Auszeichnung

Staufermedaille für Hans Zellner

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dem Präsidenten des Verbandes Baden-Württembergischer Bürgermeister, Hans Zellner, die Staufermedaille überreicht und seine herausragenden Verdienste um Land und Gemeinwesen gewürdigt.

„Hans Zellner habe ich als einen geradlinigen, verlässlichen und sehr kompetenten Bürgermeister und Präsidenten des Bürgermeisterverbands kennen gelernt. Und solche Menschen findet man in der Politik nicht gerade an jeder Ecke“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Donnerstag (22. November 2018) in Ditzingen anlässlich der Überreichung der Staufermedaille an Hans Zellner. „Ich möchte ihm für seine langjährige und erfolgreiche Arbeit an der Spitze des Verbands herzlich danken“, so Kretschmann.

Herausragende Verdienste um Land und Gemeinwesen

32 Jahre lang war Zellner Bürgermeister des Luftkurortes Wilhelmsfeld im Odenwald. In dieser Zeit habe er in seiner Gemeinde viel bewegt und gestaltet, betonte der Ministerpräsident. Seit 1989 ist Zellner Mitglied im Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises und hat sich außerdem in der Verbandsversammlung der Metropolregion Rhein-Neckar engagiert. Außerdem stand er über zwei Jahrzehnte lang an der Spitze des Verbands Baden-Württembergischer Bürgermeister, zunächst als Vorsitzender, dann als Präsident.

Gute und kompetente Verbandspolitik

„Zellner hat stets mehr als nur seine Pflicht getan. Das Amt des Präsidenten des Verbands Baden-Württembergischer Bürgermeister ist nur eines von vielen Ehrenämtern, die er in den zurückliegenden Jahrzehnten wahrgenommen hat – und zum Teil bis heute wahrnimmt“, so Kretschmann. Zu den Errungenschaften der Verbandspräsidentschaft von Zellner zählen unter anderem der Erhalt und die Anhebung der Dienstaufwandsentschädigung für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Einführung einer Zulage für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister ab der dritten Amtszeit.

„Für Hans Zellners herausragende Verdienste um unser Land und unser Gemeinwesen sowie für seine gute und kompetente Verbandspolitik verleihe ich ihm die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Weitere Meldungen

Gruppenbild bei der IAA Mobility 2025 in München
Automesse

Kretschmann besucht IAA Mobility in München

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für besondere berufliche oder unternehmerische Leistungen, die der baden-württembergischen Wirtschaft dienen.
Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille für Dr. Thomas Lindner

Holzbau
Bauforschung

Pionier für nachhaltiges Bauen im neuen Forschungsverbund

Eine Person arbeitet an einem Laptop mit der KI-basierten Text-Assistenz F13.
Künstliche Intelligenz

KI-Assistenz F13 wird zur Open-Source-Software

Regierungserklärung

„Sich verteidigen können, um sich nicht verteidigen zu müssen“

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 22. Juli 2025

Ein Feuerwehrmann löscht letzte Glutnester auf dem Waldboden.
Forst

Neues Informationssystem zum Waldbrandmanagement

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Bürokratieabbau

Entlastungsallianz zieht positive Bilanz

Touristen sitzen im Aussenbereich von Restaurants.
Gastronomie

Neues Gaststättengesetz beschlossen