Parköffnung

Neue Saison im Park der Villa Reitzenstein startet Ende April

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gartenrundgang im geöffneten Park der Villa Reitzenstein, dem Sitz der Landesregierung.

Am 29. April startet die neue Saison im Park der Villa Reitzenstein. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, die wunderschöne Parkanlage zu besuchen und sich den Sitz der Landesregierung aus der Nähe anzuschauen.

„Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich darauf, bis sich der Park der Villa Reitzenstein aus dem Winterschlaf erhebt und es wieder grünt und sprießt, summt und singt: Höchste Zeit, dass sich die Tore des Parks ab Samstag, 29. April 2017, öffnen und er an zahlreichen Samstagen wieder zum Bürgerpark wird“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Bürgerpark wieder geöffnet

„Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die wunderschöne Parkanlage mit bis zu 100 Jahre alten Bäumen zu besuchen und sich den Sitz der Landesregierung, die Villa Reitzenstein, und das benachbarte Eugen Bolz-Haus aus der Nähe anzuschauen. Sie werden nicht umhin kommen, dabei Baronin Helene von Reitzenstein zu einer glücklichen Hand bei der Anlage ihres Anwesens zu gratulieren, von der die Öffentlichkeit heute profitieren darf“, so der Ministerpräsident.

Ob Leberblümchen oder Kleines Immergrün, Buschwindröschen oder Schlüsselblumen: Helene von Reitzensteins Park rund um die Villa Reitzenstein mutet an wie ein botanisches Frühblüherlexikon. Doch auch die Tierwelt ist schon aktiv: Eichelhäher und Buntspechte tummeln sich in den Ästen der alten Rotbuche, im Biotop holen Bergmolche an der Wasseroberfläche Luft, die Meisen zwitschern um die Wette und die Regierungsbienen probieren bereits emsig vom ersten verfügbaren Nektar.

Buntes Führungs- und Kulturprogramm

„Das Staatsministerium bietet bis zum Herbst 2017 wieder ein buntes Führungs- und Kulturprogramm an, um den Bürgerinnen und Bürgern den Park in seiner ganzen Vielseitigkeit zu präsentieren“, so Kretschmann. Am Eröffnungstag (29. April) haben die Besucherinnen und Besucher gleich drei Parkrundgänge zur Auswahl: die öffentliche Auftaktführung um 12 Uhr (ohne Anmeldung) sowie Führungen mit Schwerpunkt Pflanz- und Parkpflegekonzept am Nachmittag (mit Anmeldung). Weitere Führungen sind im Sommer und Herbst geplant.

Am 20. Mai ist für Naturliebhaber, Entdeckerfreunde und Technikschwärmer etwas geboten: der Park öffnet im Rahmen der landesweiten Nachhaltigkeitstage. Kinder basteln an diesem Tag zum Thema Wald, Mutige schauen hinter die Kulissen der parkeigenen Bienenstöcke und es gibt Kaffee aus Baden-Württembergs Partnerland Burundi zu verkosten. Auf dem Gelände werden außerdem die Themen Nachhaltiges Bauen und E-Mobilität vorgestellt.

Auch Kulturveranstaltungen stehen in diesem Jahr wieder auf dem Programm. Diese werden in den nächsten Wochen auf der Website des Staatsministeriums veröffentlicht.

Öffnungstage 2017

Der Eintritt ist frei, Öffnungszeiten jeweils 10.00 bis 17.00 Uhr.

  • 29. April
  • 6. Mai / 20. Mai
  • 3. Juni / 17. Juni
  • 8. Juli / 22. Juli / 29. Juli
  • 12. August / 26. August
  • 16. September / 30. September
  • 14. Oktober / 28. Oktober

Veranstaltungen im Park

  • 29. April
    Eröffnungsführung mit Werner Schempp, Abteilungsleiter im Staatsministerium (12.00 Uhr; ohne Anmeldung)
    Gartenführung im Frühling – Schwerpunkt Pflanz- und Parkpflegekonzept (14.00 und 15.30 Uhr; mit Anmeldung)
  • 20. Mai
    Nachhaltigkeitstage Baden-Württemberg: Kinder basteln und forschen zum Lebensraum Wald, Besucher lernen echte Bienenvölker kennen, testen Kaffee aus Burundi, informieren sich zu nachhaltigem Bauen und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge
  • 17. Juni
    Gartenführung im Sommer – Schwerpunkt Pflanz- und Parkpflegekonzept (14.00 und 15.30 Uhr; mit Anmeldung)
  • 14. Oktober
    Gartenführung im Herbst – Schwerpunkt Historische Parkgestaltung (14.00 und 15.30 Uhr; mit Anmeldung)
  • Weitere Veranstaltungen sind in Planung! Bitte informieren Sie sich über nachstehenden Link.

Staatsministerium: Villa Reitzenstein und Park

Übersicht über die Öffnungstage und Veranstaltungen im Park 2017 (PDF)

Weitere Meldungen

Symbolischer Spatenstich für Herzzentrum und „Informatics for Life“ (von links nach rechts): Lilian Knobel (Geschäftsführerin der Klaus Tschira Stiftung), Roboter von Informatics for Life, Prof. Dr. Benjamin Meder (stellvertretender Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie), Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Prof. em. Dr. Hugo Katus (ehemaliger Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie), Prof. Dr. Markus Weigand (stellvertretender Leitender Ärztlicher Direktor), Yvonne Dintelmann (Pflegedirektorin), Katrin Erk (Kaufmännische Direktorin), Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Stifter Dietmar Hopp, Heike Bauer (Leiterin der Dietmar Hopp Stiftung), Prof. Dr. Dr. Jürgen Debus (Leitender Ärztlicher Direktor), Ministerin Petra Olschowski, Prof. Dr. Tsvetomir Loukanov (Leiter der Sektion Kinderherzchirurgie), Prof. Dr. Matthias Gorenflo (Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler), Prof. Dr. Norbert Frey (Ärztlicher Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie), Prof. Dr. Michael Boutros (Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg)
Forschung

Spatenstich für neues Herzzentrum in Heidelberg

Staatssekretär Florian Haßler (links) im Gespräch mit Gouverneur Dr. Ali Tatar (rechts)
Delegationsreise

Baden-Württemberg und Dohuk bekräftigen Partnerschaft

Kabinettssitzung mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett mit dem Bundeskanzler

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg

von links nach rechts: Jo De Boeck, imec Chief Strategy Officer; Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut; Ministerpräsident Winfried Kretschmann; Luc Van den hove, President and Chief Executive Officer of imec und Bart Plackle, imec Vice-President Automotive
Innovation

Imec eröffnet Niederlassung für Chiplet-Entwicklung in Heilbronn

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. Oktober 2025

An einem Tisch im Pflegeheim ist ein junger Pfleger im Gespräch mit einem älteren Mann.
Pflege und Teilhabe

Entlastungen und Verbesserungen in der Pflege

Gruppenbild anlässlich der ASA-Jubiläumsfeier am 9. Oktober 2025 in Berlin
Entwicklungspolitik

Bund und Länder stärken Kooperation im ASA-Programm

Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Gespräch mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Automobilwirtschaft

Kretschmann zum Autogipfel im Bundeskanzleramt

Ein Mähdrescher erntet in Langenenslingen-Andelfingen ein Getreidefeld mit Wintergerste ab. (Bild: picture alliance/Thomas Warnack/dpa)
Strategiedialog

Gesellschaftsvertrag zur Landwirtschaft nimmt Fahrt auf

Holzbau
Forst

Sieben Jahre Holzbau-Offensive Baden-Württemberg

Übergabe des Bewilligungsbescheids
Flurneuordnung

Startschuss für Flurneuordnung in Pfronstetten

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Sigmaringen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Oktober 2025

Flur im Krankenhaus mit Personal und Betten
Medizinische Versorgung

Land stärkt Krankenhäuser für Krisen- und Katastrophenfälle