Parköffnung

Neue Saison im Park der Villa Reitzenstein startet Ende April

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gartenrundgang im geöffneten Park der Villa Reitzenstein, dem Sitz der Landesregierung.

Am 29. April startet die neue Saison im Park der Villa Reitzenstein. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die wunderschöne Parkanlage zu besuchen und sich den Sitz der Landesregierung aus der Nähe anzuschauen.

„Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich darauf, bis sich der Park der Villa Reitzenstein aus dem Winterschlaf erhebt und es wieder grünt und sprießt, summt und singt: Höchste Zeit, dass sich die Tore des Parks ab Samstag, 29. April 2017, öffnen und er an zahlreichen Samstagen wieder zum Bürgerpark wird“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Bürgerpark wieder geöffnet

„Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die wunderschöne Parkanlage mit bis zu 100 Jahre alten Bäumen zu besuchen und sich den Sitz der Landesregierung, die Villa Reitzenstein, und das benachbarte Eugen Bolz-Haus aus der Nähe anzuschauen. Sie werden nicht umhin kommen, dabei Baronin Helene von Reitzenstein zu einer glücklichen Hand bei der Anlage ihres Anwesens zu gratulieren, von der die Öffentlichkeit heute profitieren darf“, so der Ministerpräsident.

Ob Leberblümchen oder Kleines Immergrün, Buschwindröschen oder Schlüsselblumen: Helene von Reitzensteins Park rund um die Villa Reitzenstein mutet an wie ein botanisches Frühblüherlexikon. Doch auch die Tierwelt ist schon aktiv: Eichelhäher und Buntspechte tummeln sich in den Ästen der alten Rotbuche, im Biotop holen Bergmolche an der Wasseroberfläche Luft, die Meisen zwitschern um die Wette und die Regierungsbienen probieren bereits emsig vom ersten verfügbaren Nektar.

Buntes Führungs- und Kulturprogramm

„Das Staatsministerium bietet bis zum Herbst 2017 wieder ein buntes Führungs- und Kulturprogramm an, um den Bürgerinnen und Bürgern den Park in seiner ganzen Vielseitigkeit zu präsentieren“, so Kretschmann. Am Eröffnungstag (29. April) haben die Besucherinnen und Besucher gleich drei Parkrundgänge zur Auswahl: die öffentliche Auftaktführung um 12 Uhr (ohne Anmeldung) sowie Führungen mit Schwerpunkt Pflanz- und Parkpflegekonzept am Nachmittag (mit Anmeldung). Weitere Führungen sind im Sommer und Herbst geplant.

Am 20. Mai ist für Naturliebhaber, Entdeckerfreunde und Technikschwärmer etwas geboten: der Park öffnet im Rahmen der landesweiten Nachhaltigkeitstage. Kinder basteln an diesem Tag zum Thema Wald, Mutige schauen hinter die Kulissen der parkeigenen Bienenstöcke und es gibt Kaffee aus Baden-Württembergs Partnerland Burundi zu verkosten. Auf dem Gelände werden außerdem die Themen Nachhaltiges Bauen und E-Mobilität vorgestellt.

Auch Kulturveranstaltungen stehen in diesem Jahr wieder auf dem Programm. Diese werden in den nächsten Wochen auf der Website des Staatsministeriums veröffentlicht.

Öffnungstage 2017

Der Eintritt ist frei, Öffnungszeiten jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr.

  • 29. April
  • 6. Mai / 20. Mai
  • 3. Juni / 17. Juni
  • 8. Juli / 22. Juli / 29. Juli
  • 12. August / 26. August
  • 16. September / 30. September
  • 14. Oktober / 28. Oktober

Veranstaltungen im Park

  • 29. April
    Eröffnungsführung mit Werner Schempp, Abteilungsleiter im Staatsministerium (12.00 Uhr; ohne Anmeldung)
    Gartenführung im Frühling – Schwerpunkt Pflanz- und Parkpflegekonzept (14.00 und 15.30 Uhr; mit Anmeldung)
  • 20. Mai
    Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg: Kinder basteln und forschen zum Lebensraum Wald, Besucher lernen echte Bienenvölker kennen, testen Kaffee aus Burundi, informieren sich zu nachhaltigem Bauen und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge
  • 17. Juni
    Gartenführung im Sommer – Schwerpunkt Pflanz- und Parkpflegekonzept (14.00 und 15.30 Uhr; mit Anmeldung)
  • 14. Oktober
    Gartenführung im Herbst – Schwerpunkt Historische Parkgestaltung (14.00 und 15.30 Uhr; mit Anmeldung)
  • Weitere Veranstaltungen sind in Planung! Bitte informieren Sie sich über nachstehenden Link.

Staatsministerium: Villa Reitzenstein und Park

Übersicht über die Öffnungstage und Veranstaltungen im Park 2017 (PDF)

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

SWP 2025
Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2025 zum Thema: Aus Tradition in die Zukunft

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald