Der Baden-Württemberg Podcast aus Berlin

SpätzlesPress #7: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten

Staatssekretär Rudi Hoogvliet spricht in der neuen Folge von SpätzlesPress mit Dr. Seyran Bostancı und Anna Koktsidou über das Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Cover der 2. Staffel: SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin. Rechts die Illustration eine Löwen, der Kopfhörer im LÄND-Shape hat und vor sich ein Mikrofon, das an den Funkturm am Alexanderplatz in Berlin erinnert

In der aktuellen Folge des Podcasts „SpätzlesPress“ spricht Gastgeber Staatssekretär Rudi Hoogvliet mit Dr. Seyran Bostancı, Wissenschaftlerin am Nationalen Diskriminierungs- und Rassismusmonitor (NaDiRa) des DeZIM-Instituts und der Journalistin Anna Koktsidou, der Beauftragten für Vielfalt und Integration beim SWR. Mit Anna Kouktsidou wird der Gesprächsfaden aus der Veranstaltung im Januar diesen Jahres mit dem Titel: Wer ist „Wir”? Gemeinsam Gesellschaft gestalten, mit dem Fokus Medien weitergeführt. Dr. Bostancı ergänzt mit ihrer Expertise und betont im Gespräch vor allem auch die Wichtigkeit des Bildungssektors für ein gelingendes Miteinander.

Welche Maßnahmen brauchen wir, damit Integration gelingt?

Fast 30 Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben einen sogenannten Migrationshintergrund. Während Zuwanderung in der öffentlichen Debatte häufig problematisiert wird, sind sich die Gesprächspartner einig: Deutschland ist auf Zuwanderung angewiesen, um dem demografischen Wandel zu begegnen und den Fachkräftebedarf zu sichern. Im Podcast werden die Herausforderungen der Integration beleuchtet und Wege aufgezeigt, wie das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft gelingen kann.

SpätzlesPress #7: Wer ist wir? Gemeinsam Gesellschaft gestalten (MP3) bietet Einblicke in aktuelle gesellschaftliche Debatten, zeigt wissenschaftliche Perspektiven auf und gibt praxisnahe Impulse für ein gelingendes Miteinander in der Einwanderungsgesellschaft. Die Episode (MP4) ist auf unserem YouTube-Kanal und in Ihrer bevorzugten Podcast-App verfügbar.

Weitere Meldungen

Von hinten sind Kinder zu sehen, die im Wald mit einem Anhänger spielen.
Kinder/Jugendliche

Über 220 Aktionen für mehr Kinderschutz im Land

Eine Mitarbeiterin der Firma Lütze fertigt Bauteile für elektronische Steuerungen für Schienenfahrzeuge.
Wirtschaft

Rund 200 Maßnahmen zur Stärkung des Mittelstands

Logo und Schriftzug der „Agentur für Arbeit“ an einem Gebäude.
Arbeitsmarkt

Weiterhin kein Aufschwung auf dem Arbeitsmarkt

Arbeiter in einem Lager.
Arbeit

Hoffmeister-Kraut fordert Reform des Arbeitszeitgesetzes

Kabinettssitzung in der Villa Reitzenstein in Stuttgart
Landesregierung

Bericht aus dem Kabinett vom 29. Juli 2025

Gesundheitsminister Manfred Lucha (links) und die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Barbara Bosch (rechts), nehmen die Stellungnahme des Bürgerforums zum Landesnichtraucherschutzgesetz entgegen.
Gesundheit

Bürgerforum übergibt Stellungnahme zum Nichtraucherschutzgesetz

Eine Hand tippt auf einer Tastatur.
Sicherheit

Ermittlungsbehörden erhalten neue Instrumente

Ein Schild mit der Aufschrift "Universitätsklinikum" steht in Mannheim an einer Einfahrt zum Universitätsklinikum.
Universitätsklinika

Klinikverbund Heidelberg-Mannheim auf der Zielgeraden

Weg im ländlichen Raum
Flurneuordnung

Flurneuordnung Schrozberg-Spielbach 2 startet

Blick in das Publikum bei der Jubiläumsfeier anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Verfassungsgerichtshofs für das Land Baden-Württemberg.
Justiz

70 Jahre Verfassungsgerichtshof

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (3. von links), Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (3. von rechts), Bahnchef Richard Lutz (2. von rechts) und Verkehrsminister Winfried Hermann (rechts)
Bahn

Schweres Zugunglück bei Riedlingen

Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg für besondere berufliche oder unternehmerische Leistungen, die der baden-württembergischen Wirtschaft dienen.
Auszeichnung

Wirtschaftsmedaille für Dr. Thomas Lindner

Container werden auf einem Container-Terminal transportiert. (Foto: © dpa)
Wirtschaft

Zollstreit beigelegt

Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Grundlegende Reformen bei Sozialsystemen gefordert

Ein Altbau ist aufgrund einer Sanierung eingerüstet
Klimaschutz

Land stärkt Sanierung kommunaler Gebäude