Kabarett

Christoph Sonntag live im Park der Villa Reitzenstein

Am 23. Juni heißt es in der Villa Reitzenstein Kabarett statt Kabinett. Im Rahmen der regelmäßigen Parköffnung tritt der schwäbische Kabarettist Christoph Sonntag im Park der Villa Reitzenstein auf und nimmt in Sichtweite von Kretschmanns Büro die Landespolitik aufs Korn.

Am Samstag, den 23. Juni um 14 und um 16 Uhr präsentiert der Kabarettist Christoph Sonntag im Park der Villa Reitzenstein die besten Nummern aus seinem aktuellen Programm, angereichert durch politische und gesellschaftliche Themen, die gerade seinen Weg kreuzen. „Wir laden alle Besucherinnen und Besucher im Rahmen der Parköffnungen herzlich ein, das komödiantische Sprachrohr der Schwaben im malerischen Ambiente des Rosengartens live zu erleben“, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann. „Sie können sich sicher sein: Als spitzfindiger Beobachter nimmt Christoph Sonntag auch die Landespolitik mächtig aufs Korn.“

Park wird zu Ausflugsziel und Veranstaltungsort

„Im sechsten Jahr der Parköffnungen hat sich der wunderschöne Garten der Helene von Reitzenstein rund um das Staatsministerium mit seiner prächtigen Vegetation als Ausflugsziel für Naturliebhaber etabliert. Aber auch als einzigartiger Veranstaltungsort für Kunst und Kultur aus der Region ist er sehr beliebt“, so Kretschmann. „Die Bürgerinnen und Bürger wissen, dass sie hier willkommen sind und nutzen gerne die Möglichkeit, den Sitz der Landesregierung mal von einer ganz anderen Seite zu erleben.“
 
Der Kabarettist Christoph Sonntag unterhält sein Publikum seit über einem Vierteljahrhundert mit Humor in breitestem Schwäbisch. Als Bruder Christophorus nimmt er seit 2013 verstärkt die Politik ins Visier und liest ihren prominenten Vertretern jährlich in einer „Fastenpredigt“ die Leviten. „Wir freuen uns, dass wir mit ihm einen Künstler zu Gast haben, der garantiert kein Blatt vor den Mund nimmt“, verspricht der Ministerpräsident. „Darüber hinaus ist Christoph Sonntag auch ein Künstler, der sich für gesellschaftliche Belange einsetzt. Mit seiner STIPHTUNG CHRISTOPH SONNTAG sensibilisiert er Kinder und Jugendliche für gesellschaftliche und soziale Fragen“, ergänzte Kretschmann. 

„Ich freue mich sehr, dass ich mit meinem Programm im Staatsministerium zu Gast sein kann“, so Christoph Sonntag. „Für einen Kabarettisten ist es die größte Ehre wenn er seine Bühne direkt in der Höhle des Löwen aufbauen darf!“

Der Park der Villa Reitzenstein

Bereits seit 2013 öffnet der Park der Villa Reitzenstein seine Pforten für die Öffentlichkeit. Kulturveranstaltungen und Führungen bereichern regelmäßig das Parkprogramm. Ob Spaziergang, Lesung, Theater, Konzert – der Park des Staatsministeriums eignet sich für viele Aktivitäten. Einer der Höhepunkte der Saison 2018 ist der Auftritt von Christoph Sonntag am 23. Juni 2018 im Rosengarten. 

Vorstellungen von Christoph Sonntag am 23. Juni: 14 und 16 Uhr

Organisatorische Hinweise

  • Der Park öffnet bereits ab 10 Uhr (Programmbeginn 14 Uhr). Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung nötig.
  • Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
  • Das Mitbringen von Decken/Sitzkissen ist empfohlen. Glasflaschen sind auf dem Gelände nicht gestattet.
  • Es findet eine Taschenkontrolle statt, daher müssen Sie beim Einlass unter Umständen mit Wartezeiten rechnen.
  • Sollte das Besuchermaximum des Parks erreicht sein, ist der weitere Einlass erst möglich, wenn Besucher das Gelände verlassen.
  • Anfahrt: Richard-Wagner-Straße 17-19, U15 Ruhbank (Fernsehturm) bis Bubenbad.
  • Kontakt: 0711/2153-230 oder buergerpark@stm.bwl.de

Flyer: Christoph Sonntag – Live im Park der Villa Reitzenstein (PDF)

Staatsministerium: Park der Villa Reitzenstein

Christoph Sonntag

Eine Patientin wird in einem Krankenhaus in Stuttgart in einem Computertomographen (CT) untersucht (Bild: © dpa)
  • Gesundheit

Neue Konzepte schneller in die medizinische Versorgung bringen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 5. Dezember 2023

Eine Lehrerin mit einem Tablet in der Hand steht vor einer digitalen Tafel.
  • Schule

Land bringt Digitalisierung an den Schulen voran

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
  • Internationales

Neue Leitlinien für Zusammen­arbeit mit Asien-Pazifik-Region

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 28. November 2023

Saal mit Teilehmern der Demokratiekonferenz 2023
  • Bürgerbeteiligung

Demokratiekonferenz 2023 in Reutlingen

Dr. Florian Stegmann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei
  • Delegationsreise

Baden-Württemberg will Kooperation mit Singapur ausbauen

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 21. November 2023

An Fahnemasten hängen die Fahne der EU, die französische Fahne und die baden-württembergische Fahne.
  • Europa

Erfolgreiche Partnerschaft mit Frankreich

Europastaatssekretär Florian Hassler (Mitte) mit dem Präsidenten der Region Lombardei, Attilio Fontana (vierter von links), und der Delegation
  • Europa

Hassler auf Delegationsreise in Mailand

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (rechts) und der walisische Wirtschaftsminister Vaughan Gething (links) präsentieren die gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Wales.
  • Europa

Wales und Baden-Württemberg bauen Zusammenarbeit aus

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 14. November 2023

Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim internen Vernetzungstreffen zum Strategiedialog Landwirtschaft Baden-Württemberg.
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Internes Vernetzungstreffen beim Strategiedialog Landwirtschaft

Abgeordnete und Besucher des Landtags von Baden-Württemberg stehen bei einer Schweigeminute für alle Opfer antisemitischer Verbrechen anlässlich einer Debatte zum Kampf gegen Antisemitismus im Plenarsaal in Stuttgart.
  • Landtag

Antisemitismusbeauf­tragter des Landes legt Bericht vor

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. November 2023

Euro-Banknoten und -Münzen
  • Finanzen

Land begrüßt Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Mitte), Innenminister Thomas Strobl (zweiter von rechts) und Staatsminister Dr. Florian Stegmann (links) mit Vertretern der Kommunalen Landesverbände sowie von Wirtschafts- und Finanzverbänden nach der Unterzeichnung der gemeinsamen Entlastungsallianz für Baden-Württemberg im Runden Saal der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
  • Bürokratieabbau

Entlastungsallianz für Baden-Württemberg nimmt Arbeit auf

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 24. Oktober 2023

Female speaker giving a talk on corporate business conference. Unrecognizable people in audience at conference hall. Business and Entrepreneurship event.
  • Weiterbildung

Land treibt Weiterbildungsoffensive voran

Die Kabinettsmitglieder sitzen am Kabinettstisch der Villa Reitzenstein.
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 17. Oktober 2023

Truchsess Georg III. von Waldburg-Zeil (sog. „Bauernjörg“), kolorierter Holzschnitt von Hans Burgkmair, um 1530
  • Geschichte

Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) überreicht dem ehemaligen Ministerpräsidenten Günther Oettinger (rechts) bei einem Empfang anlässlich dessen 70. Geburtstages ein Bienenhotel in Form der Villa Reitzenstein.
  • Empfang

70. Geburtstag von Günther H. Oettinger

Abbdildung eines Ausschnitts des Zertifikat audit berufundfamilie für das Staatsministerium Baden-Württemberg 2023.
  • Beruf und Familie

audit berufundfamilie für Staatsministerium

Auswärtige Kabinettssitzung im Residenzschloss Rastatt
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 10. Oktober 2023

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (rechts) und Kataloniens Regionalpräsident Pere Aragonès (links) reichen sich nach der gemeinsamen Pressekonferenz die Hand.
  • Europa

Kretschmann beendet dreitägige Spanienreise in Barcelona