Klima und Umwelt

8. baden-württembergische Sommerakademie

Die Sommerakademie der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund findet in diesem Jahr pandemiebedingt in einem kompakten, „hybriden“ Format statt. Es werden klima- und umweltpolitische Themen diskutiert.

Die Sommerakademie ist ein fester Bestandteil der energie- und umweltpolitischen Szene der Hauptstadt. In diesem Jahr findet sie – pandemiebedingt – in einem kompakten, „hybriden“ Format statt, am 7. Oktober 2020 von 19 bis 21 Uhr.

„Wir bringen die Sommerakademie ins Netz, verbinden die analoge mit der digitalen Welt“, sagte der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund, Staatssekretär Dr. Andre Baumann, im Vorfeld der achten Sommerakademie. Unter dem Titel „Umwelt, Klima, Landwirtschaft – Mit neuen Ideen globale Krisen meistern“ werden klima- und umweltpolitische Themen diskutiert – und es wird zudem die Frage „Gute Schnitzel für alle?“ aufgeworfen.

Hochkarätige Expertinnen und Experten

Die Landesvertretung konnte hochkarätige Expertinnen und Experten gewinnen, die sich über die Zukunft der gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik und die Chancen neuer Agrartechnologien zum Umwelt-  und Klimaschutz austauschen werden. Ein wichtiges Themenfeld ist ferner die nachhaltige Lebensmittelproduktion der Zukunft. Freuen Sie sich spannende Diskussionen mit:

  • Dr. Vandana Shiva, Gewinnerin des Alternativen Nobelpreises,
  • Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes,
  • Humberto Delgado Rosa, Direktor der Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission,
  • Sarah Wiener, Mitglied des Europäischen Parlaments und Gourmetköchin,
  • Holger Beeck, CEO McDonald‘s Deutschland,
  • Anne-Kathrin Kuhlemann, CEO & Gründerin von TOP Farmers,
  • Dr. Leif Balz, Bereichsleiter Agrar & Ernährung bei der Schwarz Gruppe.

Landesvertretung: Vorschau 8. Sommerakademie

Wenn Sie online teilnehmen möchten, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular auf unserem Veranstaltungskalender mit dem Stichwort „Sommerakademie / Virtuelle Teilnahme“.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (rechts) im Gespräch mit Sandra Parthie (links) vom Institut der deutschen Wirtschaft.
  • Strategiedialog Landwirtschaft

Cem Özdemir im Dialog zur Zukunft der europäischen Landwirtschaft

  • Weinbaukultur

Sonderedition Weine für die Landesvertretung ausgewählt

  • Podcast zum Bundesrat

DRUCK SACHE #36 – Automata

Logo der 58. Stallwächterparty: Die Buchstaben K und I stehen auf einem gelben Fonds. Sie haben einen Verlauf von türkis nach pink, gelb und grün. Ein neuronales Netz liegt im Hintergrund und geht in die Buchstaben über. Unter den Buchstaben steht Stallwächterparty 2023. Die Zahl 2023 ist im weißen Flächenumriss derLandesgrenze Baden-Württembergs  eingebunden.
  • Politisches Sommerfest

Stallwächterparty 2023 zum Thema Künstliche Intelligenz

Außenaufnahme der Landesvertretung BAden-Württemberg Berlin im Abendlicht
  • Transparenz

Sponsoren Stallwächterparty 2023

Rudi Hoogvliet
  • Delegationsreise

Staatssekretär Hoogvliet auf Delegationsreise in Burundi

  • Podcast

Druck Sache #35 – Das vierte Element

Arbeiter bei der Produktion von Motorenteilen (© Bosch)
  • Automobilwirtschaft

Land will mehr EU-Mittel für Automobilwirtschaft

  • Ausstellung

Queer durch Tübingen: Geschichten vom Leben, Lieben und Kämpfen

von links nach rechts: Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes, Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern, Boris Rhein, Ministerpräsident von Hessen, und Hendrik Wüst, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, sitzen in der Landesvertretung Baden-Württemberg mit Mitarbeitern zusammen.
  • Energie

Gemeinsamer Beschluss zu energie- und industriepolitischen Themen

Staatssekretär Rudi Hoogvliet (Mitte) und der Landtagsabgeordnete Josha Frey (rechts) mit jungen Engagierten
  • Entwicklungspolitik

Entwicklungspolitisches Engagement fördern

  • Podcast

DRUCK SACHE #34 – Transatlantisch in Berlin

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Rede.
  • Bürgerbeteiligung

Politik des Gehörtwerdens ist Markenzeichen Baden-Württembergs

Rudi Hoogvliet
  • Rundfunk

Hoogvliet zum Zukunftsrat für ARD und ZDF

Staatssekretär Florian Hassler bei seiner Rede beim 8. Donausalon in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin
  • Europa

Achter Donausalon setzt Fokus auf Zukunft von Moldau

  • Podcast

DRUCK SACHE #33 – Vive l'amitié

Logo der Gesundheitsministerkonferenz 2023
  • Podcast

DRUCK SACHE #32 – Gute Gesundheit!

Auswärtige Kabinettssitzung in der Landesvertretung in Brüssel
  • Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 7. Februar 2023

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der Pressekonferenz in Brüssel
  • Europa

Baden-Württemberg will mehr Fördergelder aus Brüssel

  • Podcast

DRUCK SACHE #30 – Weichen stellen

Gruppenbild mit Staatssekretär Florian Hassler und den Geehrten
  • Auszeichnung

Staufermedaille an um Europa verdiente Personen

Eine Besucherin der Ausstellung mit dem Titel: „Kunst & Textil“ sieht sich am 20. März 2014 in der Staatsgalerie in Stuttgart die Skulptur „Foud Farie“ aus dem Jahr 2011 von Yinka Shonibare an.
  • Schule

Ausstellung zur Schulkunst aus Baden-Württemberg

Schriftzug „Jahrestreffen des Dynamischen Europapools 2022“ mit Logo
  • Europa

Jahrestreffen des Dynamischen Europapools

  • Transformation

Wir treiben die Antriebe von Morgen voran

  • Podcast zum Bundesrat

#29 DRUCK SACHE – „Verbindungen Leben“