Ministerpräsidenten

Mappus-Porträt für Galerie der Villa Reitzenstein übergeben

v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Ministerpräsident a.D. Stefan Mappus und der Künstler Jan Peter Tripp neben dem neuen Gemälde

Mit der Übergabe des Gemäldes des früheren Ministerpräsidenten Stefan Mappus hat die Porträtgalerie in der Villa Reitzenstein den achten Regierungschef von Baden-Württemberg hinzu bekommen. Erstellt wurde das Porträt von dem Künstler Jan Peter Tripp.

„Mit der Übergabe des Gemäldes von Ministerpräsident a. D. Stefan Mappus bekommt die Porträtgalerie der Regierungschefs Baden-Württembergs in der Villa Reitzenstein heute ihren achten Ministerpräsidenten hinzu“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Feierlichkeit zur Enthüllung des Bildes im Staatsministerium.

Ministerpräsident a.D. Stefan Mappus hatte sich zur Erstellung des Porträts für den Künstler Jan Peter Tripp entschieden. Tripp stammt aus Oberstdorf im Allgäu und studierte u.a. in Stuttgart. Er gilt als wichtiger Vertreter des Realismus und lebt und arbeitet heute im Elsass.

Zweites Ministerpräsidenten-Porträt des Künstlers Jan Peter Tripp

Der „neue Tripp“ ist nicht der erste am Sitz der Landesregierung. Kretschmann: „Der Künstler hat bereits Übung mit Persönlichkeiten aus der Politik: das Bildnis von Ministerpräsident a.D. Lothar Späth wurde ebenfalls von ihm gefertigt und ist für viele Besucherinnen und Besucher der Villa Reitzenstein aufgrund der detailgenauen Darstellung ein richtiger Hingucker. Tripp zeigt in seinen Porträts Schichten, Nuancen und Facetten eines Menschen, die kein Apparat je einfangen und ablichten könnte.“

„Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass Jan-Peter Tripp, den ich als Künstler unbedingt für die Erstellung meines Porträts gewinnen wollte, dieser Bitte nachkam. Er hatte bereits Lothar Späth in meines Erachtens exzellenter Weise ins Bild gesetzt. Er ist einfach einer der absolut Besten!“, sagte Ministerpräsident a. D. Mappus.

Porträtsammlung der Villa Reitzenstein

Die Porträtsammlung baden-württembergischer Ministerpräsidenten im Erdgeschoss der Villa Reitzenstein zeigte bislang die sieben Vorgänger von Stefan Mappus: Reinhold Maier (1952-1953), Gebhard Müller (1953-1958), Kurt Georg Kiesinger (1958-1966), Hans Karl Filbinger (1966-1978), Lothar Späth (1978-1991), Erwin Teufel (1991-2005) sowie Günther H. Oettinger (2005-2010).

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Broschüre: Gesichter mit Geschichte – Die Porträtsammlung der Villa Reitzenstein (PDF)

Mehrere Personen sitzen an einem Tisch bei einer Besprechung.
  • Weiterbildung

Fachtag „Zukunft sichern – Weiterbildung gestalten“

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 26. September 2023

Gruppenbild von Rudi Hoogvliet, Staatssekretär für Medienpolitik und Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg beim Bund, und Teilnehmenden beim International Youth Meeting im Rahmen des EU-geförderten Projekts Mindchangers in Stuttgart.
  • Entwicklungspolitik

Konferenz zu entwicklungspolitischem Engagement junger Menschen

Paragraph vor Laptop
  • Bürokratieabbau

Weiterentwicklung des Normenkontrollrates

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (rechts) im Gespräch mit Sandra Parthie (links) vom Institut der deutschen Wirtschaft.
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Cem Özdemir im Dialog zur Zukunft der europäischen Landwirtschaft

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
  • Kreisbesuch

Kretschmann besucht Rems-Murr-Kreis

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 19. September 2023

Ein Stethoskop liegt auf Unterlagen mit Schaubildern.
  • Gesundheit

Baden-Württemberg für Erkältungssaison gut gerüstet

Einsatzkräfte der Polizei stehen mit Hunden nach Ausschreitungen bei einer Eritrea-Veranstaltung auf der Straße.
  • Polizei

Kretschmann und Strobl zu Ausschreitungen in Stuttgart

Trafostation am Kran
  • Energieversorgung

Beschleunigter Ausbau der Verteilnetze

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 12. September 2023

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
  • Bürgerforum

Einladungen zur Teilnahme am Bürgerforum G8/G9 versendet

Ein Feldweg schlängelt sich durch eine hügelige Landschaft mit Feldern. Oben links im Bild ist das Logo des Strategiedialogs Landwirtschaft zu sehen.
  • Landwirtschaft

Arbeitsgruppen beim Strategiedialog Landwirtschaft

von links nach rechts: Jonas Andrulis (Aleph Alpha), Volker Wissing (Bundesminister für Digitales und Verkehr), Silke Lohmiller (Dieter Schwarz Stiftung), Reinhold Geilsdörfer (Dieter Schwarz Stiftung) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann stehen an einem Modell des neuen Forschungscampus.
  • Künstliche Intelligenz

Neue Partnerschaft für Künstliche Intelligenz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Simone Fischer zusammen mit Kindern der inklusiven Ballschule beim Geschicklichkeitsspiel mit Wasser und Schwamm.
  • Menschen mit Behinderungen

Der Ball ist für alle gleich rund

Eine Frau liegt mit einem Tablet in der Hand auf einer Wiese in einem Park.
  • Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Der Schriftsteller Martin Walser, aufgenommen in Birnau am Bodensee.
  • Todesfall

Zum Tod von Martin Walser

Eine Schülerin und ein Schüler lesen gemeinsam einen Text (Bild: © dpa).
  • Schule

Online-Beteiligung zur Dauer des Gymnasiums

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. Juli 2023

Ein Thermometer zeigt fast 36 Grad Celsius an. (Bild: © Patrick Pleul / dpa)
  • Klimawandel

Fortschreibung der Strategie zur Klimawandelanpassung

Die französische Außenministerin Catherine Colonna (links), Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (zweite von links) und Europastaatssekretär Florian Hassler (zweiter von rechts) bei der Begrüßung im elsässischen Lauterbourg.
  • Ausbildung

Grenzüberschreitende Berufs­ausbildung neu geregelt

Staatsrätin Barbara Bosch spricht im Landtag.
  • Bürgerbeteiligung

Staatsrätin zur Kritik am Bürgerforum G8/G9

Sitzung des Kabinetts im Deutschordensschloss in Bad Mergentheim
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. Juli 2023

  • Weinbaukultur

Sonderedition Weine für die Landesvertretung ausgewählt

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), Innenminister Thomas Strobl (zweiter von rechts) und Staatsminister Dr. Florian Stegmann (links) mit Vertretern der Kommunalen Landesverbände sowie von Wirtschafts- und Finanzverbänden nach der Unterzeichnung der gemeinsamen Entlastungsallianz für Baden-Württemberg im Runden Saal der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
  • Bürokratieabbau

Entlastungsallianz für Baden-Württemberg vereinbart