Klima und Umwelt

8. baden-württembergische Sommerakademie

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Klima und Umwelt 8. baden-württembergische Sommerakademie

Die Sommerakademie der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund findet in diesem Jahr pandemiebedingt in einem kompakten, „hybriden“ Format statt. Es werden klima- und umweltpolitische Themen diskutiert.

Die Sommerakademie ist ein fester Bestandteil der energie- und umweltpolitischen Szene der Hauptstadt. In diesem Jahr findet sie – pandemiebedingt – in einem kompakten, „hybriden“ Format statt, am 7. Oktober 2020 von 19 bis 21 Uhr.

„Wir bringen die Sommerakademie ins Netz, verbinden die analoge mit der digitalen Welt“, sagte der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Staatssekretär Dr. Andre Baumann, im Vorfeld der achten Sommerakademie. Unter dem Titel „Umwelt, Klima, Landwirtschaft – Mit neuen Ideen globale Krisen meistern“ werden klima- und umweltpolitische Themen diskutiert – und es wird zudem die Frage „Gute Schnitzel für alle?“ aufgeworfen.

Hochkarätige Expertinnen und Experten

Die Landesvertretung konnte hochkarätige Expertinnen und Experten gewinnen, die sich über die Zukunft der gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik und die Chancen neuer Agrartechnologien zum Umwelt-  und Klimaschutz austauschen werden. Ein wichtiges Themenfeld ist ferner die nachhaltige Lebensmittelproduktion der Zukunft. Freuen Sie sich spannende Diskussionen mit:

  • Dr. Vandana Shiva, Gewinnerin des Alternativen Nobelpreises,
  • Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes,
  • Humberto Delgado Rosa, Direktor der Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission,
  • Sarah Wiener, Mitglied des Europäischen Parlaments und Gourmetköchin,
  • Holger Beeck, CEO McDonald‘s Deutschland,
  • Anne-Kathrin Kuhlemann, CEO & Gründerin von TOP Farmers,
  • Dr. Leif Balz, Bereichsleiter Agrar & Ernährung bei der Schwarz Gruppe.

Landesvertretung: Vorschau 8. Sommerakademie

Wenn Sie online teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular auf unserem Veranstaltungskalender mit dem Stichwort „Sommerakademie / Virtuelle Teilnahme“.

Weitere Meldungen

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Europastaatssekretär Florian Hassler (rechts) und Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp (links) bei der Übernahme der Präsidentschaft der „Vier Motoren für Europa“ am 20. März 2023 in Lyon
Europa

„Vier Motoren für Europa“ sprechen sich für Freihandel aus

Das Logo des Südwestrundfunks (SWR), aufgenommen vor der Zentrale des SWR in Stuttgart.
Medien

SWR-Änderungsstaatsvertrag unterzeichnet

Von links nach rechts: Digitalisierungsminister Thomas Strobl, Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Gesundheitsminister Manne Lucha stehen hinter einem großen Schriftzug „MEDI:CUS“ auf der Bühne.
Gesundheit

Land präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #6: Richtig abbiegen – die Zukunft der Mobilität

Eröffnung des 10. Donausalons durch Staatssekretär Rudi Hoogvliet
Europa

10. Donausalon: EU-Erweiterung als Zukunftsstrategie

Ein Mitarbeiter der Porsche AG montiert im Porsche-Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen einen Porsche 718 Cayman. (Foto: dpa)
Automobilwirtschaft

EU legt Aktionsplan Automobilwirtschaft vor

Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel, hier im Gespräch mit Wopke Hoekstra (Dritter von rechts), EU-Kommissar für Klimaschutz
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 4. Februar 2025

Der Ladestecker eines elektrisch betriebenen Renault ZOE (Bild:© dpa)
Europa

10-Punkte-Papier zur Stärkung des Automobilstandorts

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Franck Leroy (rechts), Präsident der Region Grand Est, stehen vor Fahnen und geben sich die Hand.
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und Grand Est vertiefen Zusammenarbeit

Blick in den Regieraum in einem Fernsehsender.
Medien

Kabinett beschließt Medienpaket

Die Schweizer Bundespräsidentin Viola Amherd (rechts) schüttelt der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen (links), nach einer Pressekonferenz die Hand.
Europa

Land begrüßt neues Abkommen zwischen EU und Schweiz

Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert
Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #5: Kultur – ein Fundament der Demokratie?

Gruppenbild bei der Regierungschefkonfererenz der Internationalen Bodensee-Konferenz: Europastaatssekretär Florian Hassler (5. von rechts) übernimmt für die Landesregierung symbolisch das Steuerrad der Internationalen Bodensee-Konferenz
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Baden-Württemberg übernimmt Vorsitz der Bodenseekonferenz

Gruppenbild anlässlich des Neumitgliedertreffens des Dynamischen Europapools am 5. Dezember 2024 in der Villa Reitzenstein in Stuttgart.
Europa

Neumitgliedertreffen des Dynamischen Europapools