Auszeichnung

Staufermedaille für Hans Zellner

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem Präsidenten des Verbandes Baden-Württembergischer Bürgermeister, Hans Zellner, die Staufermedaille überreicht und seine herausragenden Verdienste um Land und Gemeinwesen gewürdigt.

„Hans Zellner habe ich als einen geradlinigen, verlässlichen und sehr kompetenten Bürgermeister und Präsidenten des Bürgermeisterverbands kennen gelernt. Und solche Menschen findet man in der Politik nicht gerade an jeder Ecke“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Donnerstag (22. November 2018) in Ditzingen anlässlich der Überreichung der Staufermedaille an Hans Zellner. „Ich möchte ihm für seine langjährige und erfolgreiche Arbeit an der Spitze des Verbands herzlich danken“, so Kretschmann.

Herausragende Verdienste um Land und Gemeinwesen

32 Jahre lang war Zellner Bürgermeister des Luftkurortes Wilhelmsfeld im Odenwald. In dieser Zeit habe er in seiner Gemeinde viel bewegt und gestaltet, betonte der Ministerpräsident. Seit 1989 ist Zellner Mitglied im Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises und hat sich außerdem in der Verbandsversammlung der Metropolregion Rhein-Neckar engagiert. Außerdem stand er über zwei Jahrzehnte lang an der Spitze des Verbands Baden-Württembergischer Bürgermeister, zunächst als Vorsitzender, dann als Präsident.

Gute und kompetente Verbandspolitik

„Zellner hat stets mehr als nur seine Pflicht getan. Das Amt des Präsidenten des Verbands Baden-Württembergischer Bürgermeister ist nur eines von vielen Ehrenämtern, die er in den zurückliegenden Jahrzehnten wahrgenommen hat – und zum Teil bis heute wahrnimmt“, so Kretschmann. Zu den Errungenschaften der Verbandspräsidentschaft von Zellner zählen unter anderem der Erhalt und die Anhebung der Dienstaufwandsentschädigung für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Einführung einer Zulage für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ab der dritten Amtszeit.

„Für Hans Zellners herausragende Verdienste um unser Land und unser Gemeinwesen sowie für seine gute und kompetente Verbandspolitik verleihe ich ihm die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Weitere Meldungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Juni 2025

Schülerinnen mit Smartphones
Schule

Land schafft Grundlage für Handyregeln an Schulen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) bei einem Runden Tisch zum Thema Sicherheit und Verteidigung im Neuen Schloss in Stuttgart.
Austausch

Runder Tisch Sicherheit und Verteidigung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025

Bauarbeiten auf einer Bahnstrecke
Schienenverkehr

Land unterstützt Bahn bei Baustellen-Management

Zwei ältere Frauen, beide halten eine Mappe mit einer Urkunde, die andere trägt eine Auszeichnung am Revers.
Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Edeltraut Stiedl