Ministerpräsidenten

Mappus-Porträt für Galerie der Villa Reitzenstein übergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
v.l.n.r.: Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Ministerpräsident a.D. Stefan Mappus und der Künstler Jan Peter Tripp neben dem neuen Gemälde

Mit der Übergabe des Gemäldes des früheren Ministerpräsidenten Stefan Mappus hat die Porträtgalerie in der Villa Reitzenstein den achten Regierungschef von Baden-Württemberg hinzu bekommen. Erstellt wurde das Porträt von dem Künstler Jan Peter Tripp.

„Mit der Übergabe des Gemäldes von Ministerpräsident a. D. Stefan Mappus bekommt die Porträtgalerie der Regierungschefs Baden-Württembergs in der Villa Reitzenstein heute ihren achten Ministerpräsidenten hinzu“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Feierlichkeit zur Enthüllung des Bildes im Staatsministerium.

Ministerpräsident a.D. Stefan Mappus hatte sich zur Erstellung des Porträts für den Künstler Jan Peter Tripp entschieden. Tripp stammt aus Oberstdorf im Allgäu und studierte u.a. in Stuttgart. Er gilt als wichtiger Vertreter des Realismus und lebt und arbeitet heute im Elsass.

Zweites Ministerpräsidenten-Porträt des Künstlers Jan Peter Tripp

Der „neue Tripp“ ist nicht der erste am Sitz der Landesregierung. Kretschmann: „Der Künstler hat bereits Übung mit Persönlichkeiten aus der Politik: das Bildnis von Ministerpräsident a.D. Lothar Späth wurde ebenfalls von ihm gefertigt und ist für viele Besucherinnen und Besucher der Villa Reitzenstein aufgrund der detailgenauen Darstellung ein richtiger Hingucker. Tripp zeigt in seinen Porträts Schichten, Nuancen und Facetten eines Menschen, die kein Apparat je einfangen und ablichten könnte.“

„Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass Jan-Peter Tripp, den ich als Künstler unbedingt für die Erstellung meines Porträts gewinnen wollte, dieser Bitte nachkam. Er hatte bereits Lothar Späth in meines Erachtens exzellenter Weise ins Bild gesetzt. Er ist einfach einer der absolut Besten!“, sagte Ministerpräsident a. D. Mappus.

Porträtsammlung der Villa Reitzenstein

Die Porträtsammlung baden-württembergischer Ministerpräsidenten im Erdgeschoss der Villa Reitzenstein zeigte bislang die sieben Vorgänger von Stefan Mappus: Reinhold Maier (1952-1953), Gebhard Müller (1953-1958), Kurt Georg Kiesinger (1958-1966), Hans Karl Filbinger (1966-1978), Lothar Späth (1978-1991), Erwin Teufel (1991-2005) sowie Günther H. Oettinger (2005-2010).

Mediathek: Bilder zum Herunterladen

Broschüre: Gesichter mit Geschichte – Die Porträtsammlung der Villa Reitzenstein (PDF)

Weitere Meldungen

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz startet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

von links nach rechts: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin
Raumfahrt

Stärkung der deutschen Raumfahrt

Gesprächsrunde beim vierten Städtepartnerschaftskongress in Freudenstadt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Austausch für ein zukunfts­orientiertes Miteinander in Europa

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 3. Juni 2025

Schülerinnen mit Smartphones
Schule

Land schafft Grundlage für Handyregeln an Schulen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte) bei einem Runden Tisch zum Thema Sicherheit und Verteidigung im Neuen Schloss in Stuttgart.
Austausch

Runder Tisch Sicherheit und Verteidigung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 27. Mai 2025

Bauarbeiten auf einer Bahnstrecke
Schienenverkehr

Land unterstützt Bahn bei Baustellen-Management