Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #5: Kultur – ein Fundament der Demokratie?

In der neuesten Ausgabe von SpätzlesPress sprechen Staatssekretär Rudi Hoogvliet, Tina Lorenz und Jens Balzer über die Rolle von Kunst in einer komplexen Welt, digitale Entwicklungen, KI in der Musik und die politische Verantwortung der Kunst.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert

In der neuesten Ausgabe von SpätzlesPress sprechen Moderator Medienstaatssekretär Rudi Hoogvliet, Tina Lorenz vom Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) und Autor Jens Balzer über die Bedeutung der Kunst und Kultur für die Gesellschaft. Die Diskussion konzentriert sich nicht nur auf die ästhetische Wirkung von Kunstwerken, sondern ebenso darauf, wie Kunst als Impulsgeber und Anstoß in einer komplexen und verwirrenden Welt fungieren kann.

Politische Verantwortung von Kunst

Ein wichtiger Aspekt im Podcastgespräch widmet sich der Frage, ob Kunst heute eine politische Verantwortung haben sollte. Jens Balzer argumentiert hierbei provokativ, dass Kunst nicht als „Wellness“ verstanden werden sollte, sondern vielmehr als ein Mittel, das uns herausfordert um unsere eigenen Bedürfnisse und Sichtweisen in Frage zu stellen: “Ich glaube nämlich, je mehr Kunst uns lehrt, Ambivalenzen auszuhalten und Widersprüche auszuhalten, desto anstrengender, aber desto wertvoller wird sie auch,” so Jens Balzer. Mit seinen Gästen erörtert der Bevollmächtigte des Landes Baden-Württemberg beim Bund zudem, wie Kunst heute als Reflexionsraum dient und dabei hilft, der Informationsflut in den sozialen Netzwerken zu entkommen.

Ich glaube nämlich, je mehr Kunst uns lehrt, Ambivalenzen auszuhalten und Widersprüche auszuhalten, desto anstrengender, aber desto wertvoller wird sie auch.
Jens Balzer

Im weiteren Verlauf des Podcastes diskutieren die drei, wie digitale Entwicklungen und die zunehmende Kommerzialisierung die Kultur verändert und wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Musikproduktion das Popbusiness verändert. Im Gespräch zeigen die drei Gesprächspartner gleichfalls auf, wie Kunst in einer zunehmend digitalisierten und kommerzialisierten Welt ihren Platz findet.

„SpätzlesPress #5: Kultur - ein Fundament der Demokratie?“ (MP3): Für alle, die sich für aktuelle Debatten rund um die Zukunft von Kunst und Kultur interessieren, ist diese Folge ein Muss. Die Folge (MP4) finden Sie auf unserem YouTube-Kanal und in Ihrer persönlichen Podcast-App.

Mediathek: Übersicht aller Podcast-Folgen

Weitere Meldungen

Ein Scan-Auto, das automatisch Parksünder registriert, fährt bei einem Pilotversuch an vor der Universität Hohenheim geparkten Fahrzeugen vorbei.
Digitalisierung

Digitale Parkraumkontrolle mit Scan-Fahrzeug

Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Kreisbesuch

Kretschmann besucht Landkreis Reutlingen

Kunststaatsekretär Arne Braun
Kunst und Kultur

Land verstärkt Engagement für Film- und Medienfestival gGmbH

Radfahrer fahren auf dem neuen Radschnellweg zwischen Böblingen/Sindelfingen und Stuttgart.
Radverkehr

Erstes Teilstück des Radschnellwegs RS 3 eröffnet

Rinder mit Kälbern auf der Weide
Landwirtschaft

Fristverlängerung für Ökobetriebe mit Weidepflicht

Eine Wildbiene sucht an Blüten des Mehlsalbeis nach Nektar. (Bild: © Uwe Anspach/dpa)
Biodiversität

Sonderprogramm zur biologischen Vielfalt zeigt positive Wirkung

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. April 2025

Feuerwehrmann beim Hochwassereinsatz (Foto: © dpa)
Bevölkerungsschutz

Feuerwehren rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Stromleitungen (Quelle: dpa)
Energie

Kritik an Vorschlag zur Aufteilung in mehrere Stromgebotszonen

Straßenbaustelle an der B31 im Schwarzwald (Bild: © dpa).
Straßenverkehr

Umbau der B 28 bei Bad Urach beginnt

Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Kunst und Kultur

Neue Leitung für Staatliche Kunsthalle Baden-Baden

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Klasse.
Integration

Land macht Druck beim Thema Integration

Holger Neinhaus
Kunst und Kultur

Neinhaus wird geschäftsführender Vorstand am ZKM

Garten- und Weinbau
Landwirtschaft

Auszahlung der EU-Frostbeihilfen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Papst Franziskus
Kirche

Kretschmann zum Tod von Papst Franziskus