Unwetter

Trauer um Opfer des Hochwassers

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Autos sind in Braunsbach (Baden-Württemberg) unter einer Schutthalde begraben (Quelle: dpa).

Ministerpräsident Winfried Kretschmann zeigte sich erschüttert angesichts der Todesopfer und der verheerenden Schäden durch das Hochwasser in Baden-Württemberg.

„Ich bedauere die tragischen Todesfälle in Schwäbisch Gmünd, Schorndorf und Weißbach zutiefst und spreche den Angehörigen der Opfer unser tiefes Mitgefühl aus“, so Kretschmann.

Vor-Ort-Besuch in Schwäbisch Gmünd und Braunsbach

Der Ministerpräsident hatte mit den Verantwortlichen vor Ort (u.a. mit Oberbürgermeister Richard Arnold aus Schwäbisch Gmünd und Bürgermeister Frank Harsch aus Braunsbach) telefonisch Kontakt aufgenommen und sich persönlich über die Lage informiert. Von einem Vor-Ort-Termin sah Kretschmann in Abstimmung mit beiden zunächst ab, um die Hilfs- und Aufräumarbeiten nicht unnötig zu behindern.

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl werden sich am Mittwochnachmittag vor Ort in Schwäbisch Gmünd und Braunsbach informieren.

Kretschmann und Strobl besuchen Unwettergebiete

Stadt Schwäbisch Gmünd: Soforthilfe nach der Unwetterkatastrophe
Landkreis Schwäbisch Hall: Spendenkonten Unwetterschäden in Braunsbach
Hohenlohekreis: Spendenkonto für Unwettergeschädigte

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Holzbau
Bauforschung

Pionier für nachhaltiges Bauen im neuen Forschungsverbund

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit der KI-basierten Text-Assistenz F13.
Künstliche Intelligenz

KI-Assistenz F13 wird zur Open-Source-Software

Regierungserklärung

„Sich verteidigen können, um sich nicht verteidigen zu müssen“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 22. Juli 2025

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden.
Forst

Neues Informationssystem zum Waldbrandmanagement

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Bürokratieabbau

Entlastungsallianz zieht positive Bilanz

Touristen sitzen im Aussenbereich von Restaurants.
Gastronomie

Neues Gaststättengesetz beschlossen

von links nach rechts: SWR-Intendant Prof. Dr. Kai Gniffke, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und MFG-Geschäftsführer Carl Bergengruen
Kultur- und Kreativwirtschaft

30 Jahre Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg

EU-Fahnen wehen vor der EU-Kommission in Brüssel.
Europa

Vorschlag der EU-Kommission für Mehrjährigen Finanzrahmen