestalten“