Beruf und Familie

Staatsministerium erhält dauerhaftes Zertifikat zum audit berufundfamilie

Berechne Lesezeit
  • Teilen
KiTa Villa Reitzensteinle (Foto: © Konzept-e)

Das Staatsministerium hat das Zertifikat zum audit berufundfamilie mit dauerhaftem Charakter verliehen bekommen. Damit würden die langjährigen Bemühungen um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie honoriert, erklärte Staatssekretärin Theresa Schopper.

Dem Staatsministerium wurde das Zertifikat zum audit berufundfamilie mit dauerhaftem Charakter verliehen. Mit dem Zertifikat werden auf Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung Unternehmen und Institutionen für ihre familienfreundliche Personalpolitik gewürdigt. Heute fand die Zertifikatsverleihung in Berlin statt.

Langjährige Bemühungen um Vereinbarkeit von Beruf und Familie honoriert

„Ich freue mich sehr, dass unsere langjährigen Bemühungen um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit der Verleihung eines dauerhaften Zertifikats honoriert werden“, so Staatssekretärin Theresa Schopper. „Eine familienbewusste Personalpolitik für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Kindern, aber auch für Beschäftigte, die Angehörige zu pflegen haben, ist ein entscheidender Vorteil bei der Gewinnung von qualifiziertem Personal und daher für alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber lohnenswert.“

Das Staatsministerium hatte bereits im Sommer 2017 erfolgreich das Dialogverfahren zum audit berufundfamilie durchlaufen. Dieses steht Arbeitgebern offen, die seit mindestens neun Jahren mit dem audit eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik verfolgen. Nach der erstmaligen Zertifizierung im Jahr 2008 wurden die langjährigen familienfreundlichen Maßnahmen nun mit einem Zertifikat mit dauerhaftem Charakter honoriert. Alle drei Jahre ist es zur Qualitätssicherung mit dem Dialogverfahren zu bestätigen.

Staatsministerium mit Vorbildfunktion

Von den familienbewussten Maßnahmen sollen nicht nur die Beschäftigten des Staatsministeriums profitieren. Als oberste Landesbehörde setzt das Staatsministerium auch auf seine Vorbildfunktion und die Signalwirkung. „Wir unternehmen die Anstrengungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie doppelt gerne, da wir wissen: Sie wirken nicht nur nach innen, sondern auch nach außen“, so Schopper.

Leuchtturmprojekt des Auditierungsverfahrens ist die Inbetriebnahme der arbeitsplatznahen Kindertagesstätte „Villa Reitzensteinle“. Sie bietet heute 50 Plätze und steht Kindern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Staatsministeriums, anderer Landesbediensteter sowie Kindern aus der Wohnnachbarschaft offen. Weitere Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind beispielsweise die vielfältigen Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie eine sehr flexible Arbeitszeitregelung, die auch regelmäßige Telearbeit sowie Arbeit von zu Hause aus in familiären Notsituationen umfasst.

audit berufundfamilie

Das audit berufundfamilie wurde von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung initiiert. Verliehen wird das Zertifikat von der berufundfamilie Service GmbH. Sie würdigt damit Familienfreundlichkeit in Handlungsfeldern wie Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information und Kommunikation, Führungskompetenz, Personalentwicklung und Service für Familien. Das audit berufundfamilie steht unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey. Insgesamt erhielten 300 Arbeitgeber – 153 Unternehmen, 106 Institutionen und 41 Hochschulen – das Zertifikat zum audit.

Staatsministerium: audit berufundfamilie

berufundfamilie

Weitere Meldungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz startet

Eine Lehrerin erklärt einem Schüler eine Aufgabe (Bild: Kultusministerium Baden-Württemberg).
Sprachförderung

Bewerbungsphase für neue Sprachförderkräfte startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gruppenfoto von drei Preisträgern auf Bühne der Verleihung des Zertifikats audit berufundfamilie +vielfalt in Berlin, darunter die Leiterin des Personal-Referats im Sozialministerium Baden-Württemberg,  Dr. Johanna Kemper.
Beruf und Familie

Sozialministerium mit „audit berufundfamilie +vielfalt“ ausgezeichnet

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Juni 2025

Schülerinnen mit Smartphones
Schule

Land schafft Grundlage für Handyregeln an Schulen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) bei einem Runden Tisch zum Thema Sicherheit und Verteidigung im Neuen Schloss in Stuttgart.
Austausch

Runder Tisch Sicherheit und Verteidigung