Auszeichnung

Verdienstkreuz am Bande für Oskar Fuchs

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretärin Theresa Schopper (l.) und Oskar Fuchs (r.) (Foto: © Staatsministerium Baden-Württemberg)

Staatssekretärin Theresa Schopper hat Oskar Fuchs das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht und sein herausragendes Engagement für die Region Main-Tauber gewürdigt.

„Bei seinem Wirken für das Allgemeinwohl hat und hatte Oskar Fuchs stets selbstlos die Erhaltung und Förderung der sozialen, sportlichen und kulturellen Belange der Region Main-Tauber im Sinn“, sagte Staatssekretärin Theresa Schopper anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande für Oskar Fuchs.

Oskar Fuchs ist seit vielen Jahrzehnten und in vielen Bereichen ehrenamtlich engagiert: Als langjähriger Kreisvorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Tauberbischofsheim begleitet er bis heute zukunftsweisende Projekte mit enormem Investitionsvolumen wie etwa die Modernisierung der Rettungswache Wertheim, den Neubau der Katastrophenschutzhalle und der Rettungswache Tauberbischofsheim. Als Vorsitzender des Fördervereins Peterskapelle bewahrte Fuchs das älteste Gebäude Tauberbischofsheims vor dem Verfall und erhielt die historische Bausubstanz dieses stadtbildprägenden Kulturdenkmals. Als langjähriges Mitglied im Beirat und im Aufsichtsrat des Fechtclubs Tauberbischofsheim sowie Regionalvorsitzender bei den „Elite-Schulen des Sports“ nimmt Fuchs eine aktive Rolle in der Förderung junger Nachwuchssportler ein. Zudem ermöglichte Fuchs mit einer großzügigen Spende an die Bürgerstiftung Tauberbischofsheim die Errichtung eines Förderfonds für besonders Begabte aus der Region Tauberbischofsheim.

Nach einem Engagement beim Service-Club "Round Table" gründete Fuchs Mitte der neunziger Jahre den Lions-Club Tauberbischofsheim. „Dieses Engagement liegt zwar etwas länger zurück, zeigt uns aber, dass Sie bereits in jungen Jahren sozial engagiert waren“, unterstrich Schopper. Im Lions-Club Tauberbischofsheim hatte er die Funktion des Präsidenten sowie des Vizepräsidenten inne, auf Distriktsebene war er Distriktsgouverneur, Seit 2016 ist Oskar Fuchs zudem Beauftragter für die Blutstammzellentypisierung im Lions-Club und half in dieser Funktion aktiv bei der Umsetzung von rund 7.000 Typisierungen, die etwa 70 Kranken das Leben gerettet haben dürften.

Für seine herausragenden Verdienste dankte Staatssekretärin Schopper Oskar Fuchs im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der gesamten Landesregierung. „Ihr Engagement für die Region Main-Tauber findet in dieser hohen Auszeichnung die verdiente Würdigung“, gratulierte die Staatssekretärin.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Eine Frau liegt mit einem Tablet in der Hand auf einer Wiese in einem Park.
Bürgerbeteiligung

Sommer der Online-Beteiligung

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für besondere berufliche oder unternehmerische Leistungen, die der baden-württembergischen Wirtschaft dienen.
Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille für Dr. Thomas Lindner

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Land verbietet Waffen und Messer im Nahverkehr

Holzbau
Bauforschung

Pionier für nachhaltiges Bauen im neuen Forschungsverbund

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit der KI-basierten Text-Assistenz F13.
Künstliche Intelligenz

KI-Assistenz F13 wird zur Open-Source-Software

Regierungserklärung

„Sich verteidigen können, um sich nicht verteidigen zu müssen“

Ein Bauarbeiter schaut auf ein Gebäude, das als Testobjekt aus Recyclingbeton gebaut wird.
Bauberufsrecht

Erleichterungen für Architekten und Ingenieure

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 22. Juli 2025