Ministerpräsidenten

Mappus-Porträt für Galerie der Villa Reitzenstein übergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Ministerpräsident a.D. Stefan Mappus und der Künstler Jan Peter Tripp neben dem neuen Gemälde

Mit der Übergabe des Gemäldes des früheren Ministerpräsidenten Stefan Mappus hat die Porträtgalerie in der Villa Reitzenstein den achten Regierungschef von Baden-Württemberg hinzu bekommen. Erstellt wurde das Porträt von dem Künstler Jan Peter Tripp.

„Mit der Übergabe des Gemäldes von Ministerpräsident a. D. Stefan Mappus bekommt die Porträtgalerie der Regierungschefs Baden-Württembergs in der Villa Reitzenstein heute ihren achten Ministerpräsidenten hinzu“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Feierlichkeit zur Enthüllung des Bildes im Staatsministerium.

Ministerpräsident a.D. Stefan Mappus hatte sich zur Erstellung des Porträts für den Künstler Jan Peter Tripp entschieden. Tripp stammt aus Oberstdorf im Allgäu und studierte u.a. in Stuttgart. Er gilt als wichtiger Vertreter des Realismus und lebt und arbeitet heute im Elsass.

Zweites Ministerpräsidenten-Porträt des Künstlers Jan Peter Tripp

Der „neue Tripp“ ist nicht der erste am Sitz der Landesregierung. Kretschmann: „Der Künstler hat bereits Übung mit Persönlichkeiten aus der Politik: das Bildnis von Ministerpräsident a.D. Lothar Späth wurde ebenfalls von ihm gefertigt und ist für viele Besucherinnen und Besucher der Villa Reitzenstein aufgrund der detailgenauen Darstellung ein richtiger Hingucker. Tripp zeigt in seinen Porträts Schichten, Nuancen und Facetten eines Menschen, die kein Apparat je einfangen und ablichten könnte.“

„Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass Jan-Peter Tripp, den ich als Künstler unbedingt für die Erstellung meines Porträts gewinnen wollte, dieser Bitte nachkam. Er hatte bereits Lothar Späth in meines Erachtens exzellenter Weise ins Bild gesetzt. Er ist einfach einer der absolut Besten!“, sagte Ministerpräsident a. D. Mappus.

Porträtsammlung der Villa Reitzenstein

Die Porträtsammlung baden-württembergischer Ministerpräsidenten im Erdgeschoss der Villa Reitzenstein zeigte bislang die sieben Vorgänger von Stefan Mappus: Reinhold Maier (1952-1953), Gebhard Müller (1953-1958), Kurt Georg Kiesinger (1958-1966), Hans Karl Filbinger (1966-1978), Lothar Späth (1978-1991), Erwin Teufel (1991-2005) sowie Günther H. Oettinger (2005-2010).

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Broschüre: Gesichter mit Geschichte – Die Porträtsammlung der Villa Reitzenstein (PDF)

Weitere Meldungen

Links ein Foto mit drei Personen, die nebeneinander an einem Tisch sitzen mit Laptops und Kopfhörern. Rechts auf gelben Hintergrund Text 'Jetzt mitreden! Bei Gesetzen der Landesregierung' mit Logo des Beteiligungsportals Baden-Württemberg.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Holzbau
Bauforschung

Pionier für nachhaltiges Bauen im neuen Forschungsverbund

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit der KI-basierten Text-Assistenz F13.
Künstliche Intelligenz

KI-Assistenz F13 wird zur Open-Source-Software

Regierungserklärung

„Sich verteidigen können, um sich nicht verteidigen zu müssen“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 22. Juli 2025

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden.
Forst

Neues Informationssystem zum Waldbrandmanagement

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Bürokratieabbau

Entlastungsallianz zieht positive Bilanz

Touristen sitzen im Aussenbereich von Restaurants.
Gastronomie

Neues Gaststättengesetz beschlossen

von links nach rechts: SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen
Kultur- und Kreativwirtschaft

30 Jahre Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg