Auszeichnung

Verdienstkreuz am Bande für Oskar Fuchs

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretärin Theresa Schopper (l.) und Oskar Fuchs (r.) (Foto: © Staatsministerium Baden-Württemberg)

Staatssekretärin Theresa Schopper hat Oskar Fuchs das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht und sein herausragendes Engagement für die Region Main-Tauber gewürdigt.

„Bei seinem Wirken für das Allgemeinwohl hat und hatte Oskar Fuchs stets selbstlos die Erhaltung und Förderung der sozialen, sportlichen und kulturellen Belange der Region Main-Tauber im Sinn“, sagte Staatssekretärin Theresa Schopper anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande für Oskar Fuchs.

Oskar Fuchs ist seit vielen Jahrzehnten und in vielen Bereichen ehrenamtlich engagiert: Als langjähriger Kreisvorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Tauberbischofsheim begleitet er bis heute zukunftsweisende Projekte mit enormem Investitionsvolumen wie etwa die Modernisierung der Rettungswache Wertheim, den Neubau der Katastrophenschutzhalle und der Rettungswache Tauberbischofsheim. Als Vorsitzender des Fördervereins Peterskapelle bewahrte Fuchs das älteste Gebäude Tauberbischofsheims vor dem Verfall und erhielt die historische Bausubstanz dieses stadtbildprägenden Kulturdenkmals. Als langjähriges Mitglied im Beirat und im Aufsichtsrat des Fechtclubs Tauberbischofsheim sowie Regionalvorsitzender bei den „Elite-Schulen des Sports“ nimmt Fuchs eine aktive Rolle in der Förderung junger Nachwuchssportler ein. Zudem ermöglichte Fuchs mit einer großzügigen Spende an die Bürgerstiftung Tauberbischofsheim die Errichtung eines Förderfonds für besonders Begabte aus der Region Tauberbischofsheim.

Nach einem Engagement beim Service-Club "Round Table" gründete Fuchs Mitte der neunziger Jahre den Lions-Club Tauberbischofsheim. „Dieses Engagement liegt zwar etwas länger zurück, zeigt uns aber, dass Sie bereits in jungen Jahren sozial engagiert waren“, unterstrich Schopper. Im Lions-Club Tauberbischofsheim hatte er die Funktion des Präsidenten sowie des Vizepräsidenten inne, auf Distriktsebene war er Distriktsgouverneur, Seit 2016 ist Oskar Fuchs zudem Beauftragter für die Blutstammzellentypisierung im Lions-Club und half in dieser Funktion aktiv bei der Umsetzung von rund 7.000 Typisierungen, die etwa 70 Kranken das Leben gerettet haben dürften.

Für seine herausragenden Verdienste dankte Staatssekretärin Schopper Oskar Fuchs im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der gesamten Landesregierung. „Ihr Engagement für die Region Main-Tauber findet in dieser hohen Auszeichnung die verdiente Würdigung“, gratulierte die Staatssekretärin.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz startet

Eine Ärztin und eine Therapeutin sitzen mit einem medizinischen Stethoskop am Tisch und machen mit einem Laptop und einem Mobiltelefon medizinische Notizen.
Gesundheit

62 Millionen Euro für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Ein Maurer arbeitet mit Zement und Mörtel an einer Ziegelwand.
Bauen

Reform der Landesbauordnung tritt in Kraft

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Land verlängert Mietpreisbremse um ein halbes Jahr

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Ein Feuerwehrmann holt während einer Einsatzübung einer Freiwilligen Feuerwehr eine Leiter vom Dach eines Einsatzfahrzeugs.
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Digitalisierung

Land für Digitalen Bauantrag ausgezeichnet