Auszeichnung

Staufermedaille für German Weller

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatsministerin Theresa Schopper (l.) überreicht German Weller (r.) die Staufermedaille (Bild: Staatsministerium Baden-Württemberg)

Staatsministerin Theresa Schopper hat dem Unternehmer German Weller die Staufermedaille überreicht und ihm für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement gedankt. Vor 50 Jahren hat German Weller in Stuttgart seinen Catering-Service Party Weller gegründet.

„Mit German Weller ehren wir heute einen besonders engagierten, gewissenhaften und cleveren Helden des Alltags. Ich freue mich, ihm als Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung für das, was German Weller über Jahre hinweg geleistet hat und noch immer leistet, die Staufermedaille überreichen zu dürfen“, sagte Staatsministerin Theresa Schopper anlässlich der Verleihung der Medaille in der Villa Reitzenstein. Die Staatsministerin dankte Weller für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement, mit dem sich der Stuttgarter Unternehmer teils jahrzehntelang ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Gremien einsetzte.

Vor 50 Jahren hat German Weller in Stuttgart seinen Catering-Service Party Weller gegründet. Was als klassische Familienmetzgerei begann, habe mit einer Stuttgarter Erfolgsgeschichte geendet, so die Staatsministerin. „Als German Weller anfing, Veranstaltungen und Feierlichkeiten kulinarisch zu begleiten, war das nicht nur eine gute Idee, sondern auch die Geburtsstunde des modernen Caterings in Stuttgart und der Region“, betonte Schopper.

Langjähriges ehrenamtliches Engagement

Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit trug Weller ehrenamtlich in zahlreichen berufsständischen Gremien dazu bei, das Berufsbild des Metzgerhandwerks sowie die Ausbildung junger Menschen zeitgemäß weiterzuentwickeln. 1981 war er Mitbegründer des Handels- und Gewerbevereins Stuttgart West (heute Stuttgart Stadt), dessen Vorsitzender er zudem sechs Jahre lang war. Als ordentliches Mitglied der Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart und zeitgleich als stellvertretender Arbeitgebervertreter im Berufsbildungsausschuss und Mitglied des Meisterprüfungsausschusses lenkte er maßgeblich die Geschicke des Handwerks in und um Stuttgart. Als „Mann der ersten Stunde" im Verein der Betriebswirte des Handwerks war Weller der Weiterbildungsgedanke im Handwerk stets besonders wichtig. So war und ist er der Landesakademie des Handwerks in hohem Maße verbunden. Zudem hatte Weller ab 1980 über drei Jahrzehnte lang bei der MEGA eG das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden inne. Auf seine Initiative hin wurden nach der politischen Wende Kontakte zu Fleischerei- und Gastronomiekollegen in Sachsen geknüpft, um diese bei der Umstrukturierung und im fachlichen Austausch zu unterstützen.  Zudem war Weller rund 20 Jahre lang Mitglied im Verwaltungsrat des damaligen Württembergischen Genossenschaftsverbandes e. V. und gehörte dem Fachrat der Fachvereinigung der gewerblichen Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften an. „In dieser Funktion ist German Weller ein großer Coup gelungen: er hat bewirkt, dass der Genossenschaftsverband aus Baden mit dem aus Württemberg fusionierte“, hob die Staatsministerin hervor.

Unternehmerischer Erfolg und eine von Humanität geprägte Unternehmensführung schließen sich nicht aus

„German Weller verkörpert mit seiner ganzen Persönlichkeit den Familienunternehmer im besten Sinne. Er beweist jeden Tag, dass sich unternehmerischer Erfolg und eine von Humanität geprägte Unternehmensführung nicht ausschließen, sondern sich gegenseitig ergänzen und befruchten können“, unterstrich die Staatsministerin in ihrer Rede.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Januar 2025

Ein Beamter steht im Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Mannheim vor einer Wand mit Bildschirmen.
Sicherheit

Land startet Staatsschutz- und Anti-Terrorismus-Zentrum

Porträtbild von Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
Landesregierung

Stegmann scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (hinten rechts) spricht zu den Sternsingerinnen und Sternsingern.
Aktion Dreikönigssingen

Kretschmann empfängt Sternsingergruppen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Bürgerbeteiligung

Land stärkt Bürgerbeteiligung und Zivilgesellschaft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache zum Jahreswechsel 2024/2025
Neujahrsansprache

„Zukunft ist das, was wir daraus machen“

Weihnachtskarte: Die Anbetung der Könige
Weihnachten

Weihnachtsgrüße des Ministerpräsidenten

Blick von vorne auf Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), der mit vier Kindern am Kabinettstisch in der Villa Reitzenstein sitzt. Rechts von ihm sitzen zwei Jungen, links zwei Mädchen.
Interview

„Wichtig ist, dass man miteinander redet, damit man weiß, was andere denken.“

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Dezember 2024

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Baurecht

Wichtige Weichen für schnelleres und einfacheres Bauen

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne in der Mitte) mit dem Friedenslicht in den Händen und jugendlichen Pfadfinderinnen und Pfadfindern
Aktion

Kretschmann nimmt Friedenslicht entgegen

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann spricht bei einer Landtagssitzung.
Haushalt

Rede zum Staatshaushaltsplan 2025/2026

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Landwirtschaft

Plan für Zukunft der Landwirt­schaft und biologische Vielfalt