Auszeichnung

Verdienstkreuz am Bande für Oskar Fuchs

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretärin Theresa Schopper (l.) und Oskar Fuchs (r.) (Foto: © Staatsministerium Baden-Württemberg)

Staatssekretärin Theresa Schopper hat Oskar Fuchs das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht und sein herausragendes Engagement für die Region Main-Tauber gewürdigt.

„Bei seinem Wirken für das Allgemeinwohl hat und hatte Oskar Fuchs stets selbstlos die Erhaltung und Förderung der sozialen, sportlichen und kulturellen Belange der Region Main-Tauber im Sinn“, sagte Staatssekretärin Theresa Schopper anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande für Oskar Fuchs.

Oskar Fuchs ist seit vielen Jahrzehnten und in vielen Bereichen ehrenamtlich engagiert: Als langjähriger Kreisvorsitzender des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Tauberbischofsheim begleitet er bis heute zukunftsweisende Projekte mit enormem Investitionsvolumen wie etwa die Modernisierung der Rettungswache Wertheim, den Neubau der Katastrophenschutzhalle und der Rettungswache Tauberbischofsheim. Als Vorsitzender des Fördervereins Peterskapelle bewahrte Fuchs das älteste Gebäude Tauberbischofsheims vor dem Verfall und erhielt die historische Bausubstanz dieses stadtbildprägenden Kulturdenkmals. Als langjähriges Mitglied im Beirat und im Aufsichtsrat des Fechtclubs Tauberbischofsheim sowie Regionalvorsitzender bei den „Elite-Schulen des Sports“ nimmt Fuchs eine aktive Rolle in der Förderung junger Nachwuchssportler ein. Zudem ermöglichte Fuchs mit einer großzügigen Spende an die Bürgerstiftung Tauberbischofsheim die Errichtung eines Förderfonds für besonders Begabte aus der Region Tauberbischofsheim.

Nach einem Engagement beim Service-Club "Round Table" gründete Fuchs Mitte der neunziger Jahre den Lions-Club Tauberbischofsheim. „Dieses Engagement liegt zwar etwas länger zurück, zeigt uns aber, dass Sie bereits in jungen Jahren sozial engagiert waren“, unterstrich Schopper. Im Lions-Club Tauberbischofsheim hatte er die Funktion des Präsidenten sowie des Vizepräsidenten inne, auf Distriktsebene war er Distriktsgouverneur, Seit 2016 ist Oskar Fuchs zudem Beauftragter für die Blutstammzellentypisierung im Lions-Club und half in dieser Funktion aktiv bei der Umsetzung von rund 7.000 Typisierungen, die etwa 70 Kranken das Leben gerettet haben dürften.

Für seine herausragenden Verdienste dankte Staatssekretärin Schopper Oskar Fuchs im Namen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der gesamten Landesregierung. „Ihr Engagement für die Region Main-Tauber findet in dieser hohen Auszeichnung die verdiente Würdigung“, gratulierte die Staatssekretärin.

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Weitere Meldungen

Gruppenbild anlässlich der Deutsch-Rumänisch-Moldauischen Wirtschaftskonferenz in Stuttgart
Europa

Wirtschaftskonferenz mit Rumänien und Moldau

Blick in den Konferenzraum während des Top-Level-Meetings des Strategiedialogs Automobilwirtschaft BW
Automobilwirtschaft

Gemeinsam die Autozukunft gestalten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) verliest die Urkunde zur Ernennung von Äffle & Pferdle als Dialektbotschafter des Landes.
Dialekt

Äffle & Pferdle werden Dialektbotschafter 2025

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 25. November 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Staatssekretär Florian Haßler empfangen den Gouverneur der Provinz Dohuk, Prof. Dr. Ali Tatar, in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Internationale Zusammenarbeit

Baden-Württemberg stärkt Partnerschaft mit dem Nordirak

Eine Frau befestigt einen „Rauchen-Verboten“-Aufkleber an einer Scheibe (Bild: © dpa).
Gesundheit

Modernes Nichtraucherschutzgesetz auf den Weg gebracht

Schülerinnen mit Smartphones
Aktionsplan

Baden-Württemberg entschlossen gegen Desinformation

Pressestatements
Sicherheit

Sicherheitspolitischer Dialog zu Sicherheit und Verteidigung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 18. November 2025

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Preis für gute Verwaltung 2025
Verwaltungsmodernisierung

Land erhält Preis für gute Verwaltung

Neubau Cyber Valley Tübingen
Forschung

Neubau Cyber Valley I an der Universität Tübingen eröffnet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf der dritten Jahresveranstaltung des Strategiedialog „Bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen“
Wohnen und Bauen

Baden-Württemberg gestaltet die Bauwende aktiv

Staatsrätin Barbara Bosch (links) und Walter Adler (rechts) stehen vor Fahnen und zeigen die Verleihungsurkunde.
Auszeichnung

Walter Adler mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. November 2025