Beruf und Familie

Staatsministerium erhält dauerhaftes Zertifikat zum audit berufundfamilie

KiTa Villa Reitzensteinle (Foto: © Konzept-e)

Das Staatsministerium hat das Zertifikat zum audit berufundfamilie mit dauerhaftem Charakter verliehen bekommen. Damit würden die langjährigen Bemühungen um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie honoriert, erklärte Staatssekretärin Theresa Schopper.

Dem Staatsministerium wurde das Zertifikat zum audit berufundfamilie mit dauerhaftem Charakter verliehen. Mit dem Zertifikat werden auf Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung Unternehmen und Institutionen für ihre familienfreundliche Personalpolitik gewürdigt. Heute fand die Zertifikatsverleihung in Berlin statt.

Langjährige Bemühungen um Vereinbarkeit von Beruf und Familie honoriert

„Ich freue mich sehr, dass unsere langjährigen Bemühungen um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit der Verleihung eines dauerhaften Zertifikats honoriert werden“, so Staatssekretärin Theresa Schopper. „Eine familienbewusste Personalpolitik für Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Kindern, aber auch für Beschäftigte, die Angehörige zu pflegen haben, ist ein entscheidender Vorteil bei der Gewinnung von qualifiziertem Personal und daher für alle Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber lohnenswert.“

Das Staatsministerium hatte bereits im Sommer 2017 erfolgreich das Dialogverfahren zum audit berufundfamilie durchlaufen. Dieses steht Arbeitgebern offen, die seit mindestens neun Jahren mit dem audit eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik verfolgen. Nach der erstmaligen Zertifizierung im Jahr 2008 wurden die langjährigen familienfreundlichen Maßnahmen nun mit einem Zertifikat mit dauerhaftem Charakter honoriert. Alle drei Jahre ist es zur Qualitätssicherung mit dem Dialogverfahren zu bestätigen.

Staatsministerium mit Vorbildfunktion

Von den familienbewussten Maßnahmen sollen nicht nur die Beschäftigten des Staatsministeriums profitieren. Als oberste Landesbehörde setzt das Staatsministerium auch auf seine Vorbildfunktion und die Signalwirkung. „Wir unternehmen die Anstrengungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie doppelt gerne, da wir wissen: Sie wirken nicht nur nach innen, sondern auch nach außen“, so Schopper.

Leuchtturmprojekt des Auditierungsverfahrens ist die Inbetriebnahme der arbeitsplatznahen Kindertagesstätte „Villa Reitzensteinle“. Sie bietet heute 50 Plätze und steht Kindern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Staatsministeriums, anderer Landesbediensteter sowie Kindern aus der Wohnnachbarschaft offen. Weitere Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind beispielsweise die vielfältigen Angebote im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements sowie eine sehr flexible Arbeitszeitregelung, die auch regelmäßige Telearbeit sowie Arbeit von zu Hause aus in familiären Notsituationen umfasst.

audit berufundfamilie

Das audit berufundfamilie wurde von der gemeinnützigen Hertie-Stiftung initiiert. Verliehen wird das Zertifikat von der berufundfamilie Service GmbH. Sie würdigt damit Familienfreundlichkeit in Handlungsfeldern wie Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information und Kommunikation, Führungskompetenz, Personalentwicklung und Service für Familien. Das audit berufundfamilie steht unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey. Insgesamt erhielten 300 Arbeitgeber – 153 Unternehmen, 106 Institutionen und 41 Hochschulen – das Zertifikat zum audit.

Staatsministerium: audit berufundfamilie

berufundfamilie

Weitere Meldungen

Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen (links) begrüßt Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts).
  • Auslandsreise

Kretschmann auf Delegationsreise in Wien

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede
  • Wohnen und Bauen

Strategiedialog Wohnen und Bauen läuft auf Hochtouren

Auswärtige Kabinettssitzung im Neuen Schloss in Meersburg
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juni 2024

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

Staatsministerium mit audit berufundfamilie zertifiziert

Firtz Genkinger in seinem Atelier
  • Digitale Kunstausstellung

Fritz Genkinger: Sportmotive prägen seine Arbeiten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juni 2024

Polizisten kontrollieren eine Gruppe Jugendlicher. (Foto: dpa)
  • Sicherheit

Schutz von Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt

  • PODCAST ZUM BUNDESRAT

SpätzlesPress #3: Spacetalks mit Alexander Gerst

Ein Wanderer steht im Nordschwarzwald beim Ruhestein am Aussichtspunkt Wildseeblick. (Bild: Uli Deck / dpa)
  • Naturschutz

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

  • Bürokratieabbau

Jahresbericht 2022/2023 zum Bürokratieabbau

Klaus Töpfer
  • Nachruf

Zum Tod von Klaus Töpfer

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 11. Juni 2024

Die Türme der Stiftskirche ist beim Aufbau des Public Viewing für die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland auf dem Stuttgarter Schlossplatz hinter einem Eingang zur Fanmeile zu sehen.
  • Fußball-EM

Land freut sich auf Gastgeberrolle bei Euro 2024

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) und Staatssekretär Arne Braun (links) in einem keltischen Streitwagen
  • Kultur

Heidengrabenzentrum eröffnet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (rechts) stehen bei einer Gedenkminute für den getöteten Polizisten auf dem Mannheimer Marktplatz.
  • Polizei

Mannheim erinnert an getöteten Polizisten

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Juni 2024

Gruppenfoto: Landes-Behindertenbeauftragte Simone Fischer mit weiteren Gründungsmitgliedern der Initiative „Inklusive Katastrophenvorsorge Baden-Württemberg“
  • Sicherheit

Initiative Inklusive Katastrophenvorsorge gegründet

Kerzen und Blumen stehen am Tatort auf dem Marktplatz. Der Täter hatte am Freitagvormittag Teilnehmer einer islamkritischen Kundgebung auf dem Mannheimer Marktplatz angegriffen und sechs Menschen verletzt, darunter den Polizisten.
  • Polizei

Trauer um getöteten Polizisten

Einsatzkräfte der Feuerwehr errichten am Nonnenbach in Bad Saulgau im Ortsteil Moosheim einen Damm mit Sandsäcken gegen das Hochwasser.
  • Unwetter

Dank an Einsatzkräfte

Ein Flatterband mit der Aufschrift Polizeiabsperrung.
  • Polizei

Angriff auf mehrere Personen in Mannheim

Ein Arzt einer Frauenklinik führt eine pränatale Ultraschall-Untersuchung an einer in der 18. Woche schwangeren Frau durch. (Bild: © picture alliance/Daniel Karmann/dpa)
  • Menschen mit Behinderung

Plattform für Eltern von Kindern mit einer möglichen Behinderung

Eine Frau sitzt mit einem Laptop an einem Tisch im Homeoffice.
  • Beruf und Familie

„familyNET 4.0“ startet in sechste Runde

Kleine Fähnchen mit der Aufschrift „THE LÄND IN EUROPA“ stehen beim Europaaktionstag in Stuttgart auf einem Stehtisch.
  • Europa

Land startet Europawahl­kampagne

  • Innovation

Land fördert Forschung zum Quantencomputing

Symbolbild zur Künstlichen Intelligenz mit einem Prozessor und dem Schriftzug "AI Artificial Intelligence Technology"
  • Innovation

Britisch-deutsches High-Tech-Accelerator-Programm startet