Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Staatssekretär Rudi Hoogvliet spricht in der neuen Folge von SpätzlesPress mit Dr. Seyran Bostancı und Anna Koktsidou über das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert

In der aktuellen Folge des Podcasts „SpätzlesPress“ spricht Gastgeber Staatssekretär Rudi Hoogvliet mit Dr. Seyran Bostancı, Wissenschaftlerin am Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) des DeZIM-Instituts und der Journalistin Anna Koktsidou, der Beauftragten für Vielfalt und Integration beim SWR. Mit Anna Kouktsidou wird der Gesprächsfaden aus der Veranstaltung im Januar diesen Jahres mit dem Titel: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten, mit dem Fokus Medien weitergeführt. Dr. Bostancı ergänzt mit ihrer Expertise und betont im Gespräch vor allem auch die Wichtigkeit des Bildungssektors für ein gelingendes Miteinander.

Welche Maßnahmen brauchen wir, damit Integration gelingt?

Fast 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben einen sogenannten Migrationshintergrund. Während Zuwanderung in der öffentlichen Debatte häufig problematisiert wird, sind sich die Gesprächspartner einig: Deutschland ist auf Zuwanderung angewiesen, um dem demografischen Wandel zu begegnen und den Fachkräftebedarf zu sichern. Im Podcast werden die Herausforderungen der Integration beleuchtet und Wege aufgezeigt, wie das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft gelingen kann.

SpätzlesPress #7: Wer ist wir? Gemeinsam Gesellschaft gestalten (MP3) bietet Einblicke in aktuelle gesellschaftliche Debatten, zeigt wissenschaftliche Perspektiven auf und gibt praxisnahe Impulse für ein gelingendes Miteinander in der Einwanderungsgesellschaft. Die Episode (MP4) ist auf unserem YouTube-Kanal und in Ihrer bevorzugten Podcast-App verfügbar.

Weitere Meldungen

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

Staatsrätin Barbara Bosch spricht auf der Demokratiekonferenz 2025 in Aarau (Schweiz).
Bürgerbeteiligung

Demokratiekonferenz 2025 im Kanton Aargau

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Kompromiss zum EU-Lieferkettengesetz geplatzt

Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)
Start-up BW

Land plant neuen Innovationsgutschein

Doppelstockzug von vorne.
Schienenpersonenverkehr

Zukunftsfahrplan für starken Schienenpersonenverkehr

Ein Baufahrzeug hobelt auf der Salierbrücke in Speyer den Asphalt ab. Die Brücke ist eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.
Verkehr

Umsetzungsplan zur Erhaltung der Brücken

Staatssekretär Florian Haßler (links) im Gespräch mit Gouverneur Dr. Ali Tatar (rechts)
Delegationsreise

Baden-Württemberg und Dohuk bekräftigen Partnerschaft

Ländlicher Raum
Landwirtschaft

Fachforum der Agrarwissenschaftlichen Gymnasien 2025

Von links: Thomas Welz (Fachbereichsleiter Liegenschaften und Geoinformation, Stadt Lörrach), Dieter Heß (Referatsleiter Vermessungs- und Geoinformationstechnologie, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg), Marion Dammann (Landrätin Landkreis Lörrach), Esther Keller (Regierungsrätin und Vorsteherin Bau- und Verkehrsdepartment Basel-Stadt), Jörg Lutz (Oberbürgermeister Stadt Lörrach), Marco Muchenberger (Bürgermeister Gemeinde Inzlingen), Nikolai Iwangoff Brodmann (Gemeindepräsident Gemeinde Bettingen), Markus Scherrer (Kantonsgeometer Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt), Carolin Wenk (LRA Lörrach Fachbereich Vermessung & Geoinformation), Alain Wicht (Bundesamt für Landestopografie swisstopo, Beauftragter für die Landesgrenze in der Schweiz)
Vermessung

Landesgrenzbegehung an der deutsch-schweizerischen Grenze

Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek (vordere Reihe, Dritter von links) und der Vorsitzende der Härtefallkommission Klaus Pavel (vordere Reihe, Zweiter von links) mit den Mitgliedern nach der konstituierenden Sitzung der Kommission
Migration

Härtefallkommission startet in neunte Amtszeit

Eine Schülerin bekommt Essen in der Schulmensa (Bild: dpa)
Ernährung

Zahlreiche Aktionen zum Tag der Schulverpflegung

Kabinettssitzung mit Bundeskanzler Friedrich Merz
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett mit dem Bundeskanzler

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (links) und Bundeskanzler Friedrich Merz (rechts)
Antrittsbesuch

Bundeskanzler Friedrich Merz besucht Baden-Württemberg

Häuser in Stuttgart werden von der Morgensonne beschienen. (Bild: picture alliance/Sebastian Gollnow/dpa)
Wohnen

Neue Gebietskulisse für Mietpreisbremse geht in die Anhörung

Businessfrau sitzt an einem PC
Gleichstellung

Land startet erste ressortübergrei­fende Gleichstellungsstrategie