Parköffnung

Neue Saison im Park der Villa Reitzenstein startet Ende April

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gartenrundgang im geöffneten Park der Villa Reitzenstein, dem Sitz der Landesregierung.

Am 29. April startet die neue Saison im Park der Villa Reitzenstein. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die wunderschöne Parkanlage zu besuchen und sich den Sitz der Landesregierung aus der Nähe anzuschauen.

„Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich darauf, bis sich der Park der Villa Reitzenstein aus dem Winterschlaf erhebt und es wieder grünt und sprießt, summt und singt: Höchste Zeit, dass sich die Tore des Parks ab Samstag, 29. April 2017, öffnen und er an zahlreichen Samstagen wieder zum Bürgerpark wird“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Bürgerpark wieder geöffnet

„Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die wunderschöne Parkanlage mit bis zu 100 Jahre alten Bäumen zu besuchen und sich den Sitz der Landesregierung, die Villa Reitzenstein, und das benachbarte Eugen Bolz-Haus aus der Nähe anzuschauen. Sie werden nicht umhin kommen, dabei Baronin Helene von Reitzenstein zu einer glücklichen Hand bei der Anlage ihres Anwesens zu gratulieren, von der die Öffentlichkeit heute profitieren darf“, so der Ministerpräsident.

Ob Leberblümchen oder Kleines Immergrün, Buschwindröschen oder Schlüsselblumen: Helene von Reitzensteins Park rund um die Villa Reitzenstein mutet an wie ein botanisches Frühblüherlexikon. Doch auch die Tierwelt ist schon aktiv: Eichelhäher und Buntspechte tummeln sich in den Ästen der alten Rotbuche, im Biotop holen Bergmolche an der Wasseroberfläche Luft, die Meisen zwitschern um die Wette und die Regierungsbienen probieren bereits emsig vom ersten verfügbaren Nektar.

Buntes Führungs- und Kulturprogramm

„Das Staatsministerium bietet bis zum Herbst 2017 wieder ein buntes Führungs- und Kulturprogramm an, um den Bürgerinnen und Bürgern den Park in seiner ganzen Vielseitigkeit zu präsentieren“, so Kretschmann. Am Eröffnungstag (29. April) haben die Besucherinnen und Besucher gleich drei Parkrundgänge zur Auswahl: die öffentliche Auftaktführung um 12 Uhr (ohne Anmeldung) sowie Führungen mit Schwerpunkt Pflanz- und Parkpflegekonzept am Nachmittag (mit Anmeldung). Weitere Führungen sind im Sommer und Herbst geplant.

Am 20. Mai ist für Naturliebhaber, Entdeckerfreunde und Technikschwärmer etwas geboten: der Park öffnet im Rahmen der landesweiten Nachhaltigkeitstage. Kinder basteln an diesem Tag zum Thema Wald, Mutige schauen hinter die Kulissen der parkeigenen Bienenstöcke und es gibt Kaffee aus Baden-Württembergs Partnerland Burundi zu verkosten. Auf dem Gelände werden außerdem die Themen Nachhaltiges Bauen und E-Mobilität vorgestellt.

Auch Kulturveranstaltungen stehen in diesem Jahr wieder auf dem Programm. Diese werden in den nächsten Wochen auf der Website des Staatsministeriums veröffentlicht.

Öffnungstage 2017

Der Eintritt ist frei, Öffnungszeiten jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr.

  • 29. April
  • 6. Mai / 20. Mai
  • 3. Juni / 17. Juni
  • 8. Juli / 22. Juli / 29. Juli
  • 12. August / 26. August
  • 16. September / 30. September
  • 14. Oktober / 28. Oktober

Veranstaltungen im Park

  • 29. April
    Eröffnungsführung mit Werner Schempp, Abteilungsleiter im Staatsministerium (12.00 Uhr; ohne Anmeldung)
    Gartenführung im Frühling – Schwerpunkt Pflanz- und Parkpflegekonzept (14.00 und 15.30 Uhr; mit Anmeldung)
  • 20. Mai
    Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg: Kinder basteln und forschen zum Lebensraum Wald, Besucher lernen echte Bienenvölker kennen, testen Kaffee aus Burundi, informieren sich zu nachhaltigem Bauen und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge
  • 17. Juni
    Gartenführung im Sommer – Schwerpunkt Pflanz- und Parkpflegekonzept (14.00 und 15.30 Uhr; mit Anmeldung)
  • 14. Oktober
    Gartenführung im Herbst – Schwerpunkt Historische Parkgestaltung (14.00 und 15.30 Uhr; mit Anmeldung)
  • Weitere Veranstaltungen sind in Planung! Bitte informieren Sie sich über nachstehenden Link.

Staatsministerium: Villa Reitzenstein und Park

Übersicht über die Öffnungstage und Veranstaltungen im Park 2017 (PDF)

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 20. Mai 2025

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Gesundheit

Land investiert 248 Millionen Euro in den Krankenhausbau

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Bürokratieabbau

Entlastungsallianz wird neu ausgerichtet

Gartenschau 2025
Gartenschau

Gartenschau Freudenstadt – Baiersbronn startet am 23. Mai

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Bundesrat Ignazio Cassis schütteln sich die Hand, flankiert von den Flaggen Baden-Württembergs und der Schweiz.
Europa

Für zukunftsfähige Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU

Menschen gehen auf einem Uferweg am Bodensee spazieren.
Tourismus

Zahl der Gästeankünfte bleibt auf hohem Niveau

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Dr. Alexander Gerst (rechts)
Auszeichnung

Ehrentitel Professor an Dr. Alexander Gerst verliehen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 13. Mai 2025

Ein Prüfstandshandwerker begutachtet am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt ein Raketen-Triebwerk
Luft- und Raumfahrt

Luft- und Raumfahrtstandort Baden-Württemberg stärken

Gruppenbild mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann (vorne, vierter von links) und den Ordensprätendentinnen und Ordensprätendenten
Auszeichnung

Verdienstorden des Landes an 24 verdiente Persönlichkeiten

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 6. Mai 2025

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus