Online-Sprechstunde

Einfach Kretschmann fragen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Am 23. Mai steht Ministerpräsident Kretschmann in einer Online-Sprechstunde den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort.

Bei unserer Online-Sprechstunde „Sagen Sie mal, Herr Kretschmann …“ können Sie am Dienstag, den 23. Mai, Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf den Zahn fühlen. Ab 18.30 Uhr beantwortet er live auf Baden-Württemberg.de Ihre Fragen.

„Sagen Sie mal, Herr Kretschmann …“ – unter diesem Motto findet am 23. Mai von 18.30 bis 19.30 Uhr die Online-Bürgersprechstunde mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann statt. Dabei können Bürgerinnen und Bürger dem Ministerpräsidenten über Baden-Württemberg.de Fragen stellen, die er direkt im Video-Livestream beantworten wird.

„Bei der Online-Sprechstunde kann jeder ganz unkompliziert von zuhause oder auch von Unterwegs vom Smartphone oder Tablet aus eine Frage an den Ministerpräsidenten richten – einen direkteren Draht gibt es wohl kaum“, sagte Regierungssprecher Rudi Hoogvliet. „Bei der vergangenen Online-Sprechstunde im November nutzten über 120 Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Frage an den Ministerpräsidenten zu stellen.“ 

Die Fragen können am 23. Mai bereits ab 15 Uhr über ein einfach zu bedienendes Online-Formular gestellt werden. „Wir sind gespannt auf die Fragen der Bürgerinnen und Bürger“, sagte Hoogvliet. „Ministerpräsident Kretschmann wird in der Sprechstunde möglichst viele der Fragen beantworten.“

Hier können Sie Ihre Frage stellen

Weitere Meldungen

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 15. Juli 2025

Wasser läuft aus einem Wasserhahn in ein Glas.
Wasserversorgung

Masterplan gegen zunehmende Wasserknappheit

SWP 2025
Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2025 zum Thema: Aus Tradition in die Zukunft

Geschäftsleute in einem Sitzungssaal diskutieren unter der Leitung einer Führungskraft.
Wirtschaft

Millionenförderung für Startup Factory in Baden-Württemberg

Blick auf Basel und den Rhein von der Mittleren Brücke.
Europa

Baden-Württemberg stärkt Zusammenarbeit mit der Schweiz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 8. Juli 2025

Hände von Personen und Unterlagen bei einer Besprechung an einem Tisch.
Verwaltung

Wichtiger Schritt beim Bürokratieabbau

Ein autonom fahrender Elektro-Mini-Omnibus überquert vor dem Gebäude des Karlsruher Verkehrsverbunds eine Straße. (Foto: © dpa)
Autonomes Fahren

Einsatz für grenzüberschreitendes EU-Testfeld in Karlsruhe

Diskussionen auf dem Kongress für Beteiligung (Bild: © Mario Wezel)
Gesundheit

Bürgerforum zum Nichtraucherschutz gestartet

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links), Verkehrsminister Winfried Hermann (Mitte) und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz (rechts) beim Bahngipfel in Stuttgart.
Bahngipfel

Signal für eine starke Schiene in Baden-Württemberg

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 1. Juli 2025

Zwei Kinder malen mit Kreide auf Straßenboden
Kinder und Jugendliche

Umfassende Strategie zum Kinderschutz beschlossen

Europa

Land übernimmt Vorsitz der Europaministerkonferenz

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Juni 2025

Vorstellung des Abschlussberichts von Zukunftsgerichtet am 19. Mai 2025
Justiz

Zukunftsprojekt der Justiz trägt Früchte