Parköffnung

Clay-Areal öffnet sich erstmals dem Publikum

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Außenansicht des Clay Hauses in Stuttgart

Neben der Villa Reitzenstein befindet sich das sogenannte Clay-Haus. Hier residierten seit Lucius D. Clay die Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Deutschland. 2013 kaufte das Staatsministerium das Gebäude. Nun öffnen wir das Areal um das Clay Haus im Rahmen einer Parköffnung erstmals für die Öffentlichkeit.

Am Samstag, den 9. Juni 2018 öffnet das Staatsministerium den bislang noch nicht zugänglichen Teil des Parks der Villa Reitzenstein – das so genannte Clay-Areal – im Rahmen der baden-württembergischen Nachhaltigkeitstage zum ersten Mal für Publikum. „Damit erweitern wir das Angebot für Besucherinnen und Besucher an Parköffnungstagen um ein weiteres Highlight: Vom Garten der Clay-Villa bietet sich ein sagenhafter Ausblick auf die Stadt, den wir der Öffentlichkeit nicht vorenthalten wollen. Gehen Sie auf Entdeckungstour, erleben Sie die botanische Vielfalt des Clay-Areals und werfen Sie einen Blick auf den Artenschutzbereich, eines von zahlreichen Beispielen gelungener Nachhaltigkeit im Park rund um den Sitz der Landesregierung“, lädt der stellvertretende Regierungssprecher Arne Braun ein.

Bienen, Führungen und Powerdrinks

„Das Thema Nachhaltigkeit ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen und für die Zukunft von großer Bedeutung. Daher öffnet nicht nur der Garten der Villa Reitzenstein am 9. Juni seine Tore, sondern wir stellen darüber hinaus weitere Beispiele für nachhaltiges Handeln vor“, so Braun weiter. Für alle Naturbegeisterten, die mehr über den Park der Villa Reitzenstein wissen möchten, finden um 14 Uhr und um 15:30 Uhr Sommer-Gartenführungen mit dem Schwerpunkt Artenschutz und Nachhaltigkeit statt. Wenn Sie an den Führungen teilnehmen möchten melden Sie sich bitte über den unten stehenden Kontakt an.

Außerdem können alle Besucherinnen und Besucher die Bienenvölker kennenlernen. Auf die kleinen Gäste warten fruchtige Milchshakes mit Bananen, Erdbeeren und (Soja-)Milch. „Das Besondere dabei ist, dass die Getränke mittels eigener Muskelkraft auf einem nach dem Upcycling-Prinzip zum Mixer umgebauten Fahrrad zubereitet werden“, so Braun. Darüber hinaus kann fair gehandelten Kaffee aus dem Partnerland Burundi probiert werden.

Der Park hat am 9. Juni von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Alle Programmpunkte starten ab 11 Uhr. Hinweis: Die Villa Reitzenstein ist dabei nicht zu besichtigen!

Um an einer der Führungen teilzunehmen, ist eine Anmeldung unter 0711/2153-230 oder buergerpark@stm.bwl.de notwendig, da die Plätze begrenzt sind.

Programm und weitere Parköffnungs-Termine

Staatsministerium: Das Clay-Haus

Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg

Nachhaltigkeitsstrategie des Landes

Weitere Meldungen

von links nach rechts: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Europa-Staatssekretär Florian Haßler im Centre Européen des Sciences Quantiques (CESQ) in Straßburg
Europa

Kretschmann auf Delegationsreise in Frankreich und der Schweiz

Tagung der Europaministerkonferenz im Kurhaus Baden-Baden
Europaministerkonferenz

Wettbewerbsfähigkeit und Zusammenhalt in Europa stärken

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Eröffnungsrede bei der Jahresveranstaltung des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg
Forum Gesundheitsstandort

Gesundheitsvorsorge und Ge­sundheitskompetenz verbessern

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 23. September 2025

Zwei Mitarbeitende des THW stehen vor einem THW-Einsatzfahrzeug.
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Rückansicht von drei Personen mit schwarzen Doktorhüten und weißen Hemden.
Forschung

Baden-Württemberg heißt auslän­dische Forschende willkommen

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Holzbau
Bauforschung

Pionier für nachhaltiges Bauen im neuen Forschungsverbund

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit der KI-basierten Text-Assistenz F13.
Künstliche Intelligenz

KI-Assistenz F13 wird zur Open-Source-Software